Beiträge von miwie

    Ich melde mich für 10 x 6mm und 10 x 7mm Lochkreis/Innendurchmesser an. Die Details bezüglich Unkostenerststtung (z.b. Amazon Geschenkegutschein) sollten wir dann per PN klären.

    Also kommunistische Vertriebsmethode unter Deckung von Unkosten oder gegen Wertausgleich in Naturalien? z.B. 50 Stück = 1 Kiste Bier und ein 6er Randaliererpack extra (Versandkosten)...um es in Pöbelsprache auszudrücken?

    [product][/product]Sollen die mal für eine breite Käuferschaft zur Verfügung stehen oder eher nicht? Sprich möchtest du die kommerzialisieren und käuflich anbieten oder verbleibt es bei einem angekündigten Datensatz für einige wenige mit einem 3D Drucker und einer handvoll Muster für Deine Homies?

    Naja bisher wurde vollmundig behauptet ein gelöstes Problem neu und noch besser oder zumindest anders gelöst zu haben. Details auẞer "Porn" fehlen oder werden nur nebulös preis gegeben. Aber Porno sollen sie sein. Naja die Farbe isses jedenfalls. Unnützes rumgepose...Ich dachte wirklich wow was Neues und praktisches. Aber prinzipiell fehlt mir ein bisschen die Lust für ein Kleinteil nach Informationen im Fott rumzustochern.

    Lass mich dir mit meiner üblichen Unbescheidenheit widersprechen:Es ist die einzige Lösung :D

    Ich für meinen Teil bevorzuge lieber einen schwachen Beweis als eine starke Behauptung.


    Es wäre jedenfalls wirklich schön ein rundum sorglos System zu den bisherigen am Markt üblichen YoYo zu bekommen. Bisher habe ich mich zwar an die YoYo von RSky und Alphakites (wie in meinem X verbaut) gewöhnt und auch an die Lösungen mit Kabelbindern allerdings wenn es praktikablere und neu Systeme gibt, warum nicht...Die Community lechtst ja schon danach.

    Ich denke es ist ein Fadestart Zufallstreffer mit optimalem Wind. Ähnlich einem Deadlaunch nur andersrum direkt aus dem Rücken heraus.


    Ein Rising Fade ist ja per se immer ein Fade mit Höhengewinn.


    Trotzdem eine schöne Sache direkt vom Boden einen Rising Fade zu beginnen. Da passte alles. In der Regel wird er ja aus einem Pancake heraus ausgelöst.

    Hi,


    The google drive account is blocked because of i don't have a valid login. Maybe you forgot a public sharing?!


    BTW i love the Design of your Strange Thing and Ultimate Standard - do you have any informations too?


    greetings
    miwie

    Flic-Flac will bei mir so gar nicht ;( .
    Ein mal hin und zurück, danach fehlt mir einfach das Gefühl zum weiter machen.
    Da stell ich mich glaube einfach zu Blöde an!


    Im Pancake ablegen und dann wieder in den Fade ist kein Problem, aber Flic-Flac Raff ich nich :whistling: .


    Der Kopf will und weiß wie es geht, aber das Fleisch nicht :D

    Der Flic Flac war auch für mich ein Trick, der für mich "Mr. Ungelenk" frustrierend war. Aber einmal erlernt und richtig ausgeführt bringt dann den Knoten. Zunächst muss Du prüfen wieviel Slack der Kite benötigt um vom Fade in den Pancake zu klappen. Das ist von Kite zu Kite unterschiedlich. Größere benötigen meist dazu viel mehr Leine als man denkt.


    1. Wenn der Kite im Fade einigermaßen stabil liegt ist es von großem Vorteil, wenn die beiden Hände schon mindestens auf der Höhe der beiden Beine sind besser sogar noch leicht hinter dem Körper
    2. Das erste Auslösen wird durch einen härten Pull mit beiden Händen ausgelöst. Bei kleineren Kites reicht oft der Pull aus dem Handgelenk.
    3. Beide Arme sollten hiernach zügig nach vorn gebracht (halb ausgestreckt). Es hilft sehr oft, zusätzlich einen Fußschritt nach vorne zu gehen um den Slack noch zu vergrößern.
    4. Wenn der Kite in den Pancake gelappt ist, stehen bleiben und mit beiden Armen den Kite synchron und langsam wieder in den Fade ziehen.
    5. Hiernach weitere Flic Flac machen oder manchmal hilft es einen Backspin zu machen und die Bewegung "zu beruhigen" und hiernach wieder zu beginnen.


    Im Prinzip Fade -> Pull beide Arme -> Push beide Arme leicht vor den Körper (...je nach Kite hilft 1 Step Beine nach vorne) -> Stand halten und Pull beide Arme in den Fade .
    Bis auf den 1. Impuls sollte man den Trick ruhig und sachte ausführen, denn hektische Manöver quittiert der Kite oft mit Spatenlandung. Ich habe den Trick zuerst mit einem UL erlernt, da mehr Wind auch schnellere Impulse, mehr Slack und mehr Beinarbeit bedeutet. Am einfachsten lernt man Ihn mein Meinung nach mit einem Std Kite, wenn er gerade noch fliegt. Also quasi ein Std im untersten für einen selbst noch machbaren Windbereich.

    Ich wäre dafür hier in diesem Thread mal ausnahmsweise ausschließlich die technischen Pro und Contras von Saumschnüren zu diskutieren. Denn das ist das einzige was spürbar, fliegbar und irgendwie messbar ist.

    Das war eigentlich der Sinn der Sache. Es ging nicht um "Lärmschutz" oder "das sich jemand oder etwas vom Fluggeräusch" gestört fühlt, Ausgangspunkt war die "Sinnhaftigkeit" von Saumschnüren bei Trickdrachen, wenn sie sowieso nur locker gespannt sind.

    @Jens Lück ja der Kiel war eher eine Notlösung. Ich wollte SS P1X einsetzen. Habe den aber vergessen mit zu bestellen. Den SS 2PT lang hatte ich noch im Fundus und habe den erstmal genutzt. Der Kite ist zur Zeit noch nicht ganz fertig. Ich werde ein paar Kleinigkeiten noch ändern. Ich werde keine YoYo Stopper einsetzen, sondern nur einen einfachen Kabelbinder. Anstatt Stopperclips werde ich entweder aufgeschnittene Stabendkappen benutzen, oder nur einen kleinen Streifen Klebedacron oder einfach weglassen, da die Verbinder - bis auf den Kiel - sowieso sehr stramm sitzen. Das war sowieso ein Akt die Verbinder und Stand-off aufzuziehen.......aufbohren, mit heißem Wasser weiten und dann den Stab mit Spülmittel eincremen und zuletzt stückweise aufziehen....