Der Engel ist von Karl Longbottom.
(Die Stabführung ist leicht unterschiedlich, entweder ist es eine Weiterentwicklung oder ein Nachbau)
Hier könnt Ihr ihn anschauen.
Tolle Bilder Marcus!!!!!
Der Engel ist von Karl Longbottom.
(Die Stabführung ist leicht unterschiedlich, entweder ist es eine Weiterentwicklung oder ein Nachbau)
Hier könnt Ihr ihn anschauen.
Tolle Bilder Marcus!!!!!
Schöne Bilder wie jedes Jahr,
vielen Dank Marcus!
Die Segelteile sind so geschnitten, dass die äusseren Bahnen etwas länger sind als die Innerem. Damit sich ein Kreis ausbilden kann. So dreht die Knüpferschlange rund.
Zieht man Sie einmal in der Mitte durch, sind die längeren Bahnen innen und die Kürzeren außen. Dann dreht die Schlange nicht rund sondern eher nierenförmig.
Gruß Carsten
versuchs doch mal direkt bei René, vielleicht macht er dir die Herzen.
https://www.windhau.ch/
Gruß Carsten
Hallo Thorsten
der hat was vom Phanthom . Back to the routs!
Find ich gut.
Du könntest klein Billard Kugeln verwenden, die gibt es mit 38 mm oder sogar noch kleiner.
Die kosten etwas über 1 Euro pro stück.
Wenn Du dir mit etwas Mühe eine Bohrschablone anfertigst, kannst Du sie selbst bohren.
Vom Preis her ist das bestimmt am besten.
Gruß Carsten
Hallo Michi,
den Fisch knotest du durchs Auge an den Anker. Da kann er dann dran bleiben.
Die Flugschnur wird drum gewickelt und klemmt sich selbst fest.
Die gibt's in den USA zu kaufen. Hab da mal ne Sammelbestellung übers Forum gemacht:
Abseilachter: Piranha, Diesel-Fish, Fishbone
Ich hab dazu auch ein kurzes Video, weiß aber nicht wie ich es hoch lade.
Gruß Carsten
Mastwurf ist gut, da er sich nicht so leicht durchzieht.
Ich finden den beim Legen aber etwas fummelig.
Ich mache einfach einen Buchtknoten, einer allein zieht sich allerdings immer durch, deshalb mache ich noch einen zweiten hinterher.
Oder du befestigst ein dickes Seil am Anker und machst einen Stopperknoten ans Ende.
Wenn du eine Bucht um den Knoten des dicken Seiles legst zieht er sich nicht durch, da das Seil rauer ist als das Metall des Ankers.
Oder ich nehme meine Fishbones:
Das Befestigen geht leicht und ohne Knoten.
Es lässt sich mit einem Handgriff wieder lösen.
Viele Wege führen nach Rom.
Gruß Carsten
Wickelt man damit einen Drachen vom Himmel wird die plastikspule unweigerlich zerplatzen.
Das habe ich schon oft gesehen.
Die Spule hat einen Durchmesser von 22 cm und ist ca. 5 cm breit.
Ich nutze die Spulen für Leichtwinddrachen. Habe z.B. 500 Meter einer 20kg Schnur drauf.
Auf einer Anderen habe ich ca. 200 Meter einer 40kg Schnur.
Für dickere Schnur würde ich die Spule nicht zum einkurbeln unter Last empfehlen. Das ist ne Materialschlacht und zerstört jede Spule.
Leichtwind-Drachen lassen damit super hochpumpen und schnell einkurbeln.
Davon habe ich noch ca. 30 Stück.
Meldet euch per Pm wenn Ihr eine haben wollt.
Gruß Carsten
Die Anregung ist gut
aber...
ein gesenktes Loch kann man nicht lasern. Ein weiterer Arbeitsgang an einer anderen Maschine hätte die Schablone teurer gemacht.
Gruß Carsten
die Frage ging eher an Ghost Rider
Wenn die Endkappen von innen aufgebohrt werden, scheuert die Gummischnur dann nicht am Stabende und durchgeschnitten?
hallo set
Frag doch mal bei einem sattler nach, was die für maschinen benutzen.
Gruß Carsten