Hallo tiggr,
hab das Buch mal bestellt, danke für den Tipp.
Gruß Carsten
Hallo tiggr,
hab das Buch mal bestellt, danke für den Tipp.
Gruß Carsten
So die erste Bestellung ist gestern raus.
Mal sehen wie das mit dem Zoll wird.
Die zweite Bestellung werde ich dann später machen.
Gruß Carsten
Hallo, hier eine Preisupdate der Sammelbestellung.
Snapper stainless steel ca. 14 Euro (incl. Zoll)
Fishbone stainless steel ca. 5 Euro (incl. Zoll)
Fishbone alu ca. 5 Euro (incl. Zoll)
Piranha stainless steel ca. 12 Euro (incl. Zoll)
Die Versandkosten sind stark gestiegen. Ich muß 2 Bestellungen machen um jeweils unter 150 Euro zu bleiben und die Kosten sind gewichtsabhängig, was ich vorher nicht wusste. Außerdem wird auch auf die Versandkosten Zoll erhoben.
Somit zahlt jeder Besteller pauschal 5 Euro Versandkosten-Anteil, zuzüglich 1.90 Euro für den Weiterversand in Deutschland.
Gruß Carsten
Hier nochmal der Aufruf zur Sammelbestellung
Bitte schreibt mir Eure Bestellungen VERBINDLICH per E-Mail.
carstendomann(ät)gmx(Punkt)de
Bestellt wird:
1. Snapper ca. 10cm lang stailess steel (ca 11 Euro pro Stück )
2. Fishbone ca. 5cm lang aluminium (ca 5,5 Euro pro Stück )
3. Fishbone ca. 5cm lang stainless steel (ca 6,5 Euro pro Stück )
Der Versand aus USA beträgt 10 Dollar und wird anteilig auf alle umgelegt. Dazu kommt noch der Zoll in Höhe von 19%, bei Bestellungen unter 150 Euro fallen keine weiteren Zollgebühren an.
Der Weiterversand in Deutschland wird als Warensendung für 0,9 bzw 1,9 Euro je nach Gewicht, von mit erledigt.
Grüße Carsten
An den zoll hatte ich nicht gedacht.
Dann sind es nochmal ein bis zwei Euro mehr pro Stück.
Es bleibt immer noch bezahlbar.
Danke für den Hinweis
Gruß Carsten
Ich möchte gerne eine Sammelbestellung machen.
Bitte schreibt mir Eure Bestellungen VERBINDLICH per E-Mail.
carstendomann(ät)gmx(Punkt)de
Bestellt wird:
1. Snapper ca. 10cm lang stailess steel (ca 11 Euro pro Stück )
2. Fishbone ca. 5cm lang aluminium (ca 5,5 Euro pro Stück )
3. Fishbone ca. 5cm lang stainless steel (ca 6,5 Euro pro Stück )
Der Versand aus USA beträgt 10 Dollar und wird anteilig auf alle umgelegt
Der Weiterversand in Deutschland wird als Warensendung für 0,9 bzw 1,9 Euro je nach Gewicht, von mit erledigt.
Grüße Carsten
12 von den kleinen aus Alu kosten 38 Dollar mit 10 Dollar Versand.
Das wären 4 Dollar pro Stück, plus 1,90 Euro für den Weiterversand in Deutschland.
Bezahlen kann man bequem über Paypal. findet sich einer der's in die Hand nimmt.
jetzt noch ne ganz spinnerte Idee:
um Gewicht zu sparen das Chikara und eine Lage Klebefilm weglassen.
1. Rettungsdecke auf einer glatten Unterlage fixieren.
2. Klebefilm auftragen
3. zweite Lage Rettungsdecke drüberkleben.
Wenn das funktioniert sieht bestimmt gut aus für so einen Eiskrsitall.
Das hört sich so an als wäre das "Laminat" dann auch nicht sonderlich empfindlichen beim "normalen" verpacken der Drachen.
Für die Eiskristalle müsste man dann allerdings die Rettungsfolie beidseitig aufbringen. Das bringt das Gewicht schätzungsweise auf 150 bis 200g pro qm.
