Beiträge von Carsten
-
-
das Volumen und somit das Gewicht wächst nicht linear sonder hoch 3.
ein Würfel mit 14 cm kantenlänge hat ca 2300cm3 Volumen. skaliert auf 15 cm käme man auf ca 2900cm3
das tatsächliche Volumen ist aber 3300cm3aber wie schon geschrieben ist das bei der Größe nicht so wichtig.
das ist super spannend was du hier machst.
ich kanns gar nicht abwarten das Ergebniss zu sehen
Grüsse carsten -
Das klingt sehr interessant. Machst du bitte Fotos von den Arbeitsschritten.
Das ist der Hammer wieviel verschiedenes Know-How hier im Forum zusammenfließt.
-
Wäre es nicht möglich die Negativ-Form in 2 Hälften zu drucken. Dann hättest Du einen Arbeitsschritt gespart.
Außerdem könntest Du eine Halteforrichtung für die Stäbe mitdrucken. -
Hallo Tomatis,
mit welcher Schichtdicke druckst Du? Das sieht sehr glatt aus
-
Ich habe mal Verbinder in Tinker-CAD erstellt.
das ist ein kostenloses Browser basiertes CAD Programm. das hat ganz gut geklapt.Gruß Carsten
-
Ah Architekturmodellbauer, klebt ihr den Hartschaum nicht mit Chloroform
Ja da kannst Du natürlich aus dem Vollen Schöpfen.
Fehlt nur noch ein Lasercutte zum Zuschneiden der Spinnaker-Bahnen.Gruß Carsten
-
Darf ich fragen was du beruflich macht?
Du hast einen CNC-Fräser und einen 3D Drucker auf der Arbeit zur Verfügung.
Das hätte ich auch gerne.Gruß Carsten
-
Da bin ich echt mal gespannt!!!!
-
Hallo Clara
ich habe auf Seite 3 dieses Threads einen Nachbau vorgestellt.
Schau dir den mal an. Ich habe ihn etwas nachbearbeitet und jetzt nutze ich ihn nur noch.Gruß Carsten
-
Die Schwalbenschwänze sehen richtig gut aus

-
@HeinzKetchup
sieht supertoll aus.
Wenn die die gleben Spitzen in der Mitte noch mit einer Leine waagrecht verbindest, kannst du die kleinen Falten noch rausziehen die dort entstehen.Gruß Carsten
-
-
Hallo Marcus,
einen tollen Drachen hast Du da wieder gebaut.
hier mal eine Idee zum einfärben Spinnaker:
Bob und Charmayne Umbowers haben mal ein Knittermuster erzeugt indem sie das Spinnaker zerknittert haben,
dann wurde das faltige Spinnaker auf einem senkrechtes Brett befestigt und von oben angesprüht. So erhalten nur die Faltenberge Farbe:den Effekt fand ich super.
Hier eine andere Variante mit geziehlten Faltungen.Dazu kann man Sprühfarben verwenden die zum besprühen von Schnittblumen benutzt werden.
Gruß Carsten
-
Falls Du noch nicht bestellt hast, würde ich mich auch noch dran hängen und einen mit bestellen.
Gruß Carsten -
Mit ihm gesprochen hab ich auch schon.
Nach jedem Drachen verbrennt er feierlich die Schablonen, schräger Vogel trifft es ganz gut.
Einen Namen hab ich aber leider auch nicht.Den Fisch hat er ach mit einem tollen Flammen-Design gebaut.
Gruß Carsten
-
Hallo
ich bin endlich dazu gekommen die 4er kette zu fliegen.
Aber zuerst noch bein Bild vom 4. Drachen mit besserem Licht:Hier nun die 4er Kette
Das Organza ist zweifarbig, die senkrecheten Fäden sind gelb und die waagrechten sind blau.
Je nach Einfall des Lichtes schimmert es unterschiedlich.Grüße Carsten
-
-
Das hatte ich auch.
Und auchich konnte den Sytem webview nicht aktualisieren.
nachdem ich GoogleChrome aktualisiert hatte ging wieder alles-Gruß Carsten
-
Kleine Rückmeldung zur Reparatur der Maschine:
Sie funktioniert wieder einwandfrei, sogar der Variostopp geht wieder. Die Maschine ist auch wieder etwas leiser.
Nur ein Haken hatte das Ganze:
Der Techniker hat etwas zuviel Öl verwendet. Beim ersten Drachen hatte ich auch prompt rostrote Ölflecken auf dem Segel.
Die Maschine ist jetzt nochmal beim Techniker zum reinigen und entölen, natürlich kostenlos.
Gruß Carsten
