Dann will ich auch mal. Hier das Video vom reparierten GSI mit ausgesteifter UQS und montierten Powerlines, die ihrem Namen bei dem Kite wohl alle Ehre machen. Sehr druckvoll und für seine Größe echt fix unterwegs.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Guck doch mal bei Spiderkites, da gibts gerade brandneu die Lycos mit Profil Support, einfach mal stöbern. Wenns highend sein soll, schau dir doch mal die 2.5 Competition PS an :H:
Danke, noch zum Mylar. Hab bei dem die UQS je 1cm länger gemacht, oben auch etwas länger. Da die Standoffs gleich beim ersten Start rausgeflogen sind, bin ich den Rest des Tages ohne geflogen und habe sie nicht vermisst. Geht auch so.
Zum roten Tuch muss @MP3 was sagen. Ich fand ja, dass der rote auch schon gut ging aber der mylar legt echt noch eins drauf. Vor allem wenn man bedenkt dass die Kiste bestimmt doppelt so schwer ist, muss ich mal wiegen. Ich freue mich schon auf 1-2 Windstärken mehr dann zeigt er was er wirklich drauf hat :H: Stabil sind sie beide, lenkwege fast identisch haben auch fast die gleiche Waage, den mylar habe ich etwas flacher gestellt, kann ich nach dem setzen auch mal nachmessen.
Um den guten alten Threat mal wieder etwas rauszukramen... Hier das Video von einer weiteren Variante des verkleinerten B, entwickelt von @MP3 gebaut von mir :H:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich bin heute den GSI an 50m Leinen DC 160 geflogen, und habe etwas den Strand umgepflügt. Ich dachte die fetten langen Leinen entschärfen ihn etwas, aber der setzt die Böen so brutal in Druck um, das ist die ware Freude
So und jetzt nochmal ein anständiges Foto mit Waage. Leider sind beim ersten Start die Standoffs rausgeflogen, aber die Kiste ist ohne auch sauber geflogen
Achso: Bestabt ist er mit 6er DPP und UQS 8mm DPP, soll ja ein bisschen was aushalten der kleine Tuch ist 165g Mylar (großes DANKESCHÖÖÖN an @MP3 ), LK und Segellatten-Taschen sind aus dem Laminat von Metropolis. Segellatten aus Flachcarbon :H:
Der Mojo kann ziemlich zickig werden und ist für Einsteiger nur bedingt zu empfehlen, es sei denn du hast Lust auf eine sehr steile Lernkurve. Wenn dir die Revolution-Form gut gefällt, wende dich doch mal vertrauensvoll an @chewbaka von feine drachen. Sein Basic sollte genau das abdecken, was du dir wünscht, liegt Ready to fly voll im Budget, ist gut verarbeitet. Die Designs müssen dir natürlich auch gefallen, aber da sind in letzter Zeit einige dazugekommen. Am besten rufst du Roger einmal an, dann hast du hinterher vielleicht schon deinen Wunschdrachen in der Tasche. :H: Und halte uns gern auf dem Laufenden, wofür du dich entschieden hast
Achso, mach dir ruhig schonmal Gedanken, bei welchem Wind du deinen Vogel fliegen möchtest, hast du dich schonmal mit den verschiedenen Ventilierungen beschäftigt? Die verschiedenen Bauformen sind für unterschiedliche Windverhältnisse ausgelegt. Am besten mal die Seite durchforsten und Infos sammeln und dann anrufen :H:
Ich würde vorschlagen, dass sich jeder Teilnehmer ein kleines Papierschildchen bastelt mit Forumsnick und Realname Dann hat man zum Ende des Treffens vielleicht alle Gesichter mit den Namen verknüpft Bei so vielen neuen Teilnehmern wird das bestimmt nicht so einfach :H:
Muss ich nur mal gucken, ob ich so eine Abstandlehre in meinem Zubehör habe, aber jetzt flutschts ja, könnte nur sein, dass der Spalt minimal zu groß ist. Danke @Huayra :H:
HILFE HILFE @niclaus@turbo oder jemand anders, die da weiter weiß Mein Umlaufgreifer hakt. Ich nähte gerade eine Nase, also 2x Dacron und 2x LKW Plane und mit einem Mal ging nicks mehr vor oder zurück. Habe dann die Stichplatte abgenommen, dann konnte ich zumindest wieder drehen. Nur scheint der kleine Knubbel auf dem Greifer an dem schwarzen Käfig anzustoßen. Wie kann ich das wieder reparieren?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
EDIT: Ok, ich denke ich habs selbst entdeckt. Der schwarze Käfig hat vor eine kleine Nase die die innere Spule fixiert, die war rausgerutscht. Habe die 2 Schrauben vom Käfig habe ich gelöst, die innere Spule wieder eingehakt und alles so hingeschoben, dass nichts mehr anstößt. Läuft wieder wie vorher :H:
Ähm, ich nochmal. Muss zwischen dem kleinen Knubbel und der Spule ein Spalt bleiben? Denn im Moment verhakt sich der Oberfaden an dieser Stelle.