Vermutlich werden es die gleichen Verbinder sein wie beim Chrome. Dann wären es HQ Verbinder die eine längere Öffnung haben als APA. Die Verbinder sind weicher und eigentlich vom Handling angenehmer. Allerdings sind die Verbinder nicht so robust wie APA. Das mit dem Durchstoßen hatte ich beim Chrome auch. Hatte diese damals dann gegen APA ausgetauscht. Man muss die UQS auch richtig mit schmackes reindrücken um bis zum Anschlag zu kommen. Im Winter war das Problem dan häufig, dass man Sie wegen der Kälte nicht wieder rausgezogen bekam.
Beiträge von miwie
-
-
Magnet XL UL ca. 8 kmh 35m Liros DC35. Ziemlich gute Bedingungen.
-
Na klar, aber das will der 1/11 aber auch gar nicht abbilden. Sollte nur ein Beispiel sein in Bezug auf Wombats Kumpel der gern Kites an 25m trickst.
-
Es ging nur um Tricks. MIt Präz hat er wenig am Hut. TRicks an Leinen unter 30 Metern.
na dann den Benson Superfly an 25m, siehe hier
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bei einer Leinenlänge von 25m etwas für Hektiker, Gestörte oder Könner
-
Manchmal gibt es Tage an denen gelingt mir nichts und manchmal einfach alles. Heute war es soweit! Fortuna war mir gewogen. Ein Tag an dem alles, wirklich alles gelang.
Ich habe Ihn, den FlicFlac, mehrfach in Folge als 5er Kombination sauber geschafft und nicht nur das, auch mein langes zähes Üben an der Half-Axel-Cascade stehend und langsam fallend hat sich ausgezahlt.
Ich hatte Tränen in den Augen, ein Tag der sich für mich wirklich gelohnt hat. -
Awesome. Ja Skills makes me sad after watching this Video.
-
-
-
Mein Kleiner würde ausflippen
-
Mit dem Merlin machst du definitiv nichts falsch.
-
Hallo @Wombat,
Produktvergleiche sind schon seit vielen Jahren die Geschäftsgrundlage zahlreicher Magazine. Ob in Auto- und Motorsportmagazinen, Haushaltsmazinen, Online-Vergleichsportalen oder sogar Stiftung Warentest selbst. Produktvergleiche sind erlaubt, sofern einige Regelungen eingehalten werden und vor Allem Objektivität den Vergleich bestimmt:
Zitat aus Wikipedia
Vergleichende Werbung bedeutet, dass in einer Werbung die Leistung eines oder mehrerer Wettbewerber mit dem eigenen Angebotverglichen wird. In Deutschland ist die vergleichende Werbung seit dem 14. Juli2000 aufgrund einer EG-Richtlinie unter bestimmten Vorgaben erlaubt und im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb(UWG) geregelt. Beispielsweise müssen die getroffenen Aussagen auch objektiv nachprüfbar sein und der Wahrheit entsprechen. Außerdem darf (vergleichende) Werbung nicht irreführend sein und Wettbewerber nicht verunglimpfen oder herabsetzen.
Ob aus Sicht eines Herstellers wie HQ so eine Sache gefördert wird, vermag ich - so wie Du - ebenso bezweifeln. Dennoch werden Testmuster von Kites - bevor Sie in die Massenproduktion gehen - sicherlich auch bei HQ externen Piloten zur Meinungsbildung und ggf. Optimierung überlassen.
Schlussendlich wurde der Ball durch @Matthias Franke selbst in den Ring geworfen, den ein Vergleich des Jive 3 mit dem Reloaded interessierte. Mein Wink ging daher auch auf Zeitschrift Kite&Friends.
Mit dem Rest gebe ich Dir Recht, vermutlich möchte der Themenersteller nicht so viel Geld anlegen und wird sich aus der reichhaltigen (und sicherlich auch guten Palette) von HQ bedienen.
Grüße
miwie -
Also meine Richtung ist, leicht zu starten, "normaler" Windbereich (sagen wir mal so 8-40kmh) im Zeifel lieber LoEnd (Leichtwind statt HiEnd -Sturmstärke ), robust und bei mehr Wind auch gerne schneller.
Da meine Frau auch ein wenig fliegt evt. Teamfähig, damit wir mal eine kleine Choreografie machen können. Oder schlägt sich das wieder mit den oberen Eigenschaften?Was ist nicht nötig: Tricksen. besonders schnell ala Positron, besonders gutmütig.
