Schweißen kannst du (fast) alles, aber der Rost ist ein Schelm, der nicht sofort zuschlägt. Durch die starke Erhitzung beim Schweißen entstehen die Anlassfarben, was durch eindringenden Sauerstoff verursacht wird. Dadurch ist aber auch die nichtrostende Eigenschaft des Stahls dahin, außen kann man die Stellen abschleifen, aber innen nicht. Und wenn das von innen erstmal anfängt zu Rosten, gibts kein halten mehr.
Auch Schweißnaht ist nicht gleich Schweißnaht. Wir haben im Labor perfekt aussehende Schweißnähte aufgebrochen um mal zu sehen, was sie halten. Wenn nicht das komplette Material aufgeschmolzen wurde, gibt es Kerben am Nahtgrund, was schöne Sollbruchstellen zur Folge hat.
- Editiert von Crush am 07.02.2014, 12:36 -
Beiträge von Crush
-
-
Zum starten kann ich nur noch sagen, dass er mir letztens "versehentlich" von allein gestartet ist. Wollte nur die Schlaufen vom Anker nehmen und plötzlich war er oben, und ich hatte die Schlaufen nur in den Fingern...
Letzten Knoten meinst du zum Freien Ende, also mehr Power, oder Richtung LK, mehr Speed. -
Moin, wie es scheint, sind es doch 35m, werd ich sehen, wenn ich sie mal abgewickelt habe.
Kontergewicht sind knapp 93kg *räusper*. Ich kann mir immer noch schwer vorstellen, wie der Drachen solche Belastungen aushalten soll.
Aber vielleicht bin ich einfach nur zu ängstlich, weil ich noch nie einen qualitativ etwas höherwertigen Stabrachen in der Hand hatte. Werde mich dann mal mit meinen neuen Powergrips vertraut machen und das nächste Stürmchen anpeilen.Auf welchem Knoten hattest du ihn bei 6/7Bft?
-
Kann ich erst sagen, wenn sie da sind. Weiß nur noch die Stärke. Hole ich aber umgehend nach.
-
Das habe ich mir schon fast gedacht, dass das jetzt kommt. Naja versuchen kann mans ja mal, verlängern kann ich immer noch, ein bisschen Wahnsinn muss ja auch mal sein. Jemand Interesse an der Cyclone? Ich werde Sie, wenn sie da ist, dann ins Verkaufsboard stellen.
-
Moin,
ich bekomme demnächst Powergrips und Leinen geliefert. Eigentlich wollte ich nur die Grips haben, aber die Leinen waren im Paket mit drin. Einmal Climax Combat 140 daN (25m) und Cyclone 250 daN. Wollte fragen, ob es sich lohnt die Combat für meinen X-Celerator und die wirklich stürmischen Tage zu behalten, oder ob ich beide wieder abgeben sollte? Denke bei der Cyclone bin ich mir sicher, dass ich sie nicht brauche... oder doch... Was sagt ihr dazu?
-
Zitat von Moonraker
Ellenbogen hinter den Oberschenkel klemme
Klingt nach Yoga :-O Ist doch schön, wenn man 2 entspannende Tätigkeiten verbinden kann... Kite-Yoga
-
Heute den kleinen mal wieder gelüftet bei Traumwetter, Wind zwischen 25-33km/h. Leinen haben diesmal problemlos gehalten.
Schönen Restsonntag!
-
-
Moin,
manche Rezensionen bei Amazon sind nicht die Bits wert, in denen sie gespeichert sind. Wie diese zu bewerten sind, findet sich meistens nich viel später in den Kommentaren zu der Rezension, wie auch in diesem Fall. Manchmal ist es ganz unterhaltsam, sich diese durchzulesen, wobei nicht selten der Rezensionsurheber bis auf seinen ersten Trollpost nicht mehr anzutreffen ist. Vielleicht komme ich in späteren Jahren auch mal in die Verlegenheit, mir einen Schönflieger zu bauen, und da weiß ich auf jeden Fall, "wo ich geholfen werde"!
Also weiterhin viel Spaß an deinen Drachen.
-
So Windmaster ist angekommen, es war nur der obere Deckel des Drahtkorbes etwas nach unten gedrückt, sodass die Nadel ein wenig zu stark geklemmt war. Ein wenig dran rumgehebelt, jetzt läufts wieder wie geschmiert. Ich kann den WM mit ein wenig Armwedeln zum rotieren bringen und er dreht ganz langsam aus.
Machen die WM bei mehr Umdrehungen normalerweise so ein ganz leises feines Klackern, also die Nadel hat ein wenig Spiel? Wenn ja, dann habe ich für Netto 2,90€ einen Windmaster2 gekauft :-O
Jetzt brauche ich nur noch ein Referenzgerät zum Abgleich, aber ich denke mal, das kommt schon hin. -
Alles vor dem ersten Flug ausgemessen. Dann muss ich die Clips wohl nochmal festkleben, sind sie nämlich nicht.
-
Die Clips mit denen die Verbinder der oQS nach unten abgesichert sind, sind aber nicht werkseitig verklebt, oder? Denn bei mir sind die frei beweglich.
Nochmal zu den Stopperclips für die Standoffhalter. Macht ihr da 2 pro Halter oder nur nach innen Richtung Mittelkreuz, weil die Standoffs ja in diese Richtung gebogen werden? -
Ok, das mit dem Daumen probiere ich mal. :H:
-
Wie nehmt ihr eigentlich die Spreizen aus den Verbindern? Die unteren gehen ja noch, da ist mehr Spiel vorhanden, wenn die Standoffs raus sind. Aber bei der oberen ist das immer so eng, dass ich denke, dass die Verbinder das nicht allzu lange mitmachen. Ist es besser einen Verbinder mit dem Stopperclip etwas nach unten zu verschieben, dass der Abstand größer wird, oder mache ich mir umsonst Gedanken? Bis jetzt vollziehe ich immer eine Kombination aus Zug an der Stange und nach oben Biegen des Verbinders um die oQS rauszubekommen...
-
Ich habe jetzt auch nochmal HQ wegen den Leinen angeschrieben, mal gucken was da kommt.
ZitatBin gerade mein Schnäppchen von Ahlert (50€ RTF, war wohl der letzte)
Dann hast du mir den weggeschnappt... -
Hier noch ein Bild vom Bruch, ich finde der Knoten sieht auch irgendwie merkwürdig aus, aber ich kann mich auch täuschen...
UPDATE: Der Händler würde Sie neu ummanteln und ablängen, wenn ich sie ihm zusende. Er meinte, dass die RTF Leinen nicht für den oberen Bereich ausgelegt sind... und empfielt 130-150daN
FRAGE: Welche Leinen nehmt ihr denn für die richtig knackigen Tage?
- Editiert von Crush am 25.01.2014, 19:37 - -
-
Moin moin, hatte heute Jungernflug mit dem X-C. Weiß nicht obs am Drachen oder an den -7°C lag, dass das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht weichen wollte. Macht echt Spaß die kleine Kiste. Nur nach einer halben Stunden ist mir dann eine Leine gerissen. War vielleicht 3-4Bft. Mal gucken was der Händler sagt. Reichen die 100daN nicht aus? Lieber 130daN oder wars ein Materialfehler?
Konnte durch hinterherrennen gerade noch den Crash verhinter, am Drachen ist nichts kaputt gegangen zum Glück...
Jetzt weiß ich auch, warum alle Powergrips ampfehlen, nach 2 Minuten hatte ich kein Blut mehr in den Fingern -