aaaalso dann Klugscheißen wir mal los 
Die Biegung hat relativ wenig Auswrikung auf den Hebel, eher die Länge des Hebelarms also des Handles. Wenn man vom Extremfall eines geraden Handles ausgeht, und der Drehpunkt in der Mitte liegt, würde sich beim Bremsen der untere Teil auf einer Kreisbahn nach hinten bewegen, was in puncto der Längenänderung von Haupt- zu Bremsleine dahingehend schlecht ist, dass ich direkt zu Beginn der Rotation die maximale Auswirkung auf die Längenänderung habe. Wenn ich den unteren Teil nun nach vorn biege, habe ich zu Beginn der Rotation nach hinten erst wenig Bremswirkung, bis zur senkrechten Stellung, wo dann das Maximum der Längenänderung erreicht ist.
Wenn meine Theorie stimmt, könnten vielleicht die geübten Rev-Piloten bestätigen, dass Handles mit weniger Biegung direkter die Bremse ansprechen 