Wäre mal interessant! Melde mich freiwillig
![]()
Aber bitte die Videokamera nicht vergessen
Gruß
Stefan
Wäre mal interessant! Melde mich freiwillig
![]()
Aber bitte die Videokamera nicht vergessen
Gruß
Stefan
Läuft gut, aber die Saumschnur müsste nachgespannt werden...
Fast richtig Bernd
Das Brummen ist mir auch aufgefallen. Wie sich nach der Landung zeigte sind beide äußeren Segellatten "geschrumpft", also die GFK Stäbe sind in die CFKs rein gerutscht. Einen konnte ich mit massivem Kraftaufwand wieder auseinander ziehen, aber der zweite sitzt dermaßen fest ...
Aber was soll's, nach nem netten Telefonat mit deinem Namensvetter haben wir auch da eine Lösung gefunden. Du kennst ja den Service von Bernd @Korvo
Gruß Stefan
So,
ich hatte es im Trinity Fan Thread ja schon angekündigt, hier ist es nun:
Trinity 145 Mylar bei 4bft bis 5bft
Viel Spaß beim anschauen, ich hatte auf jeden Fall welchen beim Fliegen
Gruß
Stefan
Ganz ehrlich,überlegt hatte ich auch nachdem Andre mich so belagert hat
Aber verliebt hab ich mich in den RBRL
Ist doch alles kein Problem:
jetzt den Balor 160 Race ordern und nächste Jahr den RBRL
Gruß Stefan
warte mal auf 6-7 Bft, dann geht's erst richtig los.
Als ich das gestern gelesen hatte dachte ich, 'bin ja schon froh wenn es hier 5bft gibt'
Gerade in der Mittagspause war's dann aber so weit: satte 6bft in den Spitzen
Meine Herren da geht die kleine ab, das ist einfach genial
Hatte auch die Kamera mit laufen. Aber wie es immer so ist, die hat sich vorher schon schlafen gelegt. Somit sind nur 4bft - 5bft auf der Speicherkarte gelandet.
Gruß
Stefan
So, eben in der Mittagspause durfte die Kleine nochmal ran
Wind war wieder fast wie gestern, nur dass es zwischen durch immer mal wieder auch auf 2bft runter ging.
Nachdem ich wieder eine Weile mit 60er Leinen und der Waage wie gestern unterwegs war habe ich die Kleine noch etwas steiler gestellt. Der Start war immer noch erfreulich einfach!
Wenn der Wind aufdrehte ging es wieder ordentlich ab, sowohl vom Speed her als auch vom Zug her. Die 60er Leinen waren in den Spitzen nach meinem Gefühl kurz vor Ende . Wie viel das steiler Stellen gebracht hat mag ich nicht sagen. Dazu war der Wind einfach zu unbeständig ...
Die Kleine macht mir auf jeden Fall gewaltig Spaß. Und das Ziel, mehr speed als mein gepimpter Serien Balor 160, erfüllt sie auch ... Mal schauen, was der Balor 160 Race da zu bieten hat
...
Ich habe heute auch mal ein bisschen gefilmt. Mal schauen, vielleicht reicht es mir den Film heute schon zu schneiden und ins Netz zu stellen ...
Gruß
Stefan
Hallo zusammen,
heute Mittag hatte ich mit dieser Dame hier bei 3bft - knapp 5bft mächtig viel Spaß:
Zunächst war ich in der Werkseinstellung unterwegs. Da ich beim Aufbauen 5er Böen gemessen hat kamen 100er Leinen dran. Wie sich jedoch bald zeigte war das zu viel. Daher bin ich gelandet und auf 60er Leinen runter. Das war schon besser. In den Böen ging's schon gut zur Sache. Aber, steiler ist ... Also runter und ca. 1cm steiler gestellt, auf eine kleine Böe gewartet und hoch ging's. Der Start war immer noch recht einfach! Jetzt war es aber schon cool wie die Kleine in den Böen abging.
Leider war die Mittagspause schneller rum als mir lieb war und ich musste zusammen packen. Trotzdem, das waren coole 45 Minuten reine Flugzeug.
Am Boden habe ich mir noch das Tuch ums MK angeschaut, alles gut. Wegen der verrutschten Stand -Offs: bei meinem letzten Flug war das viel heftiger, da waren die richtig bauchig zur Seite gebogen, auf dem Bild hätte das fast wie Halbkreise ausgesehen. Wenn es so bleibt, kann ich glaub damit leben ...
Gruß Stefan
Ich sag nur
Gruß Stefan
Hier ist meine neue - Trinity 145 Mylar 100 g. Schon morgen wird hoffentlich der Erstflug stattfinden können.
Bernd, kannst du mal ein Foto machen nach dem Flug? Bei meiner fand ich es doch recht interessant, wie die äußeren stand-offs sich hingeschoben haben. Leider hatte ich keine Kamera zur Hand, sodass es keine Bilder gibt. Über den einfachen Start war ich schon etwas erstaunt, auch wenn es sich während den Flug zeigte, dass es nicht wirklich flach war: die Kleine in Strömung zu halten erforderte ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit.
Gruß Stefan
Oh man, was für ein Bericht!
So habe ich mir die Kiste gewünscht, schön böse
@Mark O2 mit dem Bericht steigerst du die Vorfreude ja ins beinahe Unerträgliche. Gut das niemand gefilmt hat, ich glaube sonst wäre ich total ...
Wegen der Waage und ob Jens die übernimmt: wenn sie Sinn macht, um das Potenzial in allen Fällen abrufbereit zu haben, würde ich mich sehr freuen wenn Jens sie übernimmt. Auch wenn's dadurch etwas teurer werden sollte. Aber das muss ich wohl mit Jens besprechen - wenn's bei mir reinpasst rufe ich ihn am Montag mal an ...
Gruß Stefan
Nachdem mein Beitrag mit dem Bild weiter oben nun schon zwei likes erhalten hat und ich nicht weiss ob das Bild gemeint ist hier der Link zum Beitrag aus dem ich das "geklaut" habe.
Wie ihr seht, ist das Bild von @Ledros.
Gruß Stefan
Das auf dem Bild ist nicht meiner ...
Aber mit schräg nach innen meinst du dass die Halter auf der uQS weiter nach außen müssen?
Gruß
Stefan
Naja - das sind Profilzugaben im Segel damit dieses sich im Flug besser ausformen kann. Falten sind was anders. Das ist wenn sich was verzieht. Das bißchen was man auch beim Normalens sieht geht mit ganz wenig Wind im Segel schon komplett raus. Auch wegen dem weichen Tuch. Das laminierte Tuch gibt aber deutlich weniger nach. Zudem muss sich auch noch alles setzen. Alles in allem ist die Race Version wesentlich steifer. Nicht nur vom Gestänge her, sondern auch vom Tuch hier Laminat eben auch.
Danke Mark für die Erklärung!
Da sieht man halt dass ich absolut kein Drachenbauer bin sondern die Dinger "nur" fliege .
Ist mir halt auf dem Bild irgendwie direkt aufgefallen.
Gruß
Stefan
Faltenwurf? - he WO? oder meinst die Profilierung?
Die uQS ist über die komplette Länge im Übrigen 4 cm länger wie beim normalen Balor 160 btw.
Ja nee eben, da sind keine Falten zu sehen
Wenn man z.B. hier schaut:
sieht man ganz gut das was ich mit Falten meine: Die Falten/Wellen (oder wie auch immer man das nennt) von den Stand-Offs und teilweise den eingenähten langen Latten zur Nase aus nach oben/außen.
Hoffe es wird so klar was ich meine.
Gruß
Stefan
Mist, ich komme erst jetzt zum Antworten, ich musste noch den Sabber vom Tisch wischen
Die Kiste sieht ja echt heiß aus .
Jens hat im Übrigen speziell für diese Kites besondere Kreuzverbinder angefertigt, was eine heiden Arbeit war.
Und gerade das Kreuz liegt im Schatten, schwarz auf schwarz ...
Wenn ich das Bild anschaue, der Faltenwurf im Tuch ist schon auffällig anders als beim normalen Balor, oder?
Gruß
Stefan
So, hier kommt die Auflösung was meine speedmäßige Steigerung zum Balor 160 ist:
Bernd @Moonraker hatte recht, es ist eine
Trinity 145 Race Mylar.
Jetzt fehlt nur noch der Balor Race und die Herbstwinde können kommen.
Gruß Stefan
Trinity 145 Race in Mylar Made by Korvokites.
So wie ich das beurteilen kann tip Top gemacht.
Bernd stattet die Trinity mittlerweile mit einem optionalen zweiten stand-off an der kurzen Segellatte aus. Hier sieht man ganz gut, wie der das Profil ausgeformt:
Was es bringt zeigt mir der Herbstwind der hoffentlich bald kommt.
Gruß Stefan
Ok, jetzt wo die Frage praktisch offen da steht...
Bernd, wie viele Kites hast Du?
Wir wollen das natürlich nur wissen um die erschreckenden Werte in der Signatur von Bernd in Relation setzen zu können ...
Gruß
Stefan