Hallo,
ich war Samstag und gestern mal wieder mit meinem 3,14m auf dem Acker.
Samstag war leider total bescheiden, weil ich bei super Windbedingungen direkt beim ersten Start die rechte LK geschrottet habe
Ersatz hatte ich leider keinen mehr verfügbar, so dass diesen erst ordern musste.
Gestern waren die Bedignungen leider wieder wie üblich hier im Binnenland. Böen, Windstärken bis 4bft und dann auch wie auf Knopfdruck plötzlich nix mehr
Der 3,14m fliegt. Das ist schon mal die Hauptsache. Ich werde nochmals die Waage etwas feintunen, dann sollte alles passen.
Ich hätte aber mal eine Frage an die, die den 3,14 und den 3,14m besitzen, bzw. schon einmal geflogen sind.
Ist der 3,14 für die eben beschriebenen Bedingungen im Binnenland eher geeignet, oder weißt der die grds. gleichen Eigenschaften auf?
Der 3,14m fällt ja gerne bei Strömungsverlust wie ein Stein vom Himmel. Ist der 3,14 aufgrund seiner Größe vielleicht "leichter" zu händeln?
Ich frage deshalb, weil ich plane einen größeren Kite zu bauen. Wenn der 3,14 "nur" größer ist, aber ansonsten die gleichen Eigenschaften aufweist,
werde ich mich noch nach einem anderen Bauplan umschauen.
Ich lese gerade fleißig das Buch von Günter Wolsing @Retnüg (Lenkdrachen und Gespanne). Günter hatte mir seinen Long-Dart-Turbo zum Einstieg empfohlen. Allerdings wollte ich erst noch etwas Erfahrung mit dem "Nachbauen" sammeln. Ansonsten werde ich mich dann wohl doch an die Konstruktion und den Bau des Long-Dart-Turbo heranwagen
Vielen Dank und viele Grüße
Jörg