Beiträge von Crush

    Moin,


    da ich den Kiel von meinem X-Cel verabschiedet habe, wollte ich mir die Carbonrohr EXEL cruise 6/4/1250mm holen und mir 2 neue Kiele draus sägen (für alle Fälle ;) ). Da ich noch nie Carbon gesägt / geschnitten habe, wollte ich vorher sicherheitshalber mal fragen, womit das am einfachsten geht. Vorhanden sind Eisensäge, eine kleine Multifunktionssäge, ein Dremel... Ich hätte jetzt mal spontan den Drehmel mit kleiner Trennscheibe probiert, entweder draußen oder mit Staubsauger, zwecks Staubentwicklung. Eine Maske müsste ich auch noch irgendwo haben. Bin ich auf dem richtigen, oder auf dem Holzweg?

    Nö leider nicht, bin gleich am Samstag dran vorbeigefahren, haben aber noch bis März geschlossen und ich weiß nicht, ob ich noch so laaaaaaaange warten kann... :-O
    Danke schonmal für die Stabempfehlung und die Position!

    Hallo,ich habe heute 2 (für mich) neue Landetechniken gelernt.
    Var.1: Eine Spitze am Windfensterrand absetzen, die andere mit gelockerten Leinen runterziehen und den Drachen wieder startbereit abgesetzt. Hat 2 mal wunderbar funktioniert, und das bei 6Bft. ;)
    Var.2: Eine TSSL........... oder auch TopSpeedSpatenLandung :(
    War gerade schön am Kreise ziehen, als der Boden plötzlich näher war, als ich gedacht hatte. Beide UQS waren aus dem Mittelkreuz gerutscht und die äußeren Standoffs waren verschwunden, zum Glück habe ich sie wiedergefunden. Alles wieder zusammengesteckt und wollte gerade wieder startbereit aufstellen, als ich den Kiel gesehen habe :-/
    Die Splitnocke hats auch zerlegt, aber zum Glück haben Tuch und Abstannung nichts abbekommen.
    Naja, welche von hier kann ich für den Kiel nehmen? Oder gibts woanders besser geeignetes Material? Kann mir jemand die Stopperclip-Position vom Mittelkreuz sagen, vom unteren Kielende aus gesehen?
    Danke schonmal...

    Dann nehm ich Feder- oder Formgedächtnisstahl ;) Einmal in heißes Wasser und er ist wieder gerade...


    Nee mal im Ernstl... Dann werde ich wohl auf 6mm verzichten! Danke für den Tip

    Zitat von Der vom Deich

    schneid ein Gewinde......


    Hast du dann in den Ball auch eins geschnitten, oder das Loch einfach im Kerndurchmesser des Gewindes am Stab und rein damit?

    Ich will mir auch welche bauen und würde erstmal probieren, den Stab aufzurauhen (mit Feile Riefen einbringen) und dann verkleben. Ob das mit Heißkleber funktioniert, ist schwer zu sagen, der kühlt vielleicht zu schnell am Metall ab beim reinschieben... Ich würde 2K- oder Sekundenkleber nehmen


    (alle Angaben ohne Gewähr ;-))


    Hast du schon eine Quelle für die Stäbe? Ich habe in der Bucht 1m x 8mm für 2,88€ gefunden, vielleicht reichen ja auch 6mm.

    Man muss aber dazu sagen, dass ich die Böen schön ausgelaufen, bzw. mit lockeren Armen abgefangen habe. Gegenstemmen habe ich mich nicht getraut. Ich warte schon auf ein Wochenende mit schönen 3-4, dann kommt die Smithi auf jeden Fall wieder vor dem X-C aus der Tasche!!! :D

    Hatte sie auch schon bei 5Bft+ an den 55er Leinen. Hat mich ein bisschen abgeschleppt, aber zum Glