Ich habe dies hier gefunden. Zitat:
Here are the changes and improvements of V3.0 Slash:
"Top cross P90, thinner fins, central cross delivered higher, identical but with different clamping factory marks.
Device tazeur more, a bit more player overall, but not huge, maximum precision, hard to beat this side, for this model that I mean.
The V3 is thinner fins mounted but also flexible like Avatar. "
“FYI, those who want to version 2.1 to version 3, it costs 50 € + Modified the shipping cost to return the sail (12 € approximately).
We must send the veil only, clean, unrestrained, without standoff or anything.”
Quelle: http://www.addictkite.com/evolution-slash-v2-1-v3-0/
Und das hier:
Kites von Atelier
Slash (in allen Versionen)
Der Slash ist für mich der p e r f e k t e Nachfolger des Masque. Er ist
höllisch präzise, lässt sich in der Fluggeschwindigkeit bestens
kontrollieren, sodass er auch für klassischen Teamflug
taugt, wobei er da einen Tick fixer ist als der Masque. Tricktechnisch
zeigt Mathieu, dass nahezu alles machbar ist, was sich auch mit meiner
Erfahrung deckt. Ich muss allerdings gestehen, dass ich beim Slash mit
Yo-Fade
und Co. so meine Probleme habe, doch wenn ich so radikal tricksen will,
ist der Slash eh nicht der Kite, den ich an die Leinen hänge. Für mich
ganz persönlich ist der Slash der Drachen, der dabei wäre, wenn ich nur
einen mit auf die Insel nehmen dürfte, da er anspruchsvoll Tricks mit
messerscharfer Präzision vereint. Und so fliege ich halt am liebste. Ich
brauche die Geraden, die Winkel, die Radien, die kontrollierten Spikes,
die taktgenauen Landungen.
Und im Tricksegment ist alles da, was ich mag: von den klassischen
Bauchtricks zu langen Sideslides, endlose Backspins und vor allem Lazy
Sues bis dem Drachen schwindlig ist, Jacob's Ladders in Kombination mit
Yo-Yos zur Yo-Ladder - ach es reicht. Ich höre auf. Der Kite ist nur
geil.
Aber: Ich fliege seit 25
Jahren. Ich bin mit den alten Teamdrachen aufgewachsen und durch den
Matrix versaut und abgestumpft. Seit dem Lithium fliege ich L'Atelier-Kites und mag die Dinger seit dem ersten Kontakt. Ich bin groß, schwer und habe den oben angesprochenen Flugstil durch die Team- und STACK-Fliegerei verinnerlicht. Trotzdem liebe ich es, auch den Reloaded an kurzen (28 m) 
Leinen eher radikal zu fliegen. Aber was für mich trashig ist, mag für
den ein oder anderen Trickpiloten immer noch eher konservativ sein.
Zusammenfassend kann man
sagen, dass der Slash so fliegt wie Mathieu, Grischa, ich oder andere
Lang-Leinen-Piloten. Wenn man das cool findet, stört auch nicht, dass
der Slash wirklich druckvoll unterwegs ist. Im Gegenteil!
Im Gegensatz zu Grischa würde ich allerdings - außer man lebt in einer
wirklich extrem windarmen Region - zum Standard Slash in Full-Aerostuff
oder zumindest in der Hybridversion raten. Beide haben einen
gigantischen Windbereich, wobei der Full-Aerostuff Slash noch ein, zwei km/h
weiter runter fliegt und nach oben hin eine Idee länger mitspielt und
vor allen Dingen noch direkter ansteuert. Allerdings kostet dieser
minimal größere Windbereich auch deutlich mehr. Mir reicht der Hybrid.
Aber wie gesagt: Ich bin auch kein Drachen-Sensibelchen.
Alles anzeigen
Mein STD V2.1 (auch ich wurde gefragt ob V2.1 oder V3) war nun auch schon mehrfach, am Rande von Herwart (Böen bis knapp 60 km/h) in der Luft. Macht dann schon mächtig Druck und noch mehr Spaß.
Der Lite auch. Wenn nicht sogar noch mehr und der auch noch (oder gerade auch) im STD Wind.
Die Möglichkeit des auf- oder umrüsten ist doch – für den der es möchte – IMO eine faire Sache.
Wie auch immer ich bin von den Slash´s, so wie ich sie habe, begeistert.
Verarbeitung und Spaßfaktor sind maximal, lediglich das „Gefummel“ und der „Verlierfaktor“ mit den Stäben für die Winglets nervt etwas. Ansonsten, tja… haben die anderen UL´s und STD´s zur Zeit das Nachsehen.
Der Half-Vented soll ja nur weniger Druck machen… dennoch bin ich am überlegen
und auch noch… ach, eventuell so ein Masque 
Viele Grüße
Carsten