Beiträge von Crush

    Moin Zusammen, Ich überlege mal wieder eine Golfball-Steckie Bauaktion zu starten. Daher hier mal eine kleine Markterkundung zum allgemeinen Interesse.

    Bauart wären 8mm V2A Rundstäbe, die in 7mm Löcher im Golfball gepresst werden. Hält bei mir seit Jahren ohne Beanstandung und von den vielen, die ich beim letzten Mal gebaut und abgegeben habe, habe ich auch nichts gegenteiliges gehört. Es wird, im Falle es geht los, wieder im Begrenzten Ausmaß freie Farbwahl des Balles und Längenangabe des Stabes geben, z.B. in 5cm Schritten.

    Hier ist eine anonyme Stimmenabgabe möglich, die überhaupt nicht zum Kauf verpflichtet aber auch keine Gararie beinhaltet, dass der Bau tatsächlich losgeht :square: Viel Spaß

    Guck doch bitte mal im Forum, für sämtliche Arten der Befestigung gibt es hier schon einen Tröt in dem Anker, Knoten und Leinen besprochen wurden. Vielleicht findet ihn jemand schneller und postet den Link hier :square:


    Edit: hab selbst schnell gesucht




    Moin Zusammen,


    Habe mein Schätzchen, die 1222 hier stehen und möchte demnächst eine Strandkorbhülle aus LKW Plane nähen. Hat jemand eine Empfehlung für Nadel + Faden für etwas dickere Nähte, die für draußen lange halten sollen (direkte Sonne) ? Hatte geplant, 2x mit Gradstich die Teile zusammen zu setzen, wollte aber nicht das dünne Drachengarn nehmen.... (ich meine ich habe 80er und Schmetz Microtex)


    Über Empfehlungen freue ich mich.


    Gruß Uwe

    Je nachdem, wie deine Fadenspannung eingestellt ist und nach der Anzahl und Art der Nähte in der entsprechenden Richtung, wird sich das Segel zusammenziehen. Segelmacher wird vermutlich weniger Verlust mit sich bringen als doppelte Kappnaht.


    Da hilft nur das Segel etwas größer zu nähen und am Ende nochmal an den Außenkanten auf Maß zu bringen, oder auf die weisen Worte der Pros zu hören, die vielleicht noch mehr Tips zum verzugfreien Nähen haben 8)

    habe gerade mal den Selbstversuch gemacht. Nehmt mal einen etwas längeren Stab und balanciert ihn mit gesenktem Arm locker und mittig auf den abgewinkelten Fingern. Wenn du ihn jetzt in der Pisition fixierst und den Arm 90° nach vorn streckst, ist der Stab nicht senkrecht. Für die senkrechte müsstest du das Handgelenk nach hinten / oben kippen.... denke darauf zielt das Ganze ab.


    Siehe auch abgewinkelte Fahrradlenker, Klimmzug- oder Hantelstangen...

    moin Torben, kennst du die Bücher von Günter Wolsing? Da beschreibt er die geometrischen Grundsätze zur Konstruktion von Zweileinern.

    Im Prinzip sind das auch nur Dreiecke die im Raum gekippt sind.

    Wenn du das Dreieck aus den Leitkanten als Referenzfläche nimmst, kannst du dann z.B. mit Standofflängen die anderen Flächen ermitteln. Satz des Pythagoras sollte dafür ausreichen. Wenns dann nachher um Profile, z.B. hinter der Leitkante geht, hilft probieren oder der Blick auf bereits vorhandene Drachen.