Bei den Spannschnüren von Speedkites kommt ein Schiebeknoten zum Einsatz. Der hat den Vorteil gegenüber der Knotenleiter, dass er Stufenlos verstellbar ist.
Gruß Carsten
Bei den Spannschnüren von Speedkites kommt ein Schiebeknoten zum Einsatz. Der hat den Vorteil gegenüber der Knotenleiter, dass er Stufenlos verstellbar ist.
Gruß Carsten
Mir gefällt er auch sehr gut!!
Und ich freu mich schon wie Bolle auf den ersten Flug.
Vielen Dank schon im Voraus Bernd!
Grüße Carsten
Mein Kumpel hat mal einen ausrangierten Kammer-Fallschirm bekommen. Den hat er halbiert und zum Buggyfahren genutzt. Er hat ihn direkt an der Waage angebunden. Das ging recht gut.
Als wir mal nix besseres zu tun hatten, haben wir bei recht schwachem wind 20m Schnur dran gemacht und ihn als 4-Leiner geflogen. Der Wind war recht schwach und wir haben zu dritt festgehalten. Das Ding hat uns immer noch mitgezogen.
26m^2 mit leinen dran halte ich auch für sehr gefährlich!
Gruß Carsten
Backes, der Meister höchstpersönlich.
Von Dem hab ich auch viel gelernt.
Hier noch ein paar Anregungen zum Verbinden.
Online Workshop Trigon-Box
Gruß Carsten
Eine Kappnaht sieht natürlich immer sehr gut aus, keine Frage.
Aber hast du mal drüber nachgedacht wie beim Applizieren einfach mit Zickzack drüber zu nähen? Dann hättest du kein gefummel mit den Ecken.
Du müsstest auch nicht vorher zuschneiden.
Gruß Carsten
Schade, dann kann ich auch nichts damit anfangen.
Bei meinem Tramontana sieht es so aus wie bei Gerard.
Meiner ist allerdings viel älter.
Da ist die UQS auch nicht so stark gebogen.
Die Segellatten in den Ecken sind hinter dem Segel.
Oh ich seh grad der hat ja gar keine Ecken mehr.
Meiner sieht so aus:
Gruß Carsten
Toller Rev, super Motiv.
Aber warum machen sich hier so viele Leute die Riesenarbeit, schneiden alles vorher zu und kleben das Segel erst mit DS Klebeband zusammen.
Mit der Sandwich Technik geht es doch viel schneller und sogar noch sauberer.
Und Ihr spart das Gewicht vom Klebeband.
An diesem Besipiel:
Zeichnet den Saxophonspieler mit Bleistift auf das weiße Segel. Fixiert auf der Vorderseite eine Lage Neongelb dann noch eine Lage Schwarz drüber. Genäht wird dann mit einen engen ZickZack Stich (nein das perforiert auch Icarex nicht so dolle das es ausreist) von der Rückseite. Und schneidet dann alles weg was ihr nicht braucht.
Das ganze schafft ihr in einem drittel der Zeit. Die Nähte fransen nicht aus auch wenn sie nicht heiß geschnitten sind.
Bitte nicht falsch verstehen, das soll keine Kritik sein, vielmehr ein Denkanstoß.
Gruß Carsten
Wahrscheinlich meinst Du die Tauben von Karl Longbottom
Hast Du denn mal versucht die Schlange auf links zu drehen, damit sie ganz rund rotiert?
das mittlere Paneel am Schwanz ist doch asymmetrisch
Der erste ist schon gleich wieder angesprungen.
Es ist also wieder ein Platz frei.
Gruß Carsten
So die 10 Teilnehmer haben sich schon gemeldet. Das ging ja schnell.
Wer sich jetzt noch meldet kommt auf die Warteliste.
Ein Jahr ist lang, vielleicht springt jemand ab.
Gruß Carsten