Ups - vielen Dank für alle Beiträge - ich versuche mal (für mich) ein Résumé zu ziehen:
Bei Querspreizen in APA - Verbindern, bei:
- APA - Mini: Querspreizen ausbauen!
- APA ab 8er: Querspreizen ausbauen!
- Bei voraussichtlicher längerer Lagerung: Querspreizen immer ausbauen (Ausnahmen spezielle Drachen z.B. TNT, Clown Seniors)!
- Bei sehr fest sitzender Querspreize oder bei speziellen Drachen (z.b.: TNT, Clown Seniors): Querspreizen nicht ausbauen!
- Bei fest oder "normal fest" sitzender (was auch immer darunter versteht) Querspreize: je nach Lust und Laune (je nachdem ob man den Arbeitsaufwand scheut oder nicht) bzw. in Abhängigkeit der voraussichtlichen Lagerungsdauer Querstreizen ausbauen oder eben nicht...
- Bei losen APA´s: APA´s tauschen 
- APA Austausch nach mehreren tausend (?) nicht Demontagen der Spreizen ist günstiger als der beim Ausbau versehentlich zerstörte Stab.
O.K. ? - wenn nicht bitte korrigieren - DANKE
Ich habe auch mal bei Tim nachgefragt seine umgehende Antwort war:
"Hi Carsten, you can leave the spreaders in the leading edge connectors (I do), some pilots prefer this as the connectors don't go loose."
Wie auch immer... wenn die unteren Spreizen (bei diesen zwei Drachen) problemlos rausgehen (dies schwankt teilweise sehr, die Gründe dafür scheinen augenscheinlich in den Temperaturunterschieden zwischen Aufbau und Abbau zu liegen) werden sie demontiert - ansonsten bleiben sie in Zukunft montiert oder werden später in Ruhe zuhause, insbesondere bei bevorstehender längerer Lagerung, demontiert.
Dies sollte - IMO - ein vernünftiger, materialschonender und praktikabeler Kompromiss sein.
Viele Grüße
Carsten