Beiträge von Carsten

    leider haben wir keinen Gruppen Screenshot gemacht.
    der Workshop lief so nach und nach aus gegen 16:00 Uhr haben wir Zoom ausgeschaltet.


    vielleicht kann ich nachträglich ein foto montieren.


    Eine 2 Auflage würde ich erst wieder anbieten wenn wir uns wieder treffen dürfen.
    Das macht schon mehr Spass.

    Einige konnten sogar schon gleich zum Einfliegen gehen





    Es war ein sehr schöner und angenehmer Workshop.
    Natürlich hat der persönliche Kontakt sehr gefehlt, aber trotzdem kam es zu fachsimpeleien via Zoom bei denen wir alle neue Techniken und Herangehenweisen kennen gerlernt haben.
    Auch das ein oder Gadget wurde gezeigt und Bezugsquellen ausgetauscht.


    In den kommenden Tagen werde ich weitere Fotos zusammenstellen und ein paar Prozessbilder von Techniken zeigen die mich beeindruckt haben.


    Grüße Carsten

    So heute geht der Online-Workshop zu Ende.


    Ca. 2 Woche im Voraus Cathrin und Olli das Baumaterial für alle vorbereitet und verschickt.
    Die Teilnehmer konnten dann die 2-Teiligen Schablonen die Christop Fokken für und geplottet hat zusammenkleben und die Schablone auf den Stoff übertragen.


    Wir haben Samstags um 9:00 Uhr mit einen Meeting über Zoom begonnen. Cathrin hatte den Virtuellen Raum für uns eingerichtet. Dieser war den ganzen Tag geöffnet, sodass Fragen schnell und unkompliziert beantwortet werden konnten.


    Zuerst zeigi ich euchmal was die einzen Teilnehmer vor sich hatten:

    Der Workshop war ja offen angelegt und jeder konnt Idee für sein Design schicken die ich dann umgesetzt habe.

    Im ersten Beitrag auf dieser Seite habe ich ihn beschrieben.
    Den findest du auf ebay wenn Du
    Nähfußadapter pfaff 1222
    eingibst.


    Beachte bitte, dass der Fußhub geringer ist, Du kannst den Fuß allerdings etwas nachfräsen, dann kannst du noch 1-2mm rausholen.


    Gruß Carsten

    Vielleicht wäre da auch der Snap-On Adapter was für dich, dann könntest du die aktuellen Pfaff Nähfüße nutzen.


    Hier sindBbilder von Füßen die du dann nutzen könntest


    Applikationsfuß

    Den habe ich hinten ausgeschnitten damit er auch mit IDT funktioniert


    Hier ein Reisverschußfuß und ein anderer Applikationsfuß

    Dann gibt es noch einen durchsichtigen Standartfuß


    Grüße Carsten

    Der gezeigte Schrägbandfuß faltet das Band nur einmal um. Ein Saumapparat ähnlich Suissei faltet 2x um.
    Für Spinnakerband taugt der Schrägbandfuß meines Erachtens nicht. Es sei denn du willst ein ca 1,25cm breiten Saum der nur einmal gefaltet ist.


    Gruß Carsten

    So jetzt stelle ich den Schrägband-Fuß vor:



    Er ist eigentlich für Bernina Maschinen und deshalb ist der Snap On Fuß zu schmal für die Pfaff.
    Deshalb liefert der Anbieter den Fuß auch für die Pfaff 1222 mit langen Fußschaft zum Anschrauben.
    Ich habe mich für die Ausfürhrung entschieden die auf mein Pfaff 6230 passt.
    Beide Ausführungen sind nicht für IDT (Obertransport) geeignet.


    Eigentlich hatte ich geplant den oben gezeigten Adapter dran zu schrauben und so den Fuß für beide Maschinen nutzen zu können. Das geht aber nicht, da der Bernina Fußhalter an den Hochgeklappten IDT der 1222 stößt und somit nicht montierbar ist.


    Bei der 6230 lässt er sich problemlos anschrauben, da der hochgeklappte IDT weiter vom Fuß entfernt ist.


    Hier ein Bild

    Das Band wird sehr gleichmäßig übereinander geführt und kann versatzfrei genäht werden.
    Man hat soger 2 Hände frei um den Stoff festzuhalten und zu führen.
    Das Band bleibt überall gleich breit da man ja nicht mehr mit den Fingern daran herumzieht.


    Es gibt 2 Einstellungsmöglichkeiten:

    An Schraube A stellt man die Lage des Bades ein, also wie weit am Rand man nähen möcht.
    An Schraube B stellt man die Breite des Bandes ein. Hier ist das Band 15mm breit (also 7mm fertig genäht).
    Der Fuß ist für vorgefaltetes Schrägband gedacht, er leg das Band nur einmal um.


    Fazit auch enge Radien lassen sich mit dem Fuß schön gleichmäßig säumen.
    Was Vorher einiger Übung und ein wenig Augenmaß bedurfte gilngt mit dem Fuß ganz leicht.


    :thumbsup:


    Grüße Carsten

    Der Fußadapter für die Pfaff 1222 ist eingetroffen und ich zeige ihn hier mal:

    Er ist minimal länger wodurch sich der Fuß nicht mehr ganz so hoch anheben lässt wie beim Original.
    IDT funktioniert auch noch.

    hier mal im ausgebauten Zustand.

    und andersrum



    Der original Fuß mit kurzem Schaft wurde oben abgeflext, die Schraube zur Befestigung von Anschlägen usw ist nicht mehr nutzbar.

    Ich habe die Fräsung nach unten hin etwas vertieft und somit wieder etwas Fußhub gewonnen.
    Wenn man noch mehr wegnimmt müsste man oben die Einfräsung für die Fußhalteschraube auch etwas vertiefen.


    Genäht habe ich auch schon damit. Hat prima geklappt, ich bin zuftieden.


    Grüße Carsten

    Hallo,
    nachdem der Termin 2 mal verschoben wurde wird der Workshop jetzt am letzten Januar-Wochenende online durchgeführt.


    Schade dass wir uns jetzt nicht persönlich treffen können, denn das gefällt mir bei Workshops immer am besten.


    Ich hoffe auf ein paar Fotos von den Teilnehmern, damit ich hier anschließend ein Bischen was zeigen kann.


    Grüße Carsten