Solltet Ihr HQ mal als Verbesserungsvorschlag schicken
Beiträge von miwie
-
-
Eine Bestellung kannst Du hier mit PAW vereinbaren. Siehe Kontakt im Thread über Deinem. Teleskopstäbe in Kohlefaser für den Drachensport gibt es nicht. Drachenbau mit maximaler Faltmöglichkeit zum Reisen als Rucksacktourist ist auch primär nicht die Zielgruppe
-
Awesome. Back to oldschool.
-
Ich übe immer mal wieder diesen Wickeltrick. Allerdings führt der Trick häufig zur Frustration. Ich habe Schwierigkeiten beide YoYo-Stopper zu treffen weil mir der Kite häufig während der rückwärtigen Rollbewegung geringfügig verzieht, die YoYo nicht richtig getroffen werden und der Kite dann nicht mehr richtig ausgewickelt wird.
Gibt es hier eine sinnvolle Hilfe? Um die Wickelbewegung auszuführen führe ich i.d.R. nach dem Pop eine kurze Vorwärtsbewegung Richtung Kite aus um den Slack zu vergrößern und die Wickelung zu beschleunigen. Hierbei "verreiße" ich meist. Ich sehe aber in vielen Videos, dass Wickeltricks (teilweise 2-3 Wickelungen) auch ohne Vorwärtsbewegung ausgeführt werden, wie geht man hier sinnvoll vor um das statische Rückwärtswickeln (also ohne sich nach vorn zu Bewegen) zu üben?Geübt wird der Trick i. d. R. unter UL-Bedingungen mit TNT UL und Magnet XL UL
-
Auch wenn es lästig ist, ich greife ich das Hauptanliegen "Packmaß" und "Gewicht" nochmal auf und verlinke dazu mal beispielhaft ein Werbevideo zur HQ Symphony Pro Matte. Man kann hier das Volumen ganz gut abschätzen. Natürlich kämen auch andere Matten z. B. von Spiderkites (Lycos) in Frage.
Wie gesagt, ist nur ein Beispiel und soll ggf. als Anregung oder Alternativvorschlag zum Stabdrachen dienen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
ja ich dachte vielleicht, dass der "Timon" schon von Hause aus klein genug wäre für die Reise im Koffer.
-
Ich denke, die Preiskategorie ist kein Problem. Schwierig wird es sein, einen geeigneten "kleinen" Kite möglichst noch mit geteilter Leitkante zu finden, der das Transport und Gewichtsmaß trifft. Ungeachtet der notwendigen Nachfragen von Nasenbär0815 wäre - sofern es ein Trickdrache werden soll - eine Kontaktaufnahme mit Peter Maternus @PAW nicht ungeschickt. Er hat einen Kite namens "Pumbaa" in einer Traveler Spezialversion im Portfolio (siehe auch dazu den Link mit Video von Sundance in der ersten Antwort im Thread bzw. nochmal [hier]) oder der "Timon" von Ihm.
Grüße
miwie -
Möglicherweise ist eine kleine Zweileinermatte auch eine gute Option! Die kann man ja auch kompakt legen und vom Gewicht ist Sie auch überschaubar.
-
-
Evntl. Helfen Dir die Produktdatenblätter weiter.
-
Ich glaube nicht, dass er sich jetzt schon mit Wickeltricks beschäftigen wird. An meinem ersten Drachenset hatte ich eine ganze Weile die JoJo entfernt, da sich dort immer die Leinen umwickelt en
-
-
Wie wäre es denn mit weniger Spekulationen und erst mal die Kiste ausprobieren?
Du hast Recht. Weniger quatschen mehr bewegte Bilder!
-
Wenn betriebswirtschafltiche Gründe wirklich eine Rolle spielen würden, dann hätte HQ - wie bei allen seinen aktuelleren Modellen (Ausnahme ist nur der Chrome) Dynamic-Gestänge verbaut. Hier würde - betriebswirtschaftlich betrachtet - gegenüber dem aktuellen SkyShark Gestänge 3Pt und BD Nitro - erheblich mehr eingespart werden können. Ich denke nicht, dass betriebswirtschaftliche Erwägungen hier die alleinige Rolle gespielt haben. Verbinder von HQ selbst anstatt APA, ok das leuchtet sicherlich ein, aber warum eine abweichende Waage bestückt wurden, das wirkt absonderlich. Wie auch immer der Kite heißt ja Zebra und nicht Beron; und ein Zebra ist eben nicht nur ein gestreiftes Pferd, sondern ein Esel
-
Wenn man den Thread quer liest stellt sich eigentlich die Frage wie nah dran (...oder inzwischen wie weit Weg) ist die von HQ derzeit angebotene Zebra-Version, von der des geistigen Entwicklers. Man könnte mithin auch fragen, wie zufrieden der Entwickler mit der HQ-Version ist, aber er scheint ja nicht im Forum registriert zu sein.
Für mich liest sich das so heraus, das Segeldesign und möglicherweise auch dessen Materialien nebst Bestabung vom Entwickler stammen und den Rest wie Verbinder einschl. deren Positionierungen sowie Waage hat HQ geändert oder möglicherweise auch verschlimmbessert. Ich verstehe nicht so ganz, warum zw. der Version des Entwicklervaters und der HQ-Version ein Dissens besteht. -
Gefühl entwickelt sich und muss doch bei vielen Sportarten erlernt werden.
Dauerhafte Grobmotoriker sollten in ihrer Freizeit lieber Holz hacken -
Ich persönlich würde Dir das hier empfehlen.
Bei Ihm bekommst Du auch noch ein passendes Leinen Set. Gerade der UL wird Dir im Binnenland sehr zusagen. Mehr Kite(s) für 150,00 Euro geht nicht. Die paar Schönheitsfehler wirst Du sicherlich verschmerzen und da kommen Durch Dich selbst bald neu dazu....garantiert. -
-
Findet das Event in 2018 auch wieder statt? Falls ja, könnte mir jmd den Termin vorsagen.
Ich plane im September Freunde in Berlin zu besuchen, da Sie auch Kinder haben, bietet sich ein schöner bunter Tag auf dem Tempelhoder Feld ja an.Danke!
Grüße
miwie