Moin,
ich bin auf der Suche nach diesem
SkyShark cross joint 6 / 7,5.
Ich bräuchte 5 Stück. Kann mir jemand sagen, wo ich die bekomme, oder hat jemand diese zu verkaufen?
Beiträge von Drachenschwanz
-
-
-
@J.T.
Ooh, da fällt mir ein riesiger Stein vom Herzen-
Ich hatte schon 2 Tage geübt und schlaflose Nächte gehabt.
( und ich hoffe, dass es auch so sein wird.)
Ich sehe aber schon das nächste Problem:
Wenn die Schleppkante gebogen ist, also leichter Bogen. Dann wird das Saumband doch wellig, oder? -
Moin an Alle und
auch an @Fieserfriese55Habe folgendes Problem nach dem Nähen der Schleppkante des Saumbands mit Icarex:
Das Icarex ist nach dem nähen wellig.
Ich habe schon verschieden DS-Tapes versucht, Fadenspannungen verstellt, aber immer wieder wird das Icarex wellig und das Saumband ist nicht mehr exakt gerade. Müsste eigentlich an der Fadenspannung liegen, vermutete ich. Ist aber nicht so.Das Saumband (DS-Tape an einer Seite) nähe ich mit 3-Step-Zickzack, 60er Avino, 80er Nadel. Das passt normalerweise mit allen Nähten. Auch an der Leitkante mit 3-Step-ZZ keine Probleme. Liegt vielleicht am steiferen Dacron?
Wenn ich dann zusätzlich den Scheuerschutz im Bereich der Standoffs mit Geradstich aufnähe, verstärken sich die Wellen noch, ebenso wird das Saumband schiefer, siehe Fotos.
Was mache ich falsch? Oder verschwinden die Wellen, wenn der Kite mit den Standoffs gespannt ist?
Oder bin ich zu penibel (ist mein Erster). Oder taucht mein Saumband nichts? -
".... Beim Nähen sollte man immer die Führung unterstützen und die erforderliche Spannung erhalten"
Wie meinst du das?
Oberhalb der Nadel beim Nähen etwas ziehen? -
"Denn wie man auf dem Foto sieht, wird der Stoff durch die Nähte leicht zusammengezogen. Wie auch immer das zustande kommt. Die Fadenspannung steht schon auf "Null"."
Das ist bei mir an der Schleppkante auch so, also bei Icarex und Saumband. Und wenn ich dann noch einmal Klebedacron als Scheuerschutz im Bereich der Standoffs über das Saumband nähe, werden die Wellen im Icarex noch mehr.
Ich habe aber auch noch keine Lösung gefunden.
Ich hoffe aber, dass diese beim Spannen des Segels mit den Standoffs, verschwinden.Ich wäre auch glücklich, wenn hier jemand weiter helfen könnte.
-
@Ulzburger hat es richtig verstanden, was ich meine!
Die anderen Beiträge sind aber auch interessant
.
-
Ich bräuchte einmal einen Tipp!
(Betrifft nicht nur den Return)Es geht um das selbstklebende Dacron im Bereich der Standoffs. Dieses soll/wird ja um das Schleppkantensaumband als Scheuerschutz geklebt.
Wie ist dieses am einfachsten anzubringen, damit es an Vor- und Rückseite gleich weit auf dem Saumband geklebt ist?
Verschieben oder ähnliches geht ja nicht.Wenn es beidseitig nicht gleich ist, hat die anzubringende Gradstichnaht nicht den gleichen Abstand zur Kante.
Somit kann es passieren, dass ich auf der Vorderseite genau richtig nähe, auf der Rückseite aber neben, oder zu weit auf dem Klebedacron bin.Ich hoffe, dass ihr wisst, was ich meine
-
Hallo Leute
Ich nähe mit Serafil 80 und nehme ne 80er Nadel da habe ich keine Probleme, es gibt auch kein aufdröseln vom Faden. Dazu muß ich auch sage, die Maschinen sind nicht gleich. Einige nähen gut mit Gütermann oder andere Hersteller. Alle meine Maschinen nähen mit dem Serafil. Wenn ich mehrere Lagen Dacron habe, was selten der Fall ist, nehme ich eine
90er oder 100er Nadel.
Gruß BerndHallo Bernd,
welche Nadeln benutzt du?
Universal- oder Microtex? -
1. Thorsten (Eingeflogen)
2. Marco (Dropping Igel)
3. Stephan (S.W.P)
4. Richie (Coyote)
5. Chriss (Chriss Engel)
6. Marcus (Drachenschwanz) -
Auch wir werden wieder dabei sein
.
-
Das gibt es fertig . Ich schicke dir nen Link .
Gruß GerardMoin,
würde mich auch interessieren. -
https://discountoffice.nl/prod…ges/8/large/Q836074-1.jpg
Works perfect for me. Don't buy them in the local shop (€4-5 a piece), but order them online (€4 for two).
Kann ich leider nicht öffnen
.
-
Würde mich dann auch interessieren, wo Tecbond zu kaufen ist.
-
@Coyote
Mit Universalnadel? -
.... mit welcher Nadelstärke?
-
-
Faden ölen, Titan Nadeln, anderen Garn versuchen, anderes DS Tape versuchen, auf Fadendrall achten.
Gibt viele Faktoren.
Mit einer TitanNadel 80er und 80er Avino habe ich kaum noch Probleme, bei meiner
Pfaff 1222E.Hast du einen Link zu den Nadeln?
Sind es Universalnadeln? -
Einen Dank an euch alle.
Dann werde ich einmal alle Vorschläge berücksichtigen. -
Moin,
habe einmal eine Frage !
Wenn ich eine Icarex-Naht mit DS-Klebeband nähe, bilden sich nach ca. 20 cm genähter Naht Klebstoff-Reste an der Nadel als kleine Kügelchen.
Diese verkleben sich dann mit dem Nähgarn und es entsteht Fadensalat.
Sicherlich habt auch ihr in eurer Anfängerzeit diese Probleme gehabt!?
Was kann man dagegen tun?
Gibt es evtl. ein DS-Klebeband womit es nicht auftritt?