Ich habe auch mal wieder was Neues ausprobiert.
Flügel für die Box um die Leichtwindtauglichkeit zu verbessern.
Geflogen ist sie noch nicht.
Kurzer Bericht folgt nach dem Jungfernflug
Gruß Carsten
Ich habe auch mal wieder was Neues ausprobiert.
Flügel für die Box um die Leichtwindtauglichkeit zu verbessern.
Geflogen ist sie noch nicht.
Kurzer Bericht folgt nach dem Jungfernflug
Gruß Carsten
Super Boxen in einem tollen Design.
Jetzt fehlt nur noch ein Flugbild der 6er Kombi ![]()
:H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H:
[ot]
Es soll sogar Zappeldrachen-Flieger geben die sich die eigen Schnüre am "Kevlar-reviermarkierer" kaputt geflogen haben.
![]()
Hallo,
nach langer Durststrecke hier wieder ein Bild einer fertigen Box.
Gebaut von Scheeremer.
Er hat mich gebeten das Foto für ihn einzustellen.
Sie ist schön geworden
Danke Ludwig
Hallo Volker,
wir können ja mal meinen Backenzahn im Vergleich fliegen.
Ich weiß allerdings nicht wie viel qm der hat.
Gruß Carsten
Also ich hatte immer Spaß beim entwirren.
Ich habe mal das Knäul nach einem Rokkakku-Kampf in Lünen mitgenommen.
Die Stücke habe ich dann entwirrt und aneinandergespleißt. Mit der Leine fliege ich seit etlichen Jahren Einleiner.
Hier mein Tipp:
Das entwirrte Ende zu einem Ball aufwickeln. Der läßt sich prima durchstecken um weitere Knoten zu lösen.
Gruß Carsten
Hallo,
so wie ich den Link von Igor verstanden habe, geht es dort um Sonderregeln die in einer Einflugschneise des Frankfurter Flughafens gelten, also um Sonderregelungen wie sie miwie schon angesprochen hat.
100 Meter Leinen länge ist auch mein Wissenstand.
Ach ja, viel Spaß mit dem Eagle Pat
Drachenfest Münsterappel
Ich hab mal ne neue Kombi ausprobiert.
Zweipunktwaage an den obere Ecken der gelben Box.
Abspannung nur an den oberen Ecken der Boxen
Sehr stabiles Flugverhalten gute Zugkräfte.
Spannweite 3 Meter, tiefe 1,8 Meter.
Gruß Carsten
Hallo Andi,
brauchst Du nur die Lagerschale oder auch den Griff?
Soll das ganze aus Holz oder Kunststoff sein?
Gruß Carsten
Das besagte Buch habe ich erst Anfang des Jahres gekauft, das Schnittmuster war dabei.
Ich wüsste allerdings nicht wie ich dir das als Kopie zukommen lassen könnte (Format zu groß).
Gruß Carsten
Hallo,
ich habe mal einen Rok in schmal gebaut. Dabei habe ich den Fehler gemacht die "Nase" also das Maß von oberer Querspreitze bis Spitze zu lang zu wählen. Dann steigt der Drachen sehr schlecht. Verkürzt man die Waage um das Problem zu beheben, fängt er sofort an zu tänzeln.
Du solltest also meiner Meinung nach nicht einen großen Rok verschmälern sondern einen kleinen Rok verlängern um auf die gewünschten Maße zu kommen.
Die zusätzlichen Querspreitzen von Wolfram sind ebenfalls eine gute Idee, da die "Mitte des Rok sonst sehr schmal wird im Wind. Ich habe auch schon gesehen dass sich ein verlängerter Rok im Wind auf die Seite legt und dann runter kommt.
Fazit: Ein Totem mit flachen Rokakku-Spitzen wird wohl eine flugsichere Wahl sein.
Gruß Carsten
georg
buchtet man die Flugleine direkt an den Anker wird die Bucht tatsächlich durchgezogen. Buchtet man die Flugleine an ein Stück Seil passiert das nicht. Das Seil ist rau genug, damit die Bucht nicht rutscht.
Ich mache das schon seit Jahren so, alles bis zum 2m Rokakku hält da wunderbar. Mit stärkeren Zugkräften habe ich nur wenig Erfahrung. Da es hier um einen Schleierdelta geht sollte eine einfache Bucht an einen Stück dicken Seil sehr gut halten. Die Seile die ich benutze um sie an den Anker zu binden sind ca. 5mm stark und etwa einen Meter lang. Davon habe ich 5 Stück in meiner Tasche, die eigen sich auch gut um Zäune und kleine Bäume als Anker zu missbrauchen.
Gruß Carsten
Schönes Design Torsten.
Das erinnert mich irgendwie an Autorennen ![]()
Schicke mir doch schonmal dieses Bild in größer.
Gruß Carsten
Hier ein Bild von Herberts Boxen:
Alles mit Kappnähten :H:
Sieht sehr gut aus.
Da bin ich auch dabei!
Hier ein Bild von Gizmo.
Es soll auf Fanö 2010 gemacht worden sein.
Gruß Carsten
sieht super aus!
Ein (bisschen) verrückt ist das ja schon. Ein Wahnsinnsarbeit!!!
Aber es hat sich gelohnt :H:
Hallo Horst,
sieht super aus.
Probier mal die Innensegel weg zu lassen und nimm einen etwas längeren Mittelstab um zu testen ob der flache Flugwinkel mit der sehr starken "Eieruhr"-Form zusammen hängt. Wenn ja, nähe längere Innensegel oder mach kurze Schnüre an die Spitzen der Innensegel. Ich nehme an, dass der Drachen besser steigt wenn die Haupt-Segel nicht so stark nach innen gezogen werden.
Gruß Carsten
