Also .... LC .... Lime Corner ...
![]()
ahsooo! RC = Red Corner usw.
Aber was ist mit lila? LIC? ![]()
Denke Christoph lacht sich grad kaputt über unsere Vorstellungen, was das heißt.
Also .... LC .... Lime Corner ...
![]()
ahsooo! RC = Red Corner usw.
Aber was ist mit lila? LIC? ![]()
Denke Christoph lacht sich grad kaputt über unsere Vorstellungen, was das heißt.
Moin zusammen!
Habe grad bei Christoph ne Bestellung aufgeben:
Darf mich bald auf ne Lycos 1.6er LC freuen!
Wer auch eine möchte, sollte sich beeilen, wird die letzte Serie werden!
Guten Morgen zusammen!
Möchte Michel hier für den tollen Service von Christoph recht herzlich bedanken!
Hatte meine Lycos 2.5 zum Check einschicken lassen, da sie nach links schlechter drehte als nach rechts und auf der Geraden eimbremste.
Christoph hat sie mir dann neu eingestellt und mit neuen Tampen versehen.
Gestern konnte ich die Lycos dann testen, und siehe da: Alles wieder top!
Sowas ist doch mal echt guter Service und sollte auch erwähnt werden!
![]()
Moin!
Vorgestern war Schantallen Tag.
Wind war etwas kräftiger als die Tag und knüpfte DS am 4. Knoten an 55er Spektra mit 35m. Start gelang gut, aber mit Rückwärtsbewegung. Dann am 5. Knoten bedurfte es schon mehrere Versuche.
Als ich sie dann endlich auf Strömung hatte packte ein Böe zu und knackte drei Knotenstellen der Leinen. Zwei beim Kite und eine am Grip. Dann konnte ich erst mal den Drachen suchen, da ja komplett gelöst. Hab sie dann in der anliegenden nicht gemähten Wiese unverletzt gefunden.
Anschließend DKS an dc35 am 4. Knoten.
Hatte ein paar schöne Minuten bis mangels Wind, dies dann wieder beendet wurde. Dann legte der Wind in Fasen wieder zu.
Start gelang anfangs gut, bzw. DKS auf Höhe zu bekommen gelang, dann fing sie an zu drehen und versuchte sie abzufangen. Leider war sie grad in der Abwärtsbewegung, als sie Strömung aufnahm und landete wohl sehr unsanft. Außer gelösten Stopperclips und Standoff ist zum Glück nix passiert.
Mittlerweile alles wieder startklar, und die Leinen neu verknüpft. ![]()
@Andre-Schick : habe zwar beide noch nicht geflogen, kann dir aber die Info von Christoph weitergeben, weil ich mich ebenfalls informiert habe.
Die 2.0 Ventex kommt mit Böen gut zurecht, und ne runde Sache fürs Binnenland aber auch für die See.
Wenn man mehr Binnenland fliegt und nur ab und zu am Strand ist die 2.0 Ventex eine gute Wahl, ist es umgekehrt, ist die 2.2er Competition aus Christop´s Sicht die aufregendere Alternative.
Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen! ![]()
Hallo zusammen!
Kann von dat Schantalle nicht ablassen, und hab gestern auch wenn für meine Startkünste zu wenig Wind (sauerländische 1,5-3bft) anlag, es einfach probiert:
1.Versuch am 3.Knoten und dc35 Leinen: Kippstart klappt immer besser, bekam dat Mädel auch auf Stömung, flog aber nicht stabil und klappte mir mal wieder weg.
2.Versuch am 4.Knoten mit einigen Kippstarts oder Anlupfen gelangen die Starts auch recht gut, nur die Tänzchen waren etwas trickie. Endlich mal auf Höhe fehlte oft der richtige Dreh um Wind in die Segel zu bekommen um Strömung aufzunehmen. Nach einigen Versuchen habe ich es endlich geschafft, auch zu fliegen, zwar mehr im Rückwärtsgang, aber ich hab sie nicht verloren wie sonst. ![]()
Im August habe ich auf Borkum hoffentlich genug Zeit, mein Starterkönnen aufzubessern. ![]()
Ich auch
Die Farben sind mittlerweile ausgesucht
![]()
@Moonraker: verrätst Du sie schon, oder dürfen wir uns überraschen lassen?
Mann, bin ich froh, der dritte im Bunde zu sein! Kann es nun noch weniger erwarten.
Freu mich für Tommy ungemein!
Macht Laune das alles zu verfolgen!
Tja, so schnell kann man sich in ein "pubärtierendes " Mädel verlieben.
![]()
@Moonraker auf deine Strongvariante bin ich genau so gespannt!
@RTF77 : Hallo Björn! Hier mal die Maße meiner Waage vom Whizz:
Also vom Knotenpunkt, wo alle drei Schenkel zusammenlaufen habe ich folgende Maße:
1. Schenkel zu Knotenleiter hat 54 cm (angeschlagen, ohne den halben cm Buchtknoten)
2. Schenkel zur UQS = ebenfalls 54cm
3. Schenkel zum MK = 57 cm
Hoffe ich kann dir damit behilflich sein.
PS: meines Erachtens brauchst du nur das Waagenkreuz drehen, so dass die 57cm zum MK laufen, dann bist du schon fast am Ziel, den Rest justieren.
@padrone : Moin! Wie gesagt, hab nicht gemessen, aber die Böen waren gefühlte 4 bft.
ich wiege 87 kg und ich musste jetzt nicht um festen Stand kämpfen. Teilweise haben die Leinen gut gepfiffen,
hatte aber kein unsicheres Gefühl. Mit den Spectra bin ich zum 1.Mal geflogen. Hab die mir nur so zu den Liros
dazu geholt. (dc35, 40, 60,80,120 in Liros: 55,75kg Spectra, 25 und 100 climax und ne 150er Voltage vernäht)
Moin !
Gestern nach mehrwöchiger Pause endlich nochmal mit dem Whizz auf der Wiese gewesen.
Trotz Hackwind und schwierig zu bestimmender Windstärke, hatte ich mehrere schöne Flüge!
Am 1. Knoten und neuen 55kg Spectra Leinen 35m, ging es mal mit Kippstart und bei gut abgepassten Böhen auch mit Durchziehen. Nach dem Pimpen ist der Whizz, wie bereits glaube schon erwähnt, am 2. Knoten zickiger geworden, daher bin ich bei diesen Windverhältnissen lieber am 1.Knoten geblieben.
Der Whizz ist nach wie vor ein guter Einsteigerkite zum Speedkiten und echt binnenlandtauglich!
Nur so ne Frage am Rande:
Ne'n Proktaktyl Thread gibt's hier noch nicht, oder?
warum muss eigentlich immer alles direkt so auf die Goldwaage gelegt werden? Hier wusste jeder wie es gemeint war und es lag keinerlei Zweideutig darin. Also warum sowas immer auseinander pflücken?
....dann werden auch die dc60 in der Tasche bleiben.
bis 150 kp hab ich ja.
Und ein gut eingefettetes Leder! ![]()
Ja, meinen Level kennt Marco,
zumindest weiß er was für Drachen ich hab.
Ich hab ja immer noch meine Rampe, sollte sie nur etwas steiler stellen.
Hoffe, es klappt auch mit dem Starten!
![]()
Übrigens: Die Idee, die Streifen mit dunklem Mylar zu versehen, kam von Jörg. Ursprünglich hatte ich da weiß vorgesehen.
Will sagen, auch in der Design-Gestaltung hilft Jörg super mit, und bringt echt kreative Ideen mit ein!
![]()
Hallo an alle Schantallen-Freunde !
Nach Rücksprache mit Jörg, darf ich verkünden, dass es was Neues gibt.
Ich bin zwar nicht der Erste (auch dies ist mit demjenigen Abgesprochen) , aber der Dritte im Bunde, der schon bestellt hat.
Das Neue heißt: dat heranwachsende Schantalle - DHS
Vorab ein paar Eckdaten: Leitkantenlänge 125mm, errechnete Spannweite ca.219cm mit einer kompletten 8er Bestabung.
Das Design super individuell gestaltbar, ähnlich wie bei DGS.
Neu im Programm dunkler Mylar, welcher sich bei meiner in den senkrechten Streifen und natürlich an der Schleppkante wiederfindet. Hier schon mal ne Skizze:
Muss zwar noch ein wenig warten, aber die Vorfreude ist jetzt schon riesig!
Somit wird´s dann bald meine dritte Schantalle, und ich denke dem muss man nichts mehr hinzufügen.
@Nasenbaer0815 mach weiter so, bist nicht nur ein toller Drachenbauer, sondern ein toller Mensch dazu!
