Beiträge von Carsten
-
-
-
Da sollten wir vielleicht einen neuen Thread für Folien zum Drachenbau aufmachen.
Wir haben mal Schleierdeltas aus der dünner Malerfolie gebaut, die sind gut geflogen und haben länger gehalten als gedacht.
Geklebt haben wir mit normalem Klebefilm und transpatentem Packband.Gruß Carsten
-
-
-
Hallo Gebbi,
das mit den Bildern hat nicht geklappt.
Ich hab auch so ein Schiff. Die brauchen recht gleichmäßigen Wind. Wenn zuviel Wind ist drehen die schon mal zur Seite ab.
Bitte schau doch mal ob die Schnüre, die die Segel über den Mast spannen auf beiden Seiten des Mastes gleichlang sind.
Grüße Carsten
-
Das sieht super aus.
Wie heisst das und gibts da nen bauplan? -
-
Du hast die klassische Technik von Willi verwendet. Schön mit Saumband gesäumt und dann die Streifen aneinander genäht.
Sieht sehr gut aus. -
-
Ich hab aus den restlichen Streifen die vom Stern übrig waren ne Tasche für das Betttuch genäht.
Der Umfang sind 8 Streifen zu je 7 cm Breite.
lang ist sie ca 90cm.
Der Drache passt press rein. -
klar, darfst du. hat mein Sohn mit dem Handy gemacht
-
ich war heute mal auf der einsamen wiese hinter unserem Haus zum jungfernflug.
-
die Schmetterlinge hatte ich für einen Workshop drucken lasse.
leider waren damals ein paar fehldrucke dabei.
bei Bernd waren sie gut aufgehoben.
er hat das toll umgesetzt.
Grüsse carsten -
Vielleicht sollte uns Andreas mal ein Fotos seines Gestänges zeigen. Kann mir gar nicht vorstellen um was es wirklich geht.
Dann könnten wir konkretere Ideen beisteuern.
Die generelle Frage war ja ob eine Seilklemme oder eine Schiebeknoten auf Dynema hält.
Schnurspanner halten meiner Erfahrung nach schlechter, Schiebeknoten besser auch auf Dynema. -
Bei den Spannschnüren von Speedkites kommt ein Schiebeknoten zum Einsatz. Der hat den Vorteil gegenüber der Knotenleiter, dass er Stufenlos verstellbar ist.
Gruß Carsten
-
Mir gefällt er auch sehr gut!!
Und ich freu mich schon wie Bolle auf den ersten Flug.Vielen Dank schon im Voraus Bernd!
Grüße Carsten
-
-
Mein Kumpel hat mal einen ausrangierten Kammer-Fallschirm bekommen. Den hat er halbiert und zum Buggyfahren genutzt. Er hat ihn direkt an der Waage angebunden. Das ging recht gut.
Als wir mal nix besseres zu tun hatten, haben wir bei recht schwachem wind 20m Schnur dran gemacht und ihn als 4-Leiner geflogen. Der Wind war recht schwach und wir haben zu dritt festgehalten. Das Ding hat uns immer noch mitgezogen.
26m^2 mit leinen dran halte ich auch für sehr gefährlich!Gruß Carsten
-
Backes, der Meister höchstpersönlich.
Von Dem hab ich auch viel gelernt.Hier noch ein paar Anregungen zum Verbinden.
Online Workshop Trigon-BoxGruß Carsten
