@Kai-Uwe
Ich weiß genau von welchem Grinsen du da sprichst
Das hatt ich auch beim ersten Kombiflug. ![]()
Gefällt mir sehr gut dein dreier!
Gruß Carsten
@Kai-Uwe
Ich weiß genau von welchem Grinsen du da sprichst
Das hatt ich auch beim ersten Kombiflug. ![]()
Gefällt mir sehr gut dein dreier!
Gruß Carsten
Zur Segelspannung oben und unten:
Es ist richtig, dass die untere Spreize stärker gespannt sein sollte als die Obere.
Das man die Spannung der Querspreizen mit der Schieblehre einstellen und markieren muß halte ich allerdings nicht für notwendig.
Ich habe schon einige Roks von 0,5 bis 2,5 Meter gebaut. Die Abspannung habe ich immer Pi mal Daumen gemacht, ebenso die Waage. Und bis jetzt sind sie noch alle gut geflogen.
Man sollte keine Wissenschaft draus machen, ein Rok fliegt immer!
Eddykreuze würde ich aus traditionellen Gründen nicht verwenden.
Gruß Carsten
tolle Flugbilder :H: :H: :H:
2 weitere tolle Boxen :H:
Schick mir bitte ein größeres Foto für die Homepage.
@ HOKO
Schick mir bitte Fotos vom Jungfernflug. Ich bin gespannt wie ne 6er in der Luft aussieht.
Gruß Carsten
Wenn Du die Spannsegel bis zur Mittelstange zusammenziehst, ziehst du damit auch die Hauptsegel mehr zusammen. Das bedeutet, dass die Segel etwas mehr gegen den Wind stehen. Wahrscheinlich steigt die Box dann schlechter. Aber probier es ruhig aus und schreib dann mal über's Flugverhalten.
Ich habe die Splittkappen auch am Drachen fixiert. Zum kombinieren ziehe ich die Kappe ab und schiebe den Schlauch von unten drüber. Wie Kub schon gesagt hat.
Gruß Carsten
Hallo Uwe,
ich habe mal die Segelgrößen für die verschiedenen möglichen Varianten durchgerechnet.
3-Loch
4-Loch
5-Loch
6-Loch
Gruß Carsten
Hallo,
hier kommt eine andere Tütenversion nun mit Bildern.
1. Stoff für Tüte aus Verschnitt des genähten Drachens herstellen
2. Stoffreste mit Klebeband fixieren und Ränder zuschneiden
3. Nähen und ausschneiden
4. An einem Ende rechts und links den Stoff etwa 5mm umlegen und mit einem Stück Klebeband (ca. 5cm lang) fixieren.
Wer will kann das auch nähen.
5. Dann ca. 3cm vom Stoff umklappen und festnähen, sodass ein Tunnel entsteht.
6. Den Stoff der Länge nach falten (Innenseite nach außen) und zusammennähen
7. Die Tüte auf Rechts wenden
8. Eine Schnur einziehen, damit die Tüte verschlossen werden kann.
Ich hoffe das war gut verständlich.
Gruß Carsten
Gut sieht er aus :H: schickst Du mir bitte ein etwas größeres Bild. Alle fertigen Boxen sollen auf unserer Homepage archiviert werden.
Ich bin mächtig stolz auf dich
Wenn ich so ab das Bild von deinem Kofferraum denke, ist das wohl die schönste Tüte die Du je genäht hast ![]()
Gruß Carsten
Luebby wenn ich die nächste Tüte nähe mach ich extra für dich ein paar Fotos und werde sie dann in Wolfb 's "Online-Drachentüten-Foto-Workshop-Baudoku-Beispiel" veröffentlichen falls er damit einverstanden ist.
manchmal Frage ich mich wer das alles hier bierernst nimmt und für wen das hier ein Spaß ist ![]()
Also mir macht es mächtig Spaß und ich find's lustig hier.
Ich freue mich auf neue Fotos. :H:
Hallo, hier kommt der Tütenbauplan.
:O Ich glaub nicht das ich das hier wirklich mache :O
Erstmal ein Bild von meiner Tüte aus Resten
Du nimmst ein Stück Stoff (30x75cm oder nähst es aus Resten zusammen.
1. mit ca 5cm langen Klebebandstreifen werden an den langen Seiten zwei "Säume" geklebt.
2. ca. 3cm vom Rand werden umgeschlagen und festgenäht. Die Klebebandstreifen verschwinden im Innern des Tunnels.
3. Das Stoffstück wird der Länge nach halb gefaltet und dann an der Seite und unten zusammengenäht.
Dann wird das Ganze auf Rechts gestülpt und oben eine Schnur durchgefädelt.
Fertig!
Ich hoffe das war in der Kürze verständlich ![]()
Gruß Carsten
@ Uwe
Hier noch ein besonderer Service für dich, damit Du die winzige Drachentüte wiederfindest ![]()
Einfach ausdrucken und einlaminieren, dann an die Tüte hängen. ![]()
Gruß Carsten
So nun sind leider bei mir keine Verbinder mehr erhältlich.
Wer möchte kann sie natürlich gerne bei Jan nachbestellen und dann selbst modifizieren.
Seine Mail-Adresse gebe ich gerne per PM weiter.
Gruß Carsten
Ich hätte noch eine Lösung für Uwes Problem:
Größeres Auto kaufen! ![]()
Aber Spaß bei Seite
Sieht super aus Uwe
Hallo Uwe,
bei sehr viel und böigem Wind legt sich die Box auf die Seite und kommt runter.
Das war bei mir genauso. Das wir besser wenn du sie kombinierst.
Bei weniger Wind steht die Box wie eine eins. Ich hatte sie in Fanö letztes Jahr einen ganzen Tag ohne Probleme angebunden.
Also, wenn die Box sich auf die Seite legt holt sie runter.
Das mit dem Gewicht werde ich auch mal ausprobieren.
Danke für die Rückmeldung!
Gruß Carsten
P.S. Zum Problem der Aufbewahrung: Ich habe eine 70cm lange Tüte genäht. Da ich als alter Stabdrachenflieger meine Drachen in Skitaschen transportiere und meine Tüten mit Etiketten versehe, habe ich kein Problem diese wieder zu finden
Bei mir passt die box auch nicht aufgebaut in den Kofferraum ![]()
[ot]
Tiggr du hast mich durchschaut.
Ich habe alle 4 Einleinerbücher von ihm. Über diese Bücher bin ich zum Drachenbau gekommen.
Ich habe mich von vielen seiner Ideen inspirieren lassen.
Gruß Carsten
72 Verbinder hab ich verschickt.
Ein paar wenige Verbinder für Spätentschlossene hab ich noch ![]()
Als Anreiz hier noch ein Paar größere Kombis die wir dann vielleicht Fanö 2015 zusammenschustern können.
Gruß Carsten
ja genau ![]()
Ich baue jetzt noch Rot, Magenta und Orange
dann hab ich 6 Stück für die Kombi.
Gruß Carsten
Ich war auch nicht untätig.
Gruß Carsten
Die Farbkombi gefällt mir auch gut :H:
Ich habe gerade mit "blau" angefangen.