Wenn, dann kaufe ich mir einen 2ten, bzw. habe ich noch einen Level Two im Keller den ich nie/sehr selten verwendet habe. Könnte ich reaktivieren.Was Du suchst ist eine Eierlegende Wollmilchsau. Das gibt es so nicht wirklich. Ein Drachen der bei wenig Wind fliegt quittiert bei viel Wind meist den Dienst oder verändert vollständig sein ursprüngliches Flugverhalten. Das ist eigentlich - rein der Physik geschuldet - logisch. Bezüglich Widerstand/Druck/Verformung können die modernen Materialien vieles ab, aber das vorzeitige Ende setzt meist schon vorher der Pilot selbst
Der "normale" Windbereich endet sicherlich nicht bei 40 Kmh. Bei dem Wind wird es bereits für geübte Piloten schwierig die Kontrolle zu behalten. Ungeachtet der erhöhten Geschwindigkeit, die jeder Drache dann entwickelt nehmen auch die Zugkräfte enorm zu. Selbst kleine Drachen können dann neben der hohen Geschwindigkeit enorm ziehen. Du hast ja schon einige Stabdrachen im Set Easy, Level Two und einige KSF Kites wie Antigrav, Sushi und den Vision. Einen Allrounder zu finden ist sicherlich nicht schwierig, hängt aber auch vom Budget ab. Der hier mehrfach erwähnte One Eleven von Level One passt recht gut in deine Anforderungen (gutmütig, hoher Windbereich, leichtes Händling, Teamfähig, leichtes Startverhalten und er ist sogar noch trickfägig). Jackpot würde man sagen! Ob er in Dein Budget passt weiß ich nicht, aber ich würde lieber einen richtigen/ordentlichen/guten Drachen kaufen als zwei oder drei mittelmäßige.
PS: Video zum One Eleven
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Eine neuer Kite im Segment von Level One wird auch der Maxxx sein
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Informationen findest Du im Board [hier]. Der Entwickler liest und schreibt hier ebenso mit
-
Und was den Jive 3 angeht, da würde hier im Forum ein Vergleich mit dem Reloaded echt spannend werden. Der Reloaded hat aber sicher Vorteile im Leichtwind, der Jive mit dem größeren Windbereich.
Die Anzahl der Käuferschaft hier im Forum, die das auch beurteilen kann, wird vermutlich gering sein. Wenn man solch einen Vergleich möchte, vielleicht sogar zu Zwecken der Vermarktung und Werbung, müsste HQ ein Exemplar einem fähigen Piloten zur Verfügung stellen der auch den Reloaded ausreichend gut kennt. PAW eignet sich sicherlich insbesondere dafür und ich denke auch, dass es dass wertneutral beurteilen würde. Vielleicht kann man ja mal sowas auch mal in der Kite&Friends abbilden@Pil
PS: ich kenne den Code für OT nicht [OT] [/OT] war es nicht
-
Stimmt schon.
Mit dem Antigrav oder Positron sind die nicht vergleichbar.
Mein "ur"alter LevelOne Easy war aber am oberen Ende des Windbereiches auch eine flotte Socke mit viel Druck und unglaublich massiv/robust. Also der Windbereich war sehr groß.
Ich habe mir jetzt die LevelOne Easy und Reloaded nochmal angschaut. Wo sind den da die Unterschiede? Etwas dickere Stäbe hat der Reloded. Tendiere da jetzt eher zum Easy, weil er doch günstiger zu bekommen ist.Irgendwie hat jeder über LevelOne eine gute Meinung (ich ja auch) , aber so richtig mit ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) kann das niemand belegen.
Der Easy² und der Reloaded sind äußerst unterschiedlich, auch wenn es für Dich derzeit nicht so heraus liest. Der Reloaded ist von Peter Maternus @PAW mit viel Liebe und Know-How zu einem excellenten Trickdrachen und vor allem dabei mit dem Fokus auf einen niedrigen Preis entwickelt worden. Der Kite soll Einsteiger und Profis zugleich ansprechen, ohne dabei riesige Löcher in den Geldbeutel zu reißen. Was mit diesem Kite in den richtigen Händen und mit viel Übung machbar ist zeigt Dir dieser Thread:und dieses Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der Easy² ist sicherlich ein schöner und hochwertiger Drachen für den Einstieg, kann aber niemals mit dem Reloaded mithalten, will er aber auch gar nicht.
Beide Kites sind extrem robust und haben sehr gute Nehmerqualitäten. Meinen früheren Easy² hat meine Frau äußerst gern geflogen. Einfach zu starten, ging sehr früh wurde aber mit zunehmendem Wind dann auch zügig. Den Reloaded habe ich auf einigen Wiesen schon in Händen von vielen Anfängern heftigst in den Boden gerammt gesehen. Hat der Kite aber immer gut überstanden. Der Reloaded wird ab und zu hier in der Drachenbörse gebraucht angeboten. Vielleicht hilft Dir ein reduzierter Preis bei einer Kaufentscheidung. Du solltest aber in jedem Fall bedenken, dass Du bei diesen Kites noch Geld für ein Lenkset (z. B. Liros DC 40, oder Climax Protec 30 m) und Handschlaufen aufbringen musst. Hier werden weitere ca. 25 Euro aufzuwenden sein.http://www.drachenmarkt.de/epa…RKT/Products/LS-050-030-O
http://www.drachenmarkt.de/epa…HENMARKT/Products/102-715 -
Ja es sieht immer aus, als ob man eine schwere motorische Störung oder Epilepsi hat. Daher ist der "Comet" ein sehr schwieriger Trick. Es sieht natürlich auch klasse aus, aber persönlich finde ich Ihn langsamer ausgeführt optisch geiler.
-
Schick, aber Dein Video mit dem Psycho war fetziger. Trotzdem Klasse
-
Als Jahrelanger zufriedener TNT Comp UL. u. STD. Flieger würde mich wirklich mal interessieren wie groß die unterschiede zum X vs. TNT sind? Über Qualität u. Verarbeitung braucht ihr mir nichts erzählen.
Kann der X mehr oder besseres wie ein TNT? Lohne es sich überhaupt den Finanziellen
Mehraufwand zu betreiben? Bringt der X einen durch seine angegebene perfekte Präzision weiter?
Aktuell fliege ich Ghost u. Cosmic STD. Der kann alles, aber ich selbst tue mich mit ein paar Tricks irgendwie sehr schwer, was mit dem TNT überhaupt kein Thema war. Ein paar klappen durchgehend sehr gut, aber einfache wie FlicFlac, TAZ u. andere brauche ich haufenweise Anläufe eh hier überhaupt was geht.
Deswegen sehne mich nach alten Zeiten zurück aus der Alphakites Serie TNT.Comp oder eventuell den X. Optisch sagt mir der X mehr zu, preislich natürlich der TNT.Comp.Ob man, im Besitz eines TNT Std., auch noch einen TNT Std. Comp benötigt, das halte ich für sehr fraglich.
Der TNT Std Comp und der X unterscheiden sich recht deutlich im Flugverhalten. Der X baut bereits bei mittlerem Wind mehr Druck auf als ein TNT. Daran muss man sich schon ziemlich gewöhnen. Der X UL ist dabei fast noch härter und zügiger im Druckaufbau. Das Flugbild des X ist schärfer, auf der Geraden deutlich einbremsender und langsamer. Die Trickauslösung benötigt beim X andere, härtere Impulse als beim TNT und die Lenkwege unterscheiden sich ebenso. An einen TNT gewöhnt man sich vermutlich schneller, da er viele Tricks - vor allem Rückenbasierende - sehr leicht ausführt. Der X will hier mehr geführt werden, hier kann man nicht mehr so "rumschludern". Der X ist zielgerichteter und verlangt eine konzentrierte Flugweise, dafür belohnt er mit exakten Tricks, wenig nachruckeln und scharfen Geraden, kackigen Ecken etc. Der TNT ist "freestyliger" der X deutlich erwachsener und arrogant, wenn man nicht so fliegt wie er das will
. Ich fliege den TNT Std. Comp schon recht lange und recht intensiv. Er ist einfach phantastisch, den X habe ich noch nicht so lange, aber ich glaube mein TNT wird in Zukunft weniger an die Luft kommen. Der TNT ist geil, der X ist geil. Fliegt man freestyliger ist der TNT sicherlich die bessere Wahl ansonsten wähle den X.
-
Meistens andersrum Pancake to Fade to Spatenlandung (in Bodennähe der meist beim 3. Flickflack erreicht ist).
Konkret schaffe ich keine saubere invertierte (auf einer Höhe gehaltene) Rolle vom Pancake (Bauch) zum Fade (Rücken).Als Vorarbeit habe ich sehr oft den "einfachen" Pancake to Fade Trick http://www.drachenwiki.de/index.php/Pancake_to_Fade geübt.
Einfach klappt gut, die zweite Wiederholung als (FlickFlack) auch noch bei der 3. Wiederholung wird es dann eng oder fail.
Edit: Für mich ist der Trick gelungen, wenn ich fünf FlickFlack (den ersten Pancake to Fade dabei eingeschlossen) ohne Bodeneinschlagausführen kann.
-
Also ich habe mit diesem Trick - für mich übrigens einer der Schönsten - weiterhin erhebliche Probleme. Zwei manchmal mit Glück drei Flickflack gelingen, wobei für mich das Problem besteht den Kite von Pancake in den Fade zu bewegen. Ich bin, so glaube ich, zu aggressiv und schaffe es aber trotz regelmäßiger "guter Vorsätze" nicht, mich zu konditionieren. Alles in Allem führe ich den Trick viel zu hektisch aus, vor allem wenn der Kite in Richtung Bodennähe trudelt. Es passiert mir leider sehr oft, dass ich den Kite vom Pancake nicht mehr in den Fade bekomme und eine üble Spatenlandung durchführe.
Trick wird hauptsächlich versucht mit: TNT Std Comp und TNT UL, Leine 35 Meter
-