Hallo,
ich habe die Bauanleitung als PDF zusammengestellt.
Ebenso habe ich die Segelschablone in Originalgröße als PDF (DinA4 zum zusammenkleben) erstellt.
Runterladen könnt ihr das hier:
Gruß Carsten
Hallo,
ich habe die Bauanleitung als PDF zusammengestellt.
Ebenso habe ich die Segelschablone in Originalgröße als PDF (DinA4 zum zusammenkleben) erstellt.
Runterladen könnt ihr das hier:
Gruß Carsten
so wie es aussieht ist Jan gerade verhindert und kann zur Zeit keine Verbinder herstellen.
Schade.
Ich melde mich sobald ich näheres weiß.
Gruß Carsten
- Editiert von Carsten am 03.01.2014, 00:13 -
@ Wala:
Zitat
Genau so werde ich die Verbinder machen.
Habe es eben ausprobiert. Der 8er Stab sitzt fest und es sieht sogar besser aus als die Lösung mit der Splitkappe.
Gute Idee :H:
Gruß Carsten
Ich habe mir den Post Wala nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Und kam zu dem Schluß: Es ist eine gute Idee den Mittelstab aus 8mm CFK zu machen.
Dann sparen wir uns die Splitkappen und stabiler ist es auch noch.
Hier eine Zeichnung:
Für den Mittelstab wird dann folgendes benötigt:
8mm CFK ca. 40cm lang (Länge muß im fertigen Drachen angepasst werden)
Gruß Carsten
Wenn ich jetzt verrate, das sich das bei mir auch erst mit dem Start des Threads entwickelt hat, glaubt mit das wahrscheinlich keiner. ![]()
Gruß Carsten
Hast Du eine Stichsäge?
![]()
Hallo Ralf,
guckst du hier:
http://www.coloursinmotion.de/de/Megaspule-33cm-x-13-5cm
Das gibt's bei Wolfgang Grimsel
Danke für die Blumen Uwe,
ich hatte eigentlich vor parallel zu den Postings eine Box zu bauen. Hat aber zeitlich nicht hingehauen.
Mir hat es auch Spaß gemacht, und macht es noch.
Das war das erste mal, dass ich für einen meiner Drachen einen Bauplan erstellt habe.
Und nun freue ich mich auf Anregungen und Verbesserungsvorschläge und vor allem auf Fotos fertiger Drachen!
![]()
Ich werde zum WE noch einmal bei Jan Verbinder bestellen.
bitte meldet euch wenn ihr noch welche haben wollt.
Gruß Carsten
Ich habe noch was vergessen:
Die Trigon-Box ist mein geistiges Eigentum und ich erlaube keine kommerzielle Nutzung des Bauplans
Ich wünsche allen "Privatpersonen" viel Spaß beim Nachbauen ![]()
Grüße
Carsten Domann
Versenden der Verbinder
Die Verbinder werde ich als Warensendung verschicken.
bis 2 Sätze: 0,90 Euro (unter 50g)
ab 3 Sätze: 1,90 Euro (über 50g)
Bezahlung per Vorkasse.
Ich werde euch meine Daten per E-Mail zukommen lassen.
:-O Ich hoffe allen ist klar, das ich pro Verbindersatz den ich verschicke ein Foto einer fliegenden Box hier im Forum sehen möchte :-O
Kombinieren
Die Drachen werden an den Splitkappen mit einfachem schwarzem Hochdruckschlauch zusammengesteckt.
Durch dieses einfache Stecksystem sind verschiedene Kombinationen schnell auf der Wiese zu realisieren.
Der Schlauch wird gemäß der Abbildung zugeschnitten. In der einen Hälfte steckt die Splitkappe des linken und in der anderen Hälfte die des rechten Drachens.
Hier ein Bild von einer Dreierkombi:
Die Waage wird an den drei vorderen Ecken angebracht und dann mittig verbunden. Je länger die Waage desto weniger Belastung auf den Stäben. Die Kästen werden oben und unten mit Schnüren abgespannt.
Ihr dürft natürlich bauen wie ihr wollt.
ich habe 2 Gründe dafür keine Dauerhafte Verbindung zwischen Hauptsegel und Innensegel zu nähen.
1. Ohne die Innensegel hat der Drachen weniger Spannung beim Aufbauen. Es geht leichter.
2. Wenn das Mittelteil komplett herausnehmbar ist, lässt sich der Drachen viel schöner zusammenlegen beim Verpacken.
und...
...und...
und außerdem ist das mit den Miederhaken mal was anderes.
Einfach zusammennähen kann ja jeder.
so!
Gruß Carsten
@ Drachennarr,
Das sind Miederhaken:
Der rechte Teil davon wird auf die Spitze der Innensegel genäht.
Das wäre natürlich auch eine Idee, und wahrscheinlich sogar die einfachste ![]()
Gruß Carsten
Das Mittelstück
Die Segel werden mit einer Gummischnur über kreuz aufgespannt. Die Gummischnur läuft durch die Kerben in den Verbindern. Das fertige Mittelteil muss nicht mehr demontiert werden.
Fotos vom eingesetzten Mittelstück findet ihr im Begleithread.
https://www.drachenforum.net/f…rigon-Box-t85118-p60.html
Gruß Carsten
Splitkappen sichern
Hier noch ein kleiner Trick, damit die Splitkappen nicht verloren gehen.
Wenn der Drachen das erste Mal aufgebaut ist schneidet ca. 3mm starke Holzstückchen auf ca. 8 mm Länge. Die Holzstückchen schiebt ihr in das Loch der Splitkappe zum Satinband dazu, diese sollten sehr fest sitzen. Damit ist die Kappe am Drachen fixiert und kann sich nicht mehr lösen, es erleichtert den späteren Aufbau sehr.
Gruß Carsten
Erster Aufbau
Je 4 Stäbe zu 61cm werden in einen Verbinderkegel gesteckt, auf die Enden werden dann die Splitkappen gesteckt. Diese sollten nicht zu stramm sitzen, denn sie verbleiben am Segel. Die Splitkappen werden jeweils in die Satinbandverbindungen oben und unten an der Box gesteckt.
Der Abstandshalter wird in einen der Kegelverbinder gesteckt, dann zieht ihr die Verbinder kräftig auseinander, sodass sich der Drachen aufspannt. Merkt euch die Länge des Abstandshalters und sägt ihn zu, anschließend löst ihr eine der Splitkappen in den Drachenecken, setzt den Abstandshalter ein und setzt die Splitkappe wieder auf. Sa kann man den Abstandshalter ohne Kraftaufwand einsetzten.
Jetzt sollte der Drache überall schön straff gespannt sein.
Gruß Carsten
Aus 4 Stäben zu 125 cm (CFK 6mm) werden 8 Stäbe zu 61 cm geschnitten. Sie bilden die Abspreitzungen in die unteren und oberen Ecken der Box.
Als Abstandshalter für die beiden Verbinderkegel in der Mittelachse der Box wird ebenfalls 6mm CFK verwendet. die Länge muß beim Aufbau noch etwas angepasst werden. bei mir sind es 35 cm.
Gruß Carsten
