Beiträge von Schwenkerlenker

    Hi *


    ich stelle das mal hier ein.


    Bei ebay Kleinanzeigen steht eine Anzeige drin.


    Das scheinen S-Kites zu sein, zumindest aber von Stephan Knickmeier gebaut (laut dem Verkäufer).


    Leider versendet er nicht, was wirklich schade ist ;(


    Vielleicht wohnt ja einer von euch in der Nähe und kann zuschlagen.


    Hier der Link: https://www.ebay-kleinanzeigen…en-set/663209314-187-1218


    Viel Glück!


    Eine Bitte hätte ich! Wenn die Teile einer vom Forum erwirbt, dann will ich zumindest hier die Bilder sehen :thumbsup:


    Viele Grüße


    Jörg

    @Fieserfriese55


    Das kenne ich sehr gut von meinen bisherigen Näharbeiten. Ohne das DS-Tape näht die Maschine echt super, aber
    sobald das Tape ins Spiel kommt, passiert genau das, was du beschreibst. Die Nadel setzt sich in kurzer Zeit mit Kleber zu,
    was wohl dazu führt, dass der Faden nicht mehr gut durch die Nadel läuft.


    Ich halte es wie @Heinrich H und nehme für jedes Projekt dann eine neue Nadel. Zusätzlich verwende ich das Tape, welches ich jetzt habe,
    auch nur noch wo es wirklich notwendig ist. In einem anderen Thread wurde letztens noch Tape empfohlen....die Empfehlung krame ich auch
    nochmals raus (weiß gerade nicht mehr genau wo das war).


    Was bei mir hilft. Ich habe mir gutes Silikonspray besorgt. Wenn ich merke, dass der Faden nicht mehr gut durch die Nadel läuft, dann stoppe ich kurz und
    mache etwas Spray auf einen Lappen und reibe damit die Nadel kurz wieder sauber. Seither habe ich keine Probleme mehr. Das Silikonspray hat m. E. den
    Vorteil, dass es keine hässlichen Flecke auf dem Material zurücklässt.



    Ich hatte auch schon mal einen Kleberoller (die Teile mit dem Band drinne) benutzt. Das ging auch ganz gut. Du musst halt zwischen kleben und nähen etwas warten.Dann setzt sich die Nadel auch kaum mit Resten vom Kleber zusammen.



    Ich bin gespannt wie der REV ausschaut, wenn er fertig.


    Bisher schon mal von mir :thumbsup:


    Viele Grüße


    Jörg

    @Tiggr ich finde deinen Bericht absolut klasse!


    Darüber hatte ich mir auch schon mal Gedanken gemacht.
    Ich hatte dir ja auch eine Frage bezüglich des verwendeten
    Farbprofils per PN gestellt. Von der Materie Grafikprogramm/Druck habe ich nicht so viel Ahnung.


    Ich musste aber feststellen, als ich Plakate für die Band am PC erstellte, dass man
    am besten ein ICC-Farbprofil im Grafikprogramm verwendet, da die Farben dann
    beim Endprodukt (Druck) auch möglichst nahe an die tatsächlichen Vorgaben im Grafikprogramm herankommen.


    Ansonten kann es wohl sein, dass man hier "böse" Überaschungen erlebt.


    Ich hatte damals den Hinweis der Druckerei bekommen und die nannten mir auch ein gängiges ICC-Farbprofil.


    Wie gesagt, ich bin da beileibe kein Profi!


    Vielen dank nochmals für diese tolle Bautagebuch.


    Viele Grüße


    Jörg

    Das Mag auch sehr stark vom jeweiligen Band abhängen.


    Ich habe das Problem auch, dass die Nadel so richtig voll mit Kleber wird.
    Das kann mitunder sehr schnell gehen, so dass ich alle paar cm kurz anhalten muss.


    Ich habe aktuell immer einen Lappen und etwas Silikonspray neben der Maschine stehen.
    Kurz die Nadel eingerieben und weiter geht es.


    Daher vermeide ich es auch, das aktuell verwendete Band (von ryll das mit dem hellen Trägermaterial) exzessiv zu nutzen.
    Ich bringe oftmals kleinere Stücke mit etwas Abstand an den zu klebenden Materialien an. Das vermeidet zumindest, dass ich lfd. die Nadel "beifreien" muss.


    Die Variante mit dem Kleberoller habe ich auch schon probiert. Bin bezüglich dessen aber auch noch nicht ganz froh damit (Band reißt etc.).
    Werde ich beim nächsten Projekt aber zumindest wieder testen. Aber wenigstens geht mit dieser Variante die Nadel nicht dauernd zu.


    Viele Grüße


    Jörg

    Sagt mal, ich sehe immer wieder, daß die Segelteile mit einem Cutter geschnitten werden....ich Dödl mache es immer noch mit dem Heißschneider, ist wohl auch überholt, was!? Gibt's da bestimmte Cutter und franzt das Tuch nicht aus beim verarbeiten? Mit Cutter sieht es so einfach aus

    @Fieserfriese55


    Ob heiß geschnitten oder mit dem Cutter ist m. E. wohl letztlich mehr oder weniger eine Glaubensfrage.
    Heißschneiden hat bestimmt Vorteile, was das "Versiegeln" der Schnittkanten betrifft, ist bei mir aber nicht gut einsetzbar, da
    ich überwiegend drinnen arbeite und wenig Frischluftzufuhr dort habe.


    Ich für meinen Teil schneide und arbeite überwiegend in meiner Kellerwerkstatt und habe mir irgendwann mal ein
    Bastelskalpell zugelegt. Zum heiß Schneiden (LK-Ausschnitte etc.) geht es dann ins Freie.


    So eins benutze ich aktuell: Skalpell
    Bekommst du z. B. auch bei Amazonien. Ich habe mir dann noch so eine Schneidematte dazu besorgt, damit der Tisch verschont bleibt und die
    Klinge länger hält.


    Bisher habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Skalpell liegt mir mehr als ein gewöhnlicher Cutter, da es sehr griffig ist und punktuell sehr
    genau einzusetzen ist. Die Klingen sind schnell austauschbar und halten mit der Schneidematte auch sehr lange. Vor allem sind sie super scharf.


    Einfach mal testen. Ist gar nicht so teuer beides.


    Viele Grüße


    Jörg

    @Eifelfeuer :D


    Ich mache ja schon ab und zu wahnsinnige Sachen, aber mit Mitte 40 zweifel
    ich doch an der noch vorhandenen Schnelligkeit, um so eine Aktion zu starten 8)


    Wahrscheinlich wäre ein geeigneter "Landeplatz" im Umkreis bei so einer Aktion sowieso wichtiger :P


    Viele Grüße aus dem Saarland in das nahe gelegene Idar-Oberstein! :thumbsup:


    Jörg

    So. Heute war hier eigentlich Gewitterwarnung.


    Aber es kamen nur Wolken und jede Menge Wind (30 - 40 km/h).


    Schnell noch die Waage an meinem neu bestabten (jetzt komplett 8er Rohr) S-Quick 240 befestigt und raus auf die Wiese.


    War das ein Spaß! 8o


    Der hat mir schon ganz schön an den Armen gezerrt. :D


    Jetzt ist die Vorfreude auf die Fertigstellung des 300er und des S-Kite 3.1 echt riesig groß geworden.


    Viele Grüße


    Jörg

    Hi Jörg :D


    äh, ja. Und zwar überwiegend.
    Ich hatte zwar auch ab und zu meine 2-Leiner an der Strippe (dem 3.14m habe ich leider bei 7bft die LK etwas gekürzt <X ), bin aber überwiegend meine Rev's geflogen. Den aus dem Avatar und mein Protosegel sowie einen Original Rev EXP.


    Ihr hättet mich sehr gerne ansprechen können!


    Viele Grüße


    Jörg