Moin Alex,
ja, beim Vorbeifahren neulich hatten wir Dich noch an der Seite stehen gesehen und auch noch zurückgegrüßt. Schade, dass das mit einem Treffen nicht geklappt hat. Und morgen geht's auch für uns wieder heimwärts.
Ich verstehe es so, dass Deine Kette einen eher flachen Bogen ausbildet?! Vielleicht ist da die Geometrie der Segel nicht optimal? Meine Eddyquerkette von Spiderkites hat ein Maß des Einzeldrachen von L40 cm x H40 cm und Höhe der Querverbindung von 8 cm von der oberen Spitze aus. Die Länge der 2 Schwänze beträgt 150 cm. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Lage der Querverbindungsschnur einen großen Einfluss auf das Flugverhalten der Kette hat, da es ja letztlich die Funktion der Waage nachempfindet. Meine Brasington Southern Stars etwa fliegen auch nur in einem sehr flachen Bogen und sind sehr empfindlich, was die Ausrichtung zum Wind angeht. Die Eddys hingegen sind völlig unproblematisch und fliegen in einem breiten Windspektrum und in steilen wie auch in flachen Bögen ausgezeichnet. Man müsste halt einfach mal verschiedene Szenarien ausprobieren.
Oder aber Du versuchst, die bisherige Kette als Flugleine für einen anderen Drachen zu verwenden (Habe ich mal als Tip in einer HoHi oder FdW oder DraMa gelesen). Das soll auch ganz schick aussehen, wenn die Drachen als eine Art Wimpel fungieren. Dann könntest Du ja nochmal neu anfangen und entweder die bewährten Maße nachbauen oder aber entsprechend skalieren.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Glück bei der weiteren Bewältigung der Probleme. Vielleicht triffst Du ja anderweitig noch jemanden, der den richtigen Weg aufzeigen kann. Ist natürlich jetzt aus der Ferne etwas schwierig, sorry.
Liebe Grüße, Michael