Beiträge von Carsten
-
-
mir gefällt er sogar besser als das Original
-
Bei meiner Tiptronic 6230 passt diese Schraube:
Gruß Carsten
-
Diese Schrauben kann man nachkaufen. Unter Füßschenhalter-Schrauben findet man da was.
Aber wenn du nach " Die-Schraube-Die-Wo-Da-Reinpasst-Wo-Das-Gewinde-In-Der-Stichplatte-Ist" suchst, findest du halt nichts.
Bei mir hat es ca 15 Jahre gedauert bis ich rausgefunden hatte, das die schöne Flügelschraube des Füßchenhalters der 1222 auch am Füßchenhalter der Tiptronic 6230 und in eben dieses Loch passt.

Grüße Carsten
-
Versuch mal ob die Schraube passt mit der dein Füßchenhalter angeschraubt ist.
Meistens ist das leider nichts gängiges.
Grüße Carsten
-
Ich nehme einfach eine Flugschnur, meiststens so ca 1,5mm dick. Das ist wirklich nichts besonderes. Nimm doch einfach das was du als Spannschnur verwendest.
Die meisten Flugschnür sind flach geflochten.
Gruß Carsten
-
Ich nehme da gerne eine flach geflochtene Schnur, das näht sich etwas besser als eine ganz runde eng geflochtene Schnur.
So einen Nähmaschine mit den richtigen Füßchen kann schon einiges. Bei so klein-klein Sachen muss men den Transport manchmal durch ziehen am Stoff unterstützen aber sonst geht das ganz gut.
Ich nutze dafür gerne einen Applikationsfuß. zum einen ist der recht kurz und man sieht viel, zum anderen hat der eine kleine Fräsung unter dem Fuß entlang, sodass sich die Schnur gut zentriert.
Zum Aufnähen benutze ich gerne einen Segelmacher-Stich ( 3er ZickZack)
Gruß Carsten
-
-
Ich nähe an die Ecken eine lange Schnurschlaufe auf. Die Schnur kommt durch eine Splitkappe und dann mache ich einen Knoten drauf.
An die verbleibende Schlaufe befestige ich einen kleinen Ring (damit die Spannschnur nicht die Schlaufe durchscheuert) und daran die Spannschnur. Dann hast du alles in einem Aufwasch.
Es zieht keine Flaten und wenn der Stoff etwas ausleiert machst du einfach den Knoten auf und kontest enger am Segel.
Gruß Carsten
P.S. Hallo Karsten, die Variante kannte ich noch nicht, gute Idee. Schneidet der Stab nicht die pinke Schlaufe irgendwann durch?
-
Hallo Niclaus,
ja du hast natürlich recht. Den Tipp hatte ich damals auch von Dir bekommen. Leider ließ sich meine Maschine nicht mit Öl überreden, die 6230 ist da etwas stärker zugebaut und man kommt da nicht so recht ran.
Vielen Dank für deine fachkundigen Hilfen!
Gruß Carsten
-
Bei älteren Maschinen verharzt der Fußhebemechanismus gerne mal. Ist bei meiner Tiptronic 6230 trotz regem Geberauch passiert.
Der Reperatutservice deines Vertrauens wird das reingen und neu einfetten für 100 bis 150 Euro.
-
Momentum
Steht doch direkt über dem ersten Foto
-
Hallo Mathias,
hinter dem Kielstab in der roten Stabtasche hast du da Flachcarbon drin oder Paketbänder?
Ständoff und Verbinder in Einem, sieht super aus. Das aerodynamisch optimierte Mittelkreuz ist auch ein Hingucker.
Bin gespannt auf den Flugbericht.
Gruß Carsten
P.S. Rot ist immer am schnellsten

-
Ich hätte auch mal so einen Stoff von kbc in Lörrach. denn kommte man auch nicht kleben. Ich hab damals das mit dem fluchen und den tiernamen gemacht

-
-
Mein nächster Einleiner ist durch einen Fisch in Avatar2 inspiriert. Ich zeige ihn hier sobald er fertig ist.
Gruß Carsten
-
Rokkakus in der Größe kann man doch kaufen. das muss man nicht bauen. das geht schneller. Wenn ihr mit 4 koppelleine arbeitet muss der erste ein stärkeres gestänge erhalten. Die Waage würde ich verlängern, damit die zugverteilung am ersten Drachen günstiger ist.
Die koppelleine nicht ums gestänge der Drachen binden, sonst könnte diese durch die Kräfte platt gezogen werden und brechen. das Problem trat bei flexifoilketten häufig auf. Lasst die koppelleine bis zum letzten Drachen durchlaufen und spleißt jeweils kurze adapterschnüre ein an denen die einzelnen drachen befestigt werden.
Gruß Carsten
P.s. viel Erfolg für den flugversuch mit dem cody. bitte halte uns auf dem Laufenden.
-
Ja ich bin ein bisschen spät
Bin gespannt wie er fliegt
-
Hallo Stephan,
rein Gefühlsmäßig würde ich deinen Batarang anders bestaben.
Hier mal ein Vorschlag ähnlich wie beim Skyknife. da musst du allerings gie oberen Leikantentaschen mit Klettband schließen, den Gummi schiebt es dir raus, das hält nicht.
Gruß Carsten
-
da hast du wohl recht.
Bettenmachen und Essenkochen sollte uch mit drin sein

