Hallo Rainer,
ein echter Schnellnäher!
Gut sehen Sie aus die drei
Sehen wir uns auf Fanö?
Hallo Rainer,
ein echter Schnellnäher!
Gut sehen Sie aus die drei
Sehen wir uns auf Fanö?
leider nicht
Aufruf zum 1. Trigon-Box fliegen auf Fanö.
Wir treffen uns am Dienstag den 16.6. Vormittags an der Auffahrt Rindby Strand.
Dort können wir die Boxen einzeln oder als Kombi fliegen. Ich bitte jeden der kann 2 Schlauchstücke zum Verbinden der Boxen mitzubringen und ein wenig Schnur zum Abspannen.
Windige Grüße
Carsten
P.S. Bis in zwei Wochen
Aufruf zum 1. Trigon-Box fliegen auf Fanö.
Wir treffen uns am Dienstag den 16.6. Vormittags an der Auffahrt Rindby Strand.
Dort können wir die Boxen einzeln oder als Kombi fliegen. Ich bitte jeden der kann 2 Schlauchstücke zum Verbinden der Boxen mitzubringen und ein wenig Schnur zum Abspannen.
Windige Grüße
Carsten
P.S. Bis in zwei Wochen
Hallo Hawe,
sehr schöne Box. Der bunte Stoff findet hier ja großen Anklang.
Sehen wir uns in Fanö.
Am Dienstag den 16.6. treffen wir uns Vormittags an der Auffahrt Rinby zum Trigon-Box fliegen.
Gruß Carsten
jetzt frage ich mich doch langsam warum Du nicht gleich einen Drachen nimmst der für leichten Wind besser geeignet ist als ein Rok.
z.B. einen Genki oder einen Hamburger Flieger oder ein Federvieh.
Ich könnte die Liste noch lange weiterführen.
Sag trotzdem mal wie er bei kaum wind geflogen ist.
Gruß Carsten
ich mach mal eins bei Gelegenheit.
ich habe die Stange durchgehen gemacht, also ohne Muffe. Spannen geht gut. Ich bin damit auch schon Team-Kämpfe geflogen. Der Drachen biegt sich gut wenn Böen kommen. Für leichten Wind nimm doch skysharks. Die sind sehr leicht und trotzdem flexibel genug. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht für Einleiner.
Hallo,
ich habe die Alternative für 25 euro ebenfalls mal probiert. Ich hatte 2 davon bestellt. Fazit: Einer nähte sauber, der andere wirft Falten. Der Wiederstand beim Durchziehen ist etwas höher als bei der Susi wie schon oben beschrieben. Ist mit Obertransport aber kein Problem.
Wenn man also Rechnet: ein funktionierender Fuß für 50 Euro ist immer noch besser als eine Susi für 80 Euro.
Gruß Carsten
Also ich habe mal nen Rokakku genäht mit 2,20 Meter Höhe und ca. 1.75 Breite. Den habe ich komplett mit 8er Kohle ausgerüstet. Der fliegt wunderbar.
Gruß Carsten
Nach dem freischneiden der Applikationen begann das große Säumen.
Für die Teilnehmer ohne Saumapparat hatte ich vorgefalztes Saumband bereitgestellt.
Nach dem Säumen waren die Segel schnell verbunden und die Drachen konnten bestabt werden.
Fast alle sind fertig geworden.
Großes Lob an alle Teilnehmer
Nachdem alle angekommen sind und aufgebaut hatten, begann das Zuschneiden der Segelteile und Applikationen.
Dann wurden die Applikationen fixiert und aufgenäht.
Auf dem nächsten Foto sieht man, das tatsächlich jemand in den Bauplan geschaut hat.
Hallo,
hier kommen ein Paar Bilder vom Workshop.
Es hat mir großen Spaß gemacht. Es war eine tolle Truppe und ich werde sicherlich nochmal einen Workshop anbieten.
Gruß Carsten
Hallo Jens,
auf deiner ersten Grafik sah es so aus als würdest Du einmal in der Mitte nähen.
Das Filmchen ist super.
Gruß Carsten
Hallo,
als ich noch Lenkdrachen gebaut habe, habe ich mir vor allem bei der Mittelnaht auch immer gedacht, geht das nicht auch mittig. Ich konnte mich nie entscheiden ob ich die Naht nach rechts oder links gefaltet habe.
Die Segelmaße werden bei Jens nicht durch die Naht verändert, wenn er das vorher einrechnet. Allerdings muss man die Naht von Jens, meiner Meinung nach, vorher Kleben um seine geschlossene, mittige Kappnaht mit nur einer Naht hinzugekommen. Das erscheint mir sehr aufwändig.
Jedem Tierchen sein blesierchen, wie man so schön sagt.
Gruß Carsten
Ich wage es ja nicht zu hoffen, aber kommen da noch seine Freunde, der Igel, der Hase und die Maus?
Die drei Maulis sehen super aus!!!!!
Hallo Jens,
muss den unbedingt "Waageschnur" draufstehen. Weiße Schnur kann man doch überall kaufen.
Die Schnur scheint mir mit 200 kg auch etwas überdimensioniert. Mal angenommen der Panda zieht 100kg, was schon viel wäre, verteilt sich die Kraft auf die einzelnen Schnüre der Waage. Wenn du also eine Verbundwaage mit nur zwei Schenkeln am Ende hast, liegen dort schon nur noch 50 kg an.
Nimm doch normale Einleinerschnur und spleiße die Buchten, das sieht super sauber aus und die Bruchkraft wird kaum reduziert.
Gruß Carsten
Hallo Rabimmel,
wie Wolfgang schon geschrieben hat ist der Flieger ein Leichwinddrachen.
Davon habe ich auch schon mehrere gebaut.
Bei 3 Bft ist es ganz normal, dass der Drachen sich auf die Seite legt. Er zeigt dir damit, dass es zuviel Wind ist.
Versuche den Drachen bei weiniger Wind und Du wirst sehen, er steht wie eine eins.
Gruß Carsten
Hallo,
die erste Fuhre Baumaterial ist bestellt, Verbinder sind bereits modifiziert und Schablonen für die Segel sind angefertigt.
Es sind immer noch Plätze frei!!
Der Anmeldeschluß ist aufgehoben.
Wenn Ihr noch mitmachen wollt schreibt mir einfach ne Mail.
Grüße
Carsten