Beiträge von der Michel
-
-
@Moonraker : Danke, 5mm Whisker sind schon drin, ich schau auf jeden Fall mal nach, sollte alledings noch startbar bleiben.
Aber probieren geht über studieren! -
Moin!
Da ich mittlerweile recht gut mit dem Whizz klar komme, dachte ich mir, ihn ein wenig zu pimpen. Übrigens mein erstes Mal. Nachdem ich einige Tips erhalten habe,(Dank Marcy und Jörg) beginne ich erst einmal mit ner Verlängerung der UQS um je 1cm mit Inlays.
Die Standoffs stelle ich vorerst nur schräg.
So kann ich jederzeit auf die originale Einstellung zurück. Freu mich schon auf den Testflug - Bericht folgt natürlich!
Bis dahin! -
Moin !
Durfte ebenfalls gestern auf der Halde den Berserk 180 von Marcy fliegen, hatte ihn ja auch leihweise von ihm im Gepäck. Zuvor hatte ich es allein nicht geschafft ihn zu starten.
Aber nach guter Einweisung und für mich optimaler Einstellung von Marc, hab ich es sogar geschafft ihn aus der Bauchlage heraus zu starten und sofort auf Strömung zu bekommen. Macht schon ne menge Spaß !@Marcy : Danke dafür, wieder ne Erfahrung reicher !
-
Wind war eigentlich ausreichend. Komisch ist ja eben, das es mit den Schlaufen sofort klappte. Mit den Grips überhaupt nicht. Sind allerdings noch nie mit Grips irgendwas geflogen, gibt es vllt. was, was wir beachten müssten? Son typischer Fehler?
Ansonsten wird nach der Reparatur einfach nochmal getestet..schon mal erwischt du optimale Bedingungen und der Kite schießt schnurgerade in die Strömung, das liegt nicht an den Schlaufen, ob der Kite fliegt oder nicht. Finde bei den Grips haste viel mehr Gefühl, is gewiss nur ne Gewöhnungssache. Einfach probieren !
-
Moin !
Ich fliege nur mit Powergrips, kann mir nicht vorstellen, dass es mit Schlaufen besser geht. Muss natürlich sagen, dass ich den Whizz noch gar nicht mit Schlaufen geflogen bin. Wenn man sich an die Parameter, wie Moonraker sie beschreibt, hält, hat man erst mal grundsätzlich gute Chancen.
Zu wenig Wind (unter 3bft) oder Hackwind erschweren die Sache natürlich. Habe mittlerweile mehr Übung bekommen und bin gestern auf der Halde den Whizz am 2. Knoten und 35m dc60er Liros geflogen. Keine Startprobleme und super Power, so dass ich einige male aus der Powerzone raus musste um meine Griffkraft zu generieren!@padrone: Preis-Leistung ist schon super vom Whizz, weiß aber nicht wer sich hier dem annehmen könnte den Stoff zu flicken, falls möglich. Frag doch einfach mal hier nach.
-
-
Moin !
@Moonraker : Geile Kiste !
... @Nasenbaer0815 : ..und Hut ab, Jörg !
mehr braucht man glaube nicht zu sagen !
Psssst:
hab gestern bei Jörg ne STD bestellt.
-
@ Dalli klick: Ich weiß es auch!
...oder ich müsste mich schwer irren. -
Hallöchen!
Heute konnte ich den Torero näher kennen lernen. Bei böhigem Wind an dc60/ 35m.
Noch leichter zu starten als vorher bei nur 2 bft. Sehr präzise, direkt und schöne enge Spins. Was ich toll fand war, dass bei abflauendem Wind sich der Torero förmlich das Windfenster suchte, um dann wieder in Schwung zu kommen. Wenn dann wieder richtig kräftige Böhen kamen, ging's dann ab mit Karacho!
Mein Fazit: Genau der richtige Kite für den unbeständigen Wind im Binnenland (Sauerland). -
Hallo !
Vielleicht mal wieder eine sich selbst erklärende Frage:
Wenn ich meine eigene Galerie, bzw. eigene Bilder in mein Profil einbringen möchte, geht das dann automatisch sobald ein Album erstelle, oder wie funktioniert das? -
Moin, Moin !!
Hurra, hurra !!! der Torero ist da !!
Bei 2bft schon getestet an dc40 und super gestartet!
Bin gespannt wie der abgeht wenn der Wind mal loslegt !! -
Moin zusammen !
Hurra !!! Gestern angekommen und sogar kurz testen können.
Torero !!!
Danke an Michael !! Bei knappen 2bft am 3.Knoten (Grundeinstellung) an dc 40, null Startprobleme !!
-
Moin.
@Nasenbaer0815 : Das Anzubbeln probiere ich ja, (hattest Du mir schon mal gesagt), verpasse wohl meist den richtigen Zeitpunkt. Das Problem war, dass ich sie nicht genügend auf Höhe bekam. Wenn ich das schaffe, bekomme ich sie auch auf Strömung. Aber so knapp über dem Boden lass ich meist los, bevor sie böse aufschlägt.
Das mit der Rampe war der Beweis, dass sie mit dem richtigen Schwung auch schön nach oben zischt. Danke für die Tipps! Das mit dem Entgegengehen versuche ich dann auch mal. Werd's weiter probieren.
Aber nach fast ner Stunde Fehlversuche hatte ich die Faxen dicke und hab einfach die Rampe genutzt. -
Moin zusammen!
Habe gestern bei eigentlich guten Vorraussetzungen gut ne 3/4 Stunde versucht DKS am 4.Knoten zu starten. Am 3. war zu flach zwecks den Böhen. Auch wenn man normalerweise keine Startrampe für DKS benötigt, habe ich sie letztendlich doch genutzt, und siehe da: DKS ging schnurgerade nach oben und hatte endlich die Kleine in der Strömung. Der Wind hatte zwischenzeitlich zugelegt und es hat richtig Spaß gemacht. Bis dann leider die climax 25dan gerissen ist, und zwar mitten drin und nicht am Knoten.
Ich mach wohl beim Starten noch irgendwas falsch, um DKS auf Höhe zu bekommen.
An der See gings ja, oder war nur Glück.
Auf jeden Fall hat's mit meiner Startrampe funktioniert, und dachte: Warum nicht gleich so. Hätte mir viel Lauferei und Frust erspart. -
@Marcy : ich hab sportliche 86-87 kg bei 186cm
-
@Nasenbaer0815 : meinst Du mit einer hochwertigen 100er ne Liros, oder reicht da climax protect 100daN ?
-
Moin !
Bisher hatte ich DKS ja nur in Norddeich bei 4-5 bft an dc40 so richtig auskosten können, ohne dass Gefühl zu haben, dass die Liros an ihre Grenzen kommt.
Bei oberen 5-6 hatte ich noch nicht das Vergnügen.
Habe nur auf Borkum die Erfahrung gemacht, dass bei unteren 5bft (30km/h) eine Climax 75daN Leine viel zu schwer ist. Denke, dass ne Liros dc60 da viel leichter ist, oder? -
Moin, moin !
Habe mich heute tatsächlich getraut DKS bei böhigem Hackwind bei uns auf der Dörnschlader Höhe zu starten. 18kmh Spitze und dann wieder nix.
Selbst am 3. Knoten an 25 daN habe ich es nicht geschafft. Dann fuhr ich auf die Thieringhauser Höhe (Entfernung ca.9km), da war gar nix.
Nach einem Windstoß völlige Flaute.
Bin dann wieder zurück zur Dörnschlade zum zweiten Versuch DKS in die Luft zu bekommen:
Steil nach oben, dann auch wunderbar in die Strömung bekommen,nur dann leider bei ner Böhe umgeklappt.
Ok, dann am 4. Knoten sollte das besser funktionieren. ...umgeknüpft - und schon wieder Flaute
habs dann aufgegeben.
Fazit : DKS am besten nur bei laminaren Wind an der See
Aber was mich wirklich freut: DKS ist sehr robust, sie ist ohne Schaden einmal sogar in der Wiese mit der Leitkantenspitze stecken geblieben. OK der Boden, war vom Dauerregen die letzten Tage noch recht weich, aber dennoch ! -
@YukonCool : ja, hab ich auch schon dran überlegt. Will nicht treiben, da er mir sagte, dass er im September auch noch Urlaub macht.
Aber freundlich nachfragen, kann ja nicht schaden