Moin, ich schon wieder ,
habe leider die Maße für meine SIN Std. verlegt. Kann mir jemand helfen? Am besten die, so wie er ausgeliefert wird.
Danke schon einmal vorab .
Moin, ich schon wieder ,
habe leider die Maße für meine SIN Std. verlegt. Kann mir jemand helfen? Am besten die, so wie er ausgeliefert wird.
Danke schon einmal vorab .
Ja, werde ich machen👍🏼
Ja, werde ich machen👍🏼
Wichtig ist Symmetrie. Probier doch einfach, welches Setup dir besser gefällt.
Ich habe gerade mal eine Email an Kitehouse mit der Bitte um Aufklärung geschrieben, werde berichten!
Danke, super!
Oh, jetzt bin ich wieder im Zweifel. Habe gerade wieder auf 23 / 35 cm zurück gestellt. 😬
War rechtwinklig zur UQS ca. 22 / 38 cm. Was ist denn nun richtig 🤔?
Übrigens: Bindie SIN nach langer Zeit einmal wieder geflogen und bin immer noch begeistert.
EIN TOLLER KITE!!!
Danke dir. Dann stehen Sie doch recht schief (war mir auch so in Erinnerung). Ich hatte rechtwinklig eingestellt, dann wären es 230 und 350 mm. Werde einmal beide Positionen vergleichen.
Moin, laut Datenblatt sowohl innen als auch aussen 25,7mm.
Nein, damit ist die Höhe gemeint.
Ich möchte die 2 Abstände zum Mittelkreuz wissen.
Trotzdem Dank für die Rückmeldung.
Moin, moin,
kann mir jemand sagen, wie die beiden Maße der Stanoffs vom Mittelkreuz beim SIN-Std sind?
Gute Besserung auch von mir. Ich bin gespannt, was du zu berichten hast 🤩.
Peter hat mal von seinem 12er M
ini die Video Funktion ausprobiert
Gut oder nicht?
Grüße vom Peter an das Forum
. Danke für die Info.
Das ist er übrigens. Segel ist von Enrico, er hat es einfach drauf
![]()
Er bekommt vlt aber noch einen etwas längeren Scheuerschutz an der Schleppkannte. Mit dem gehen so sachen wie YoYo und Cynique richtig gut. Da ist ein etwas längerer Scheuerschutz nicht schlecht. Wenn man so Tricks häufig fliegt, geht das halt ziemlich auf die Schleppkannte.
Moin,
ist denn der Scheuerschutz an deinem Segel kürzer als nach dem Bauplan?
Falls nein, wie weit würdest du ihn gemessen vom Standoff zu beiden Seiten vergrößern?
Gruß Marcus
Naja, sooo einfach habe ich es doch nicht hin bekommen . Möchte lieber nicht sagen, wie lange ich für den Ersten gebraucht habe .
Aber es hat sich gelohnt.
Ich kann es jedem nur empfehlen .
Endlich habe ich es geschafft, obwohl ich es eigentlich nie wollte.
Aber nachdem ich von meinen gekauften Returns so begeistert war und immer noch bin,
reizte es mich immer mehr, auch einmal einen Kite selber zu bauen.
Obwohl ich keinerlei Erfahrungen vom Nähen hatte, legte ich mir eine Maschine zu und fing an zu üben.
Es ist unglaublich, was man beim Nähen und Bauen von Drachen noch alles dazu lernt.
Nicht nur handwerklich, sondern auch theoretisch über die Näh- und Drachenmaterialien.
Aber ohne dieses Forum und die vielen Antworten auf meine Fragen hätte ich es wohl nicht geschafft, bzw. wäre ich gar nicht erst angefangen.
Es ist hier ein echt super Forum.
Daher danke ich allen, die mir hier geholfen haben und insbesondere natürlich Birger für den zur Verfügung gestellten, super Plan, die Einkaufsliste und Antworten in die Konversationen.
Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man dann nach einer langen Vorbereitungs- und Bauzeit seinen ersten selbstgebauten Kite startet und sieht, wie er empor steigt und seine ersten Bahnen im Himmel zieht.
Ich bin so happy, dass ich es gewagt habe.
PS. Und, damit ich mehr Routine bekomme, habe ich noch gleich 2 nachgelegt.
Das Baumaterial für den Escape habe ich natürlich auch schon bestellt.
Alles anzeigenIch hatte gehofft, dass die Skizze auf dem Bauplan die Frage beantwortet.
Ich verwende als Gewicht einen 6mm Messingstab mit einer Splittkappe. Diese Lösung kann man auch fertig bei Level One erwerben. Allerdings sind es dort im Shop 20g. Der Escape soll aber nur 15g haben! Also 5g absägen.
Wie in der Skizze dargestellt wird ein kleines Reststück zur Verlängerung des Kielstabs verwendet.
P.S. Wer das Heck anders baut, also eine andere Splitkappe verwendet, hat ggf. auch eine andere Kielstablänge. Ich beschreibe lediglich meine Lösung und kann niemanden davon abhalten es anders zu bauen.
Oh, pardon! Das habe ich mir noch nicht so genau angesehen.
Trotzdem danke für die Rückmeldung.
Moin moin,
ich bin gerade dabei, meine Einkaufsliste für den Escape zu erstellen. Beim Kiel lt. Plan ist mir aufgefallen , dass dieser 850 mm lang sein soll.
Die Pfeilschäfte sind aber nur 33" lang, also 838 mm.
Meine Frage ist: Wie wird der Kiel verlängert? Mit Muffe?
Wenn ja, an welcher Stelle und wie / womit wird gemufft?
Und falls jemand eine komplette Einkaufsliste hat, wäre ich daran auch sehr interessiert .
War das früher, oder kann man dort heute noch fliegen?
Moin,
hast du auch die Koordinaten oder eine Adresse?
Kann im Netz nichts finden.