Für einen Zellendrachen bei mäßigem Wind sollte das trotzdem gehen.
Gruß Carsten
Wir haben mal Deltas aus Malerfolie gebaut
Die Stäbe sind alle 2m lang. Die Leitkante ist mit breitem Klebefilm umklebt. das hält sehr gut. Die Folie ist sehr dünn und ihr ist egal ob man sie knickt oder faltet. Das ist aber sicher nichts für Kastendrachen.
Ich habe auch schon mal überlegt mit durchsichtiger Tischdecke zu arbeiten, die ist dicker und schön weich also auch nicht anfällig gegen knicken. Gibt's im Baumarkt, läuft 150 cm breit..
Gruß Carsten
Sonja Greichen hat viel aus Farbfolien für Scheinwerfer gemacht. Sowas kann man aber zum aufbewahren nur rollen nicht knicken, wie Bernhard schon beschrieben hat.
Ich habe noch 2 Meter Mylar mit eingearbeitetem Flitterglitzer. Das habe ich mal von Wolfgan Grimsel bekommen. Ich habe daraus aber noch nichts gebaut, also keine Erfahrungen damit und weiß auch nicht wo es noch mehr davon gibt.
Gruß Carsten
Hallo,
Werner Backes hat das Problem schon hervorragend gelöst, in seinem Buch "Drachen kombinieren und verketten"
Wenn Du dich näher damit beschäftigen möchtest kauf es Dir, das lohnt ich.
Hier die entsprechenden Seiten für Kastendrachen:
Gruß Carsten
Hallo Georg,
wie bohrst Du die Scheibe. Sie kann ja keine gleichmäßige 6er Teilung haben?
Gruß Carsten
Hier kommt die Box von Wolfgang
Schönes Design Wolfgang
Hallo,
hier meine jüngste Box
Die geht mit nach USA zu den Fort Worden Kitemakers.
Grüße Carsten
Ich habe zwar noch keine asymmetrischen Drachen gebaut (zumindest nicht absichtlich) aber ich würde die Hexagon-Variante mit Mittelkreuz versuchen.
Wie Torsten schon gesagt hat, braucht der einen Schwanz. Über die übliche 3-Punkt Waage kannst Du ihn wahrscheinlich gut grade ziehen.
Ich bin gespannt auf Bilder und einen Flugbericht
Gruß Carsten
Ich habe ein Pfaff tiptronic 6230. Die begleitet mich schon seit über 20 Jahren. Habe damit Icarex, Organza, Bühnenvorhänge und ein Gurtzeug zum Buggyfahren genäht. Alles ohne Probleme. Die hat einen Vario-Motor, der steigert die Kraft sobald er aus Widerstand trifft ohne schneller zu werden. Meine Zweitmaschine ist eine 1222. Die ist ebenfalls super. Beide Maschinen haben den Obertransport ohne den ich nicht nähen möchte, allerdings können beide den Segelmacher nicht in der Breit einstellen.
Gruß Carsten
Ich hatte Sie leider nicht selbst in der Hand, der Pilot war Rainer. Vielleicht schreibt er noch was dazu.
Gruß Carsten
Heute habe ich mich mit Ralph, Rainer und Volker getroffen und wir habe fleißig kombiniert.
Hier unsere 15er Kombi:
Die Kombi sah super aus.
Sie hat eine Spannweite von 6,4 Metern. Geflogen ist sie mit einer 2-Punkt-Waage über der 2. Reihe.
Gruß Carsten
P.S. : Leider sind beim Landen einige Stäbe zu Bruch gegangen. Ich empfehle zum Starten und Landen größerer Kombis unbedingt 2-3 Helfer, um das Material zu schonen.
Hallo Florian,
ich habe mir im Baumarkt ein ca. 10mm dickes Seil gekauft und mir daraus Schlaufen geknotet. Diese kann ich dann am allerlei Pfosten oder Bäume oder Bodenanker binden.
Auf die freien Enden des Seil kommen Knoten und darum wird die Flugschnur gebuchtet.
Das funktioniert bei mir immer prima.
Du kannst auch Karabiner oder Abseilachter einhängen wenn Du willst.
Gruß Carsten