Beiträge von Glide-Mike

    Die feste Sandbankzunge ist zum Glueck weit genug weg vom Schild :)
    Heute Westwind... Etwas suboptimal. Kann man nur Wasserlinie - Strand und zurueck fahren


    Da war gestern N - NNW deutlich feiner. 4h rumgefahren. Mir brennen heute noch die Beine :)

    Kleiner Nachtrag. War die letzten Tage zu faul zur Oase raus zu fahren. Am Nordstrand gibts einen Kitesurf Bereich. Bei Ebbe ist auch da recht viel Platz. Mit nem hellwachen Blick auf die Strandläufer die unbeirrt immer kreuz und quer rumlatschen kann man auch dort fahren.

    Hart ja Bone aber nicht schlagzaeh. Sowas kann man aber zum Formenbau machen. Wobei inzwischen eigentlich nur noch Privat. Muss ja heute alles nen blauen Umweltengel haben :)


    Wendi: wie gesagt der handwerkliche Exkurs von Dir ist prima, nur die chemischen Schlussfolgerungen nicht.


    Jedes PE verbrennt erst einmal gleich. Rußend, tropfend und deutlich nach wachs riechend.
    Dabei ist voellig egal ob LL, L, oder HDPE.


    Die Trennwirkung zum Formenbau übrigens auch Undefined. Die haengt nur von der Oberflächenspannung hab und der Polaritaet der Oberflaeche und nicht von dem PE Typ.


    Viel wichtiger, und das macht auch Gerueche ist die Ausruestung der Filme. Antiblock, Gleitmittel, Antioxidationsmittel.
    Schlimmer noch - man kann als Laie kaum sehen ob es eine homogene Folie ist oder ein Multilayerextrudat. PA, EVOH, PP. Da kann alles zwischen sein.


    Deswegen HDPE idealerweise keine Gleitmittel

    Wendi vermisch da mal nix. Wenn ich oben APET schreibe, dann als fertige, erhaeltliche Folie und losgeloest von deinen Backversuchen. Schlagzäh kostet nix und ist wie LKW Plane als Alternative fuer die Jungs ohne Backambitionen geeignet.


    Und bitte erzaehl keine Geschichten ueber Daempfe. Da dreht sich mir als Chemiker aus der Folienbranche der Magen um. Schoen das Dein Recycling funktioniert, aber beschraenk Dich auf das basteln und vermeide chemische Exkursionen.


    Die Aussage dass das nur mir HDPE ohne giftige Dämpfe geht ist schlicht Blödsinn.

    Sören... plastikflaschen sind aus PET. Vergiss das also.
    Alternative wäre 450-500micrometer dickes APET


    Schmelztemperatur HDPE liegt übrigens eher bei 150 Grad.


    Wenn ihr einen Folienverarbeitenden Betrieb in der Nähe habt dann fragt eher dort nach. Allemal besser als das selberbacken.
    Verbrennen tut es rußend, also ähnlich einer Kerze. Skifahrer kennen das vom PTeX zum Belagausbessern. Damit hättet ihr auch eine Vorstellung vom Geruch in Muttis Backofen :)

    Sören,


    Bei Eloxierungen kann man soviel Mist nicht machen.
    Alles was "bunt" ist wird sowieso nicht galvanisch gefärbt. Das wird nur bei Altsilber über Gold nach Braun zu Schwarz gemacht.
    Wobei das immer das gleiche Bad ist, nur unterschiedliche Verweilzeit :)


    Die weiche Eloxalschicht wird in der Herstellung im kochenden Wasser verdichtet, da sind dann noch Anti Beschlagszusätze und allerlei Chemie mit drin.
    Danach ist die Schicht knallhart.
    Was sich bei Dir reinreibt ist die komplette Eloxalschicht würde ich meinen . Sprich viel zu viel Leinenreibung auf der Umlenkung.


    Aber echt jetzt... die Röllchen von FS sind nun echt winzig.
    Wenn es denn aerodynamisch zu Tode optimiert sein soll... kauf eine Sonic FR II :)

    Ungewollte... Nö, die 10er ist mit Bar vorn echt drucklos.


    Und Sprunghöhe... Hm, nö. Unsere Springer gehen mit den grossen Grössen schon weit nach oben. Ich bin nach dem Unfall allerdings erstmal froh wieder zu fahren. Da sind Sprünge auf der Prio Liste weit hinten.


    Für Speeds testen... Immer rum kommen auf einen Wochenendausflug. In allen Binnenland tauglichen Grössen parat

    Am 9.4. wo auch meine Peak rumfaehrt waren es grad mal 10/11 kts.
    Wenn die Sprung fixierten Kollegen das Timing treffen gehts ueber die am Boden stehenden drueber. Sobald die Speed Dich fährt ist sie auch Sprung fähig, wenn man kann oder will.
    Guck in dem Video mal bei 4:06. das ist Timo mit 3.5er Speed bei dem wenigen Wind. Allerdings incl. ner komischen Böe.


    Ob die Speed hoeher kann, als die Matrixx? Gute Frage, sie hat aber wesentlich mehr Depower als die Matrixx und das macht sie weniger biestig bei mehr Wind. Rene hatte vor der Lotus ne 2er Matrixx 15 und die liftete auch gern bei mehr Wind wenn der Pilot es nicht wollte.
    Bei den von dir genannten 18kts sind bei uns 10er am Haken und keine 15er mehr. Die Jungs wollen ja irgenwann auch mal wieder runter :)


    Bei dem Afterwork Video ist Sprund von Rene bei 2:24 die 10er über den Kameramann drüber. Bei dem Drift danach auch die 10er. Das waren deine 15-18kts

    Gute Besserung.


    Und von wegen der "Belehrungen"... Kiting is no fun... egal wie viel Spaß es macht, alles was an Land fährt ist potentiell gefährlich.


    So what ?


    Eine Unachtsamkeit, einmal Übermut, ein Fahrfehler, das allseits gefürchtete Kaninchen-, oder Hunde - Buddel Loch das gestern noch nicht da war, oder eine blöde Turbulenz die den Kite sonst wo hin feuert oder schlagartig zusammen haut und schon fällt man hin.


    Passiert halt und manchmal hat man Pech dabei.


    Von daher....


    Nicht verzagen, gesund werden... weiter machen.


    In der Gruppe ist allerdings immer eine gute Idee. Wir hatten jetzt 4 schwere Unfälle auf unterschiedlichsten Leistungsleveln der Rider, mit Bänderrissen, Hand und Schulterbrüchen und meinem zerschossenen Knie. Immer waren Leute da, die im Falle eines Falles das Kitezeug sichern, den Arzt rufen, oder einen einfach in die Klinik fahren.

    Moin,
    Ich schenk meiner Süssen grad eine aktive Mitfahrt auf einem Volvo Ocean Racer rund Bornholm. Start ist Rostock.... Da hab ich dann zwei Tage Zeit was sinnvolles zu machen, sprich... Kitelandboarden. Gibts in Rostock und Umgebung ein weitläufiges, schoenes KLB Revier ?

    MBS Zeug... bester Shop am Platz: Hero Boarding.
    Phillip hat alles an Lager, bzw. kann es fix besorgen.


    Bestell schöne Grüße vom Mike aus Solingen.


    Achsen ? was wird´s denn ? Ich bin immer noch hin und weg von der Matrix 2 Pro. Saugeile Achse. Super leicht, stabil, laufruhig.

    4kts ist echt wenig.
    Klar - wenig Wiederstand beim Longboard und Leichtgewicht bist Du auch.
    Meine Peaks 2 fliegen dabei so grade, aber das Problem im Hinterland ist eher die Tatsache das bei angesagten 4kts halt viele Momente mit Null Wind dabei sind.
    Bei absolut laminaren 5 Kts fahr ich mit der 12er Peak ATB. Aber im 'echten Leben' mag ich Vorhersage 8-10kts. Dann ist immer Wind das es vorwärts geht. Auf dem Longboard geht sicher weniger, aber gleichmäßig muss er sein der Low Wind. Bei Nullwind fliegt halt nix. Fürs LB könnte ich mir eine Peak2 in 6 gut vorstellen. Fliegt genauso früh wie die 12er und macht entsprechend weniger Druck als die Große. Ob es für Kts reicht ? An der Küste vielleicht. Bei uns oder Dir... Schwierig

    huch... sieht aus der Perspektive aus wie ne 9er.


    hab grad auch mal ein XXS für meinen Sohnemann bestellt. Wird Zeit das der aufs Board kommt. (Wird dann bei ihm auch aussehen wie ein Rückenprotektor mi Haken dran :)

    Ultra nun auch in "Klein" da ?


    Ach... gibt´s nun schon einen fixen Termin für den Slope 14 Release ?
    Bei uns am Spot ist ein Kollege noch nach der Suche nach einer Ergänzung zur 9er und wir raten ihm immer auf die 14er zu warten.


    Als es dann mehr wurde mit dem Wind ging auch deutlich mehr...


    Hier Kollege Reen im Landeanflug.


    Schade den all time Höhenrekord mit Gunther und der 18er haben wir nicht auf Bild... da fuhren grad alle selbst.
    Das war dann allerdings eher 3-4 Stock. Erstaunlich wie hoch so eine 18er einen doch raushaut :)

    Moin,


    leider wirst Du schnell merken das "Alles" mit nur einem Kite(Konzept) kaum zu machen sein wird.
    Single Skins sind bei gleichmäßigem Wind eine Wucht. Starke Böen(massiven Hackwind mögen die Kappen aber nicht.
    Da sie bauartbedingt keinen Staudruck zwischen den Lagen haben, haut einem eine schlagartige Böe gerne das Profil zusammen.
    Dennoch sind die Dinge z.B. mit Handles direkt an der Waage angeknüpft zum Streetkiten prima. Auf Schnee - tolle Sache, weil beim Snowkiten eines ganz sicher passiert: klatschnasser Schirm. So ein Singleskin ist in Nullkommanichts wieder trocken. wo meine Speeds gerne zwei Tage auf dem Speicher hängen, ist die Peak nach wenigen Stunden knochentrocken
    Zum Streetkiten ist ein 6er Peak II perfekt. Zum Snowkiten wenn mal weniger Wind ist stehst Du dann aber auch gerne mal doof rum.
    Ich hab 6/12 und das deckt eine riesen Range ab.
    Zudem haben die Peaks am Trapez einen schönen Nebeneffekt: Depowern und die Dinger sind fast völlig drucklos, Anpowern und es geht vorwärts.
    Ist wie ein Gaspedal.


    Aber da sind noch die Böen... wenn es hackt ist die kleinere 6er noch etwas unempfindlicher. Die 12er faltet sich dann gerne doof zusammen. Wenn die Peaks echt keinen Spaß mehr machen, kommen meine Closed Celler an den Start. Meine Speeds sind schon recht unempfindlich was Hack angeht.
    Oder mal ein Windloch... da rauscht so eine prall gefüllte Tüte einfach drüber und behält ihre Struktur.


    Ich würde aber weder 10er noch 15er auf dem Longboard am Haken haben wollen. Da wäre Peak immer erste Wahl.


    Du siehst... Street und Snow geht mit einem Konzept. Snow und KLB auch. Street/Snow und KLB ist dann mit nur einem Kitekonzept schwer abzubilden. Was nicht heißt das es nicht geht. Wo Wind ist, geht immer was. Aber schön ist dann zuweilen anders