so hab ich s auch gemacht.
Hoffentlich kommt n fetter Batzen zusammen.
Vielen Dank schon mal für die wirklich coole und auch selbstlose Aktion und den wahnsinnigen Aufwand, den Du hier betriebst.
so hab ich s auch gemacht.
Hoffentlich kommt n fetter Batzen zusammen.
Vielen Dank schon mal für die wirklich coole und auch selbstlose Aktion und den wahnsinnigen Aufwand, den Du hier betriebst.
die Kontraste sind echt Zucker! Feine Gerätschaften hast Du Dir da gebastelt!
Viel Spaß damit.
Bin übrigens immer noch keinen Liquid geflogen... tssstsss
Macht sich bestens am blauen Frühjahrshimmel.
Sehr cool gebaut Stefan. Durfte den Proto-Vorgänger bereits an die Leinen nehmen. Da ging schon einiges. Damals waren es glaube ich 130 cm Spannweite und eine Kraftentfaltung a la S-Kite. Vollkommen oldschool damals, aber keineswegs langsam.
Viele Finessen am Sirius sieht man tatsächlich erst auf den zweiten Blick. Die Zugaben mitten im Segel finde ich klasse. Denke, der wird ordentlich Speed machen. 70er Waageleine halte ich für den oberen Bereich allerdings auch für zu dünn. Da bedürfte es einer ganz feinen Abstimmung, damit Dir die Kiste in den Spitzen nicht die Waage zerlegt.
Hey, nicht so gierig. Hinten anstellen
Hi zusammen,
hab bis dato nur wenig Exel verbaut. Daher meine Frage: mag es sein, dass das 5 mm Exel dünnwandiger ist als 4 und 6 mm?
Mein 140er hatte 4,9 mm Dpp drin, wenn ich mich recht entsinne. Das war auf jeden Fall bis 70 km/h Wind vollkommen ausreichend . 6 mm finde ich tatsächlich etwas viel Gestänge bei der Tuchwahl.
Was gibt’s eventuell für Alternativen? Matrix 5 oder 5,5 mm?
Auf jeden Fall schade. Hätte gernen nen schönen Bericht vom Jungfernflug gelesen.
Wie bist Du die Waagemaße angegangen. Skaliert?
Yes, Tobi.
Jetzt bist Du noch mehr n Macher, also quasi Chef im Laden. Zumindest schon mal im Kleinen. Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg mit Deinem neuen Geschäft.
Das ist wirklich ne feine Kiteauswahl, die Du Deinen Kunden da anbietest. Heisser Stoff!
@fred99 und @Cheetah Klasse Support, dass ihr die Pläne freigebt. Unterstützung ist das wichtigste, damit so ein Projekt auch wirklich rund laufen kann.
bin ganz ehrlich, @Heinrich H. Ich mag es auch lieber aufgeräumt und etwas puristisch. Mir würde aber kein Grund einfallen, weshalb ich das zum Ausdruck bringen muss, dass mir ein Design nicht gefällt.
Ich persönlich werde Durch Likes bestätigt und angespornt. Ein "gefällt mir nicht" als solches kann ja durchaus demotivieren angesichts der vielen Arbeit, die man so in sein kleines Projekt steckt. Brauchen wir das wirklich?
Klasse Michel.
Also, während ich mich mit Fussleisten zuschneiden quäle, lümmelst Du entspannt auf der Wiese herum?
Es sei Dir gegönnt Michel. Hoffe, wir fliegen bald mal wieder gemeinsam.
Der sieht aber auch lecker aus im Sonnenlicht. Tolle Materialauswahl.
So weit ich weiß, wäre es dann der erste 140er im aktuellen Design, stimmt‘s?
Klasse Mark, der ist auch wieder sehr cool gelungen. Hoffe, er fliegt so, wie er aussieht. Enorm viel Spaß damit.
Und immer schön dran denken, dass ich mir viel Mühe gegeben habe, die Kites von 100 bis 240 zu skalieren.
Man erkennt übrigens bei jedem Kite auch die Handschrift des Erbauers immer sehr schön. Das finde ich besonders interessant.
Es freut mich enorm, dass es der Berserker bis in eure Hobbyräume geschafft hat.
Feines Teilchen hast Du da gebaut @Cheetah.
Hab mir wirklich viel Mühe gegeben, den Kite zu vereinfachen. Es war doch ein langer, aber sehr lehrreicher Prozess.
Denke ich zurück an die vielen Abspannungen und Flexanteile in den Segellatten, das war schon eine ganz schöne Fummelei. Flog aber damals auch sehr schön, muss ich zugeben.
Mmmh, was ganz einfaches... ich hätte da
Wirklich mega, Thomas.Du baust jetzt bereits auf absolutem Topniveau.
Und der Cubi und Du? Ihr scheint euch ja gefunden zu haben.
Meiner durfte leider noch keine 45 km/h Böen erleben. Aber das wird noch, hoffe ich.
Die Wildsau hat nen giftigen S-Schwung in der LK. Sauber fertig gestellt, Dominique .
Denke, Mark hat sicherlich irgendwo noch das Rezept für‘s scharfe Setup in der Schublade liegen.
Beim nächsten Meeting will ich auch mal
Supercool, eure unaussprechbaren Kisten
Sehr schöner Bericht, Mark. Und anscheinend alles richtig gemacht beim weiteren Aufbau des Flügels. Zeugt von nötigem Feingefühl. Supercool, dass er so schön läuft auf anhieb.
Wie bist Du eigentlich mit der Waage vorgegangen?
Optisch muss sich die schwarze Rakete auch nicht verstecken, @Mark O2. Vom Kontrast her im Bild hat er bei dem Wetter eindeutig den 1. Platz verdient.
@Cheetah: wahrscheinlich musst Du noch ein paar Stellschräubchen drehen, damit Du in den Analogmodus findest.
Kann‘s kaum erwarten, bis es endlich richtig kachelt.
Moinsen,
ich finde das Design mit dem schwarzen auch cool. An der Nase etwas reichlich vielleicht.
Der Kontrast kommt gut auf jeden Fall. Und das Design ist meiner Meinung nach nicht nur aufwändig, sondern auch sehr geschmackvoll.
Ich halte es bei meinen Kites gerne so, dass der Rahmen, also LK Taschen und Saumabschluss eine Farbe erhalten, die einen passenden Kontrast zum Segel darstellen. Das ist dann wie ein Rahmen.
In Deinem Fall hätte ich für die Kieltasche mal weiß angehalten. (Es funktionieren übrigens für die Taschen auch alternativen zu Dacron. Bei meinen leichten Flügeln nehme ich gerne auch mal Stöffchen aus der 40-60 gr Klasse und plane dann Verstärkungen an den Stresspunkten ein. So erhälst Du auf jeden Fall eine größere Auswahl an Farben für´s individuelle Design)
Weiter so, es ist spannend, das mitzuverfolgen.
Die Uqs sitzt bei meinem auch deutlich höher.
Nase bzw Profilierung funktioniert auch sehr gut bis dato. Am Windfensterrand ist er super stabil jetzt.
sorry, das sollte Oqs heißen. Auch dort war ich sparsam und hab etwas an Gestänge gespart. Denke, die Leitkanten sind stabil genug ausgelegt dafür.