In der Kleinanzeigenbucht wird eine Libre Vampir 2 6.5 RTF für VB 150 angeboten. Klingt nicht übel, zumal der Preis verhandelbar ist. Mit dem Verkäufer habe ich übrigens nichts zu tun...
Beiträge von Juan
-
-
Mach Dir keinen Stress, was ich damit sagen will ist, dass es superviele Möglichkeiten gibt, bei denen Du nix falschmachen kannst. Du willst schliesslich nur etwas Spass beim Standkiten haben und keine Buggyrennen gewinnen.
Fast jeder Kite, vom Allrounder bis zum Intermediate, zwischen 6 und 8qm kommt in Frage. Sogar einige Hochleister wären OK. Aber ob Du jetzt ne Reactor 2 oder ne Zebra Z2 nimmst, spielt keine Riesenrolle. Ich würde einfach die Gebrauchtangebote checken und bei einem Schnäppchen zuschlagen. -
Seit 3 Wochen überlegst Du jetzt schon hin und her, aber die meisten Tipps hier ignorierst Du...
Eine 4.9er Blade wird Dir jetzt auch nicht viel mehr bringen als Deine Toxic 4.0
Die Twister hatte ich mal zum Standkiten in 3.0. Hat viel Spass gemacht und war in keinster Weise instabil. Wäre für Dich in 5.6 sicher keine schlechte Wahl. Oder, wie gesagt, Toxic 6.5 oder vielleicht Reactor II (oder III) in 6.9.
Libre Vampir 1, 2 oder 3 (nicht Race oder RacePro!) in 6.5 wär auch noch ne Alternative. Alle diese Intermediates gibt es oft günstig gebraucht zu schnappen... Auch ältere Hochleister, wie Yak oder Bora gingen, aber die sind oft schon ziemlich ausgelutscht. -
Bone:
Klaro kann man auch mit Hochleistern im Binnenland fliegen, habe ich ja mit meinen Vaporen auch ne Zeit lang gemacht, aber ich habe in meinem Fall festgestellt, dass weniger manchmal mehr ist.
Viele Faktoren spielen eine Rolle: Eigenes Können? Wie sind die Windbedingungen? Vielleicht später doch mit KLB oder Buggy unterwegs? Oder auch mal am Strand?
Gualente:
Wie gesagt, wenn Du die Toxic 4.0 gut beherrschst, dann kannst Du mit der 6.5 oder 8.0 nichts falsch machen. Ein Kumpel hat neulich eine neue 8er RTF für 250 geschnappt... -
Klar machen längere Leinen indirekter. Es hängt halt immer von den Bedingungen ab. Ich fliege auf der Wiese lieber einen schwammigeren Allrounder, der wie eine Eins am Himmel steht als mich mit einem Intermediate/Hochleister an 16m Leinen rumzuärgern.
Mein Bruder hatte exakt denselben Wunsch, wie Du: Er hat eine Z1 3.4, die ihm aber zu wenig Kraft bei wenig Wind hatte. Er hat sich ne gebrauchte Buster 9.0 im Netz gekauft. Ein alter, schwerer Lappen an 40m, aber fliegt immer sehr zuverlässig.
Hätte ich von diesem Dinosaurier nicht gedacht, aber seidem drehe ich mit dem Teil sogar manchmal meine Runden im Buggy, während die anderen auf der Wiese fleissig Bonbons in ihre Hochleister wickeln... -
Kann man so sehen, aber nicht jeder steht auf kleine, schnelle Kites.
Manche wollen halt auch bei wenig Wind ein bisschen Drehmoment.
Um es kurz zu machen: Im Binnenland würde ich maximal einen Intermediate nehmen. Wenn Du mit der Toxic I zufrieden bist, lass die 5.0 erstmal aus und nimm die 6.5 oder 8.0, die sind ja momentan günstig zu bekommen. Aber vorsicht, dafür sollte man einen Kite schon gut beherrschen können!
Wenn bei Dir eher böige Bedingungen herrschen, lieber etwas Einfacheres à la Zebra Z1 oder PKD Buster und dafür etwas mehr in längere Leinen investieren.
Auf unserer Wiese mit Bäumen rundum haben sich 40m ganz gut bewährt... -
Wiedermal sehr schön gemacht!!!
Was hast Du denn da auf die Gabel montiert? -
Meinst Du das jetzt alles ernst?
Alle Deine Fragen wurden hier bereits beantwortet oder lassen sich durch logisches Denken oder Internet/Forenrecherche schnell selbst beantworten... -
Sven:
Ich bin bei der Haftpflichtkasse Darmstadt versichert. Der Tarif heisst Komfort Vario Plus (einen sehr einfallsreichen Namen haben sich die Versicherungsfuzzis da ausgedacht...). Da heisst es:Kitesport Besitz und Verwendung von Geräten wie z. B. Kite-Drachen, -Boards, -Buggys; unbegrenzt
Ich konnte nirgends einen Passus finden, der irgendwelche Personen, Orte oder (Renn-)Situationen ausschliesst.
Bisher habe ich Buggyfahrer generell als geile Gemeinschaft kennengelernt, egal ob mit oder ohne Nummer!
Aber so eine Mitgliedschaft ist natürlich eine gute Sache!
-
Natürlich habe ich den Vorteil vergessen, dass Du mit Lizenz auch an Regatten teilnehmen darfst.
EUR 30-40 kostet nur die Prüfung, aber dann musst Du Dir vorher alles selbst beibringen. Geschätzte EUR 300 müsstest Du nur investieren, wenn Du das Buggyfahren in einem Kurs lernen möchtest.
Sinnvoll ist auf jeden Fall das Herunterladen des GPA Workbooks
Wenn Du Dir das verinnerlichst, hast Du die Theorie schonmal drauf... -
Wenn Du in SPO fahren möchtest, ist die Lizenz unerlässlich!
Weitere Punkte, die für die Lizenz sprechen:
- Du weisst damit nach, dass Du einen Buggy steuern kannst und die Regeln beherrschst
- Du unterstützt einen Verein, der sich für diesen Sport einsetzt
- eine Nummer auf dem Buggy sieht cool ausDen Punkt mit der Versicherung kann man vernachlässigen, da man in der Regel schon über seine normale Haftpflicht versichert ist. Einfach mal dort nachfragen und sich schriftlich bestätigen lassen, dass Buggyfahren und Drachenfliegen mitversichert ist.
Gründe, die dagegensprechen könnten:
- im Binnenland ist keine Lizenz nötig
- Kosten durch Prüfung und Jahresbeitrag
- mit Nummernschild ist man immer identifizierbarDie Prüfung kostet EUR 30,- (je nach Prüfer oder Fahrschule etwas mehr) und der Jahresbeitrag liegt derzeit bei EUR 35,-. Es gibt auch Kurse mit anschliessender Prüfung, die schlagen mit ca. EUR 300,- zu Buche.
-
Hier nochmal ein Bild meiner, mittlerweile etwas überarbeiteter, Halterung für die Anhängerkupplung. Die Deichsel ist jetzt verzinkt und lackiert. Der absenkbare Verschluss wurde gegen einen Schnellverschluss ausgetauscht. Vorteile: Man braucht kein Werkzeug für die Montage, das Teil arretiert sich automatisch und hält fester als der Originalverschluss mit der Schraube.
Vielleicht hilft es Dir ja bei Deiner Idee... -
Sorry, aber wenn Du Dich mit Brennweite & Verschluss überhaupt nicht auskennst und Dich auch nicht damit beschäftigen willst, wirst Du auch keine wirklich guten Sportaufnahmen machen können.
Wenn Du einfach nur das Sportprogramm benutzen willst, wirst Du immer nur eingefrorene Bilder ohne Dynamik machen. Da kannst Du im Prinzip alle Markenkameras nehmen, wobei ich persönlich in der Kompaktklasse die Marken Panasonic (Lumix) und Sony bevorzuge. -
Lass Dich nicht von den Vorhersagen verrückt machen! Auf Fuerte gibts immer irgendwo Wind, er variiert nur sehr stark, je nach Location.
-
Dann hast Du mehr Zeit, mit dem Auto die Insel zu erkunden!
-
Interrent/AutoEurope .... kenne ich nicht.
Aber 12 Euro / Tag .... ich wäre skeptisch !
Wie soll sich so etwas ohne böse Hintergedanken rechnen ?Gruß, Jörg
Ich habe im Juni einen nagelneuen Opel Corsa bei Sixt (über ADAC) für 1 Woche gemietet. Hat um die EUR 100 gekostet. Das lohnt sich schon allein dafür, dass man nicht per Bus vom Flughafen zum Hotel muss. Von den vielen schönen Plätzen auf der Insel, die man so erkunden kann, ganz zu schweigen...
-
Nachdem meine PL Core 1.8 bei 8-9bft Sturm doch etwas heikel war und ein Kumpel mit seiner Buster Soulfly 1.5 deutlich entspannter unterwegs war, habe ich mir die Rookee in 1.5 für ebensolche Tage ab 40kn Windgeschwindigkeit zugelegt.
Schon beim Auspacken hat mich dieses leichte und superglatte Tuch begeistert!
Bislang konnte ich die Rookee bei nur 6bft im Buggy testen, da war ich allerdings so unterpowert, dass es nur zum gemütlichen Rumrollen reichte. Aber man hat schon gemerkt, dass diesen Kite so schnell nichts aus der Ruhe bringt. Der nächste Sturm kann kommen!
Ich spiele schon mit dem Gedanken, mir auch noch die 3er für Hackwind & Wiese zuzulegen.
Die Kosten für die Rookee sind ja wirklich überschaubar... -
Meinst Du eine HQ Toxic, Heiko?
-
Noch gutmütiger als die Next One ist die neue Rookee von Cooper. Leichtes Tuch, aber trotzdem robust gebaut und mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich benutze die 1.5er bei Sturm.
-
Laut K&F handelt es sich ja um eine komplette Neuentwicklung, die mit der alten Vapor nicht mehr viel zu tun hat.
Mir fehlt halt die 3.8 und ich frage mich, ob es Sinn macht, die beiden Vaporensätze zu mischen? Also jetzt schonmal die neue 3.8 holen und in den alten Satz einreihen und später, bei Bedarf nach und nach, alt gegen neu tauschen? Vermutlich nicht?