uuuuuhhhh also weiter mit OT 
also… ich mache alles ähnlich
2 x UQS an den Kiel.
Wenn möglich schiebe ich dann die OQS in eine der UQS (gestoppt durch mini 0-Ring der auch beim Flug am Stab verbleibt).
"Bündle" dann OQS zusammen mit der einen UQS (und UQS) mit einen passendem O-Ring, an die andere UQS
UQS´s & OQS sind fixiert, streben nicht auseinander.
Standsoffs je nachdem wie sie am besten "fallen" nach innen oder außen - meist jedoch nach außen.
Dann ziehe ich die Segelhälften möglichst glatt und rolle oder falte dann (wobei ich mich an der "Verstärkung der Standoffs "orientiere") jeweils eine Segelhälfte einzeln von unten an den Kiel bzw. an das Kiel / OQS / UQS Paket und halte diese "lose" zusammen
und ab in den Köcher.
Die Segelhälften werden dann durch den Köcher gehalten, die OQS "driften" nicht auseinander und die OQS ist sicher fixiert und saust beim auspacken nicht unkontrolliert in das Gras.
Wenn die OQS nicht in UQS geht
-man ist das alles komplizieret 
lege ich die OQS irgendwie an die Leitkanten an - hier rutscht dann die OQS an den Boden des Köchers und beim Auspacken ins Gras 
Bei der anderen Methode sucht man dann ab und an die OQS - die man dann in der UQS findet 
Solange keine Löcher (nach dem Auspacken) im Tuch entstehen - ist sicherlich alles praktikabel - aber das Auf- und Abbauen & Verstauen, Leinen Auf- und Abwickeln ist sicherlich das "nervigste" beim kiten und für jeden Tipp oder jede Erleichterung ist IMO jeder dankbar
Ich habe Urlaub, der Grill heizt auf und DHL streikt… oh schon wieder OT - ich klicke jetzt mal das "AUGE" [spoiler][spoiler]
Sommerliche Grüße
Carsten