Hallo Jens,
der Drache sieht wirklich gut aus!
Aber brauchst du da wirklich ne Bauanleitung. Du hast doch das Foto.
Mal sehen was mir dazu einfällt:
Erinnert mich an eine Mischung aus Feuervogel und dem Bird von Ramlal Tien.
Leider sieht man durch die schwarzen Segelteile nicht on eine Spreizte verbaut ist.
Der Drache hat wohl einen kleine Kiel an der Spitze.
Also ich würde so vorgehen.
Entscheide dich für eine Spannweite, Stabmaß von 150cm ergibt ca. 2.80 Meter Spannweite. Für leichten Wind würde ich 6mm Cfk verwenden. Ich würden keinen starren Verbinder einsetzten. Nimm ein Schlauchstück und setze eine flexible gebogene Spreitze ein, genau andersrum wie beim Bird. Dann kannst Du damit die Leitkanten nach oben schieben um die Biegung besser auszuformen. Die Vorspannung machst Du dann einfach mit einer Spanschnur hinter dem Segel.
Der Kielstab ist anscheinend nur unwesentlich kürzer.
Du kannst ja mal eine Bestabung erstellen ohne Segel, indem du die Stäbe mit schnüren abspannst, dann Zeichnest Du einfach die Leitkantenbiegung nach und erhältst die Schablone für das Segel.
Der Kielstab könnte etwa gedrittelt sein, Vordersegel mit unteren Spitzen ca 1 drittel, Loch ohne Einbuchtungen der Segel ca 1 drittel, unteres Segel mit Spitzen ca 1 drittel.
Das ist glaub ich alles was man braucht.
Trau dich einfach.
Ich habe schon viel Drachen nach Fotos gebaut. Die sind alle geflogen.
Gruß Carsen