@Christian161180 : Hi, ist ja schön mal was aus der Heimat zu hören. Bin von Traktionskite (Sigma Race 2.0, die ich verkauft habe) zur Lycos 2.5 nun bei den Speedkites gelandet. Die Sigma war gut für´s boarden, aber wie du selber schon gesagt hast, da fehlte mir echt die Gelegenheit.
Mein Kumpel, hat die Symphony Speed 3.2, nicht so schnell aber ordentlich Zug.
Und je nach Wunsch beim Fliegen, ist ein "Stabdrachen" nicht unbedingt langweilig. Speed, Zugkraft, Wendigkeit, enge Spins und Präzision findest Du bei den Lenkdrachen auf alle Fälle. Vorallem kann man ja mal untereinander tauschen.
Meld dich ruhig, wohne ja schließlich nur 4 km von Wenden. (noch näher wie Bone ) Würd mich freuen!
Beiträge von der Michel
-
-
@Igor D. : jep, kann ich nur bestätigen,
macht die Sache anspruchsvoll spannend
oder demnächst die dc35, das wäre etwas sicherer. -
Hallo !
Ich hab die Lycos bei 0-2bft sogar schon an 25daN gehabt !
-
Moin Justin !
Kommt natürlich auch auf dein Gewicht an, und mit dem Rat von @Igor D. bin ich persönlich bislang immer gut gefahren ("geflogen").
Bei 6 bft die 130er und bei 5bft könnten die 100er ausreichend sein. Probieren geht über studieren.
Ab und zu musst du auch mal an die Grenzen gehen, und wenn sie reissen, ( meist eh nur an den Knotenstellen) knüpfst du sie eben neu, und dann sind die Leinen eben 1/2 m kürzer.Mein Sortiment ist auch gewachsen Climax 25 daN und 100daN ; Liros dc35 (grad auf dem Postweg), dc40, dc60 gespleißt und dc120x35m
und ne Voltage vernäht 150kp , die ist aber für meine jetzigen Kites völlig überdimensioniert, leiht sich nur mein Kumpel für seine Symphony Speed 3.2 aus. -
Moin !
So, hab mir auch grad 2x35m dc35 Leinen geordert plus zusätzlich Liros Mantelschnur. @Nasenbaer0815 : Danke Jörg !!
-
-
Moin !
Klingt ja logisch, mehr Leine - mehr Gewicht, also braucht 40m mehr Wind.
Der Torero wird dann vorerst mein größter Drachen sein, danach kommt der Whizz mit 190cm, bis zur DKS.
Da ich überwiegend 35m Leinen habe, schau ich mal ob ich mir mal ne 100er in 40m zulege.Hat denn schon jemand Erfahrung mit den Liros dc35 gemacht ?
-
Hallo !
Bevor ich den ganzen Thread durchforste, wollte ich mal fragen, wie sich der Torero auch an 40m Leinen macht?
Habe derzeit hauptsächlich 35m und 30m, von nem Kumpel auch mal 25m geflogen, aber die erschienen mir zu kurz.
An 40m bin ich somit noch gar keinen Kite geflogen. Würde es Sinn machen, sich was in 40m oder länger anzuschaffen?Hey, und hab jetzt beim Ryll gesehen, dass es auch dc35 Leinen von Liros gibt. Dachte die fingen erst ab dc40 an. Ist das neu ??
-
-
-
Moin!
hey, danke für die Tips.
Setze ich natürlich um, vorallem das mit den Kanten.
Ob das Einbein hält, wird sich zeigen. Wenn aber die Frisbeyscheibe noch dran ist, gibt das ja nochmals Stabilität.
Mach dann nach der Optimierung noch Fotos und hoffe, auch bald einen Praxisbericht liefern zu können.
Also bis denn ! -
Hallo ihr Speedsüchtigen !
Habe mir ne Startrampe aus mehr oder weniger Restbeständen gebaut und würde mich über Eure Kritik sehr freuen.
Die Idee war, eine Sicherung gegen das Umklappen bei starkem Wind zu basteln, ohne den Drachen beschweren zu müssen.
Zuerst also die Funktion im Querschnitt:Bei ganz starkem Wind stecke ich eine durchbohrte Frisbeyschaibe auf den Ständer und beschwere diese mit Sand oder Ähnlichem.
Die Sicherung kann durch das Langloch entsprechend der Lage der OQS (Neigung oder Kite) verstellt werden.
getestet an Blizzasrd und Berserk (siehe Foto) trocken funktioniert zumindest schon mal die Technik.
Die Clips dienen dazu, dass der Ständer nicht wieder umklappt beim Anziehen.Jetzt warte ich nur noch af Wind zum richtigen Test !
-
-
-
Junge, wenn ich bedenke, dass in diesem Thread zwei Jahre niemend mehr gepostet hat, wurde es doch endlich mal wieder Zeit! Oder ?
Und ihr könnt sicher sein, da kommt noch was ! -
So ihr Lieben !
Hatte grad ein ganz tolles und nettes Gespräch mit Michael!
Habe mir nun einen Torero mit Mix-Gestänge für den Solo-Flug in Variante rot bestellt.
Michael hatte kurz zuvor jemanden (glaube auch hier im Forum unterwegs) im Shop, der genau diese Variante mit ihm getestet hat, ging wohl richtig gut und sogar noch bei 2bft!
Also bin ich mal sehr gespannt und freu mich drauf !Bericht folgt natürlich dann bei Gelegenheit.
-
Oh, nein... habe keinen SAS. Wusste nicht dass ich einen brauche um hier posten zu dürfen...
Dachte vielleicht sieht man auf dem Bild einen gravierenden Fehler wo man dem gefrusteten TE eventuell helfen könnte, anstatt ihm einen Trickser zu empfehlenAber bin schon wieder weg...
Nachtrag: Hier wird doch auch nur gequasselt. Recht geholfen wird ihm nicht. Aber wenn er den Kite bei 20 km/h (obere 3bft) mit 35m 100er Leinen fliegt ist das ja schon mal ein Grund wieso der wohl nicht fliegen könnte, denke ich. Ich bin meinen X-Cel letztens bei etwa den selben Bedingungen an DC40 35m geflogen und das war dem schon zu heftig. An 40er Climax 20m hatte ich dann etwas Spaß mit ihm, war ein ganz anderer Kite. Keine Ahnung ob ich einen SAS besitzen muss um zu wissen dass das Setup wohl nicht zum aktuellen Wind passt.
Ich hab auch keinen SAS!
Schwer zu beurteilen ob hier geholfen werden kann, man ist ja nun mal nicht mit vor Ort. Und alle meinen es bestimmt nur gut. Das mit den Leinen wurde mehrfach angesprochen, und wenn man darauf nicht reagiert, oder keine anderen hat, gebe ich Metaxa zu 100% Recht!!!
Nochmal : Mein Whizz hat ne Spannweite von 190cm / LK 115cm und macht ordentlich Druck, und der braucht erst ab 6bft ne 100er Leine.
Ähnliche Erfahrung habe ich ja mit DKS und dem Blizzard gemacht.
Bitte um Berichtigung wenn das bei nem SAS 100 anders sein soll ! Physik ist nun mal Physik!Habe auch fertig !!
-
@Johannes Zeiser : ach ja, und guck doch beim Windy mal nach nem Batkite von HQ, vielleicht ist der was für dich. Is'n Allrounder.
Ich hol mir wahrscheinlich nen Torero von Spacekite. Wirst du auf Borkum glaube nicht finden. -
Moin!
Der Winy Shop wird auch teilweise von Christoph Fokken beliefert, also spyderkite, bzw. Wolkenstürmer. Zudem hat er ne gewisse Auswahl von HQ, die Faser- Reihe sowie den Celerator.
Er sagte mir, dass die Nachfrage nach guten, bzw. teureren Kites rückläufig ist, zumindest auf Borkum. Der Elliott- Shop zwei Straßen weiter vorne Richtungen Leuchtturm hat den Besitzer gewechselt. Der hat früher auch repariert, gebastelt und geholfen. Frag da mal nach. -
Moin!
Glaube, im Speedbereich bin ich erst mal eingedeckt. Speed ja, aber hier stehen schnelle, enge Spins, und zackig um die Ecke fliegen mit ner geraden Linie über die Grasnarbe ziehen eher im Vordergrund. (und auch mal was Leichteres beim Start
) Der Willy wäre ne Ergänzung zu den anderen, denke ich zumindest. Also bleibts wohl beim Torero. Hotstripe wäre vielleicht mal was wenn ich auf die Idee kommen sollte Tricks zu probieren, da bin ich sowas von jungfräulich.
Ich quatsch mal mit Michael, ob er bei dem Torero für mich was einstellen kann, oder ob die Solo-Variante absolut ausreicht.
Ihr habt mir sehr geholfen! Ich bin immer wieder erstaunt, was es noch zu lernen, und zu kennenlernen gibt.