Ist das ein kerschwing-gespann?
dies sind ja riesig
Ist das ein kerschwing-gespann?
dies sind ja riesig
Ich finde das sieht schon gar nicht so schlecht aus.
Das zeil ist ja eher den Drachen ruhig in der luft zu halten und auf etwas zu zeigen.
Du fliegst den Zeiger ja ständig im Side-Slide wenn ich das richtig verstanden habe. Und damit kannst Du sogar Loopings fliegen.
Ich glaube nicht, dass sich das Original zo viel besser fliegt.
Wir sind gespannt wie es weiter geht.
Gruß Carsten
Icarex technik ist richtig
da habe ich noch was . das war 1meter breit.
Gruß Carsten
Wenn man mit Bügeln jetzt auch Drachen bauen kann, fange ich auch damit an 🤗 bügeln kann ich 👍🏻 😂
Du bügelst für mich und ich baue, das wäre doch ne super Arbeitsteilung ![]()
Als Einleiner würde der sicher fliegen.
als 4leiner hat er wahrscheinlich auf der Seite des pfeischaftes zu wenig Fläche um gut steuerbar zu sein.
ich bin gespannt auf deinen Flugbericht
Gruß Carsten
Es kommt ganz auf den Radius an.
Bei recht flachen Rundungen geht das auch mit dem Suissei ganz gut.
Ich habe hier mal einen "Gebrauchsanweisung" für den Saumfuß geschrieben vielleicht hilft dir das:
Hier habe ich noch einen Fuß vorgestellt:
der ist für Satin Schrägband. Damit kann man stärkere Radien nähen.
wenn Du noch Fragen hast, ich helfe gerne.
Gruß Carsten
Ich freue mich wenn ich neue Anregungen geben konnte.
Schick auf jeden Fall ein paar Bilder. bin gespannt was du draus machst.
Gruß Carsten
Hallo Adlerauge,
Stephan hat ja schon den Link gepostet.
1. Als Vorbild hat das Shape vom Tarantula Rev gedient.
2. die Strings sind aus drefache gefaltetetm Kitesurf Spinnaker, fertigmaß sind 10mm.
3. Der Rev hat bei mir keinen knik in der Mitte sondern die Rundung ist durchgegehnd. Ob das beim original Trantula auch so ist weiß ich nicht.
4. Ich habe passgenaue ausschnitte für die Verbinder gemacht und die Ausschnitte mit LKW-Plane verstärkt. Auf die leitkantenstäbe habe ich keine Stopper geklebt. Die Verbindewr werden vom Segel an ort und Stelle gehalten. Die Verbinder sitzen locker auf dem Leitkantenstab. Beim Ab- und Aufbauen kannman den dreigeteilten Stab einfach auseinanderziehen bzw zusammenstecken.
Hier habe ich das Video vom Jungfernflug eingestellt:
Grüße Carsten
Es freut mich das sie dir gefallen.
Gruß Carsten
Kennt Ihr noch die Telekomwerbung mit Jan Ullrich?
...und wie schnell ist das?
SSSSSSSST...
![]()
Das Regenschirmprinzip zum Aufbau aus dem Video ist ja lustig.
Das hat der Kite von sugarrunner nicht.
Ist das nicht ein Dreileiner.
Ich hatte mal einen Synergy 3 in der Hand. Ich kam damit nicht zurecht.
Schon gar nicht mit einer Hand.
Mach mal ein Video, bin gespannt.
Gruß Carsten
höre ich da ein "hab ich's doch gesagt"? ![]()
da wird es sicherlich keinen Bestell-Button geben. Das war viel zuviel Arbeit.
Korvo hat mich allerdings um die Schablonen gebeten. Wenn ihr ihn genug löchert, macht er vielleicht welche ![]()
Gruß Carsten
Heute konnte ich meinen String-It Rev das erste mal fliegen.
Eigentlich war zu wenig Wind, aber er ist geflogen. Er braucht viel weniger Wind als ich dachte.
Was mich am meisten gefreut hat: Er ist nicht laut. Nichts knattert, nur ein Fauchen ist zu hören.
Er ließ sich etwas träger steuern als ein normaler Rev, was ihm bei mehr Wind bestimmt zu Gute kommt.
Sliden und rückwärts fliegen war super einfach und stabil.
Hier habe ich ein Video, leider war der Himel verhangen und das Licht echt bescheiden.
Grüße Carsten
Vielleicht meinst du soetwas wie der Spirit von Martin Lester
Ich bin mal gespannt.
Vom Design her sind da ja viele Abstufungen möglich, es gibt viele Felder die noch ausgefüllt werden können ![]()
Ich werde auf Jeden Fall vom Flugverhalten berichten und ein Video machen. (Wenn er dann mal fertig ist.)
Gruß Carsten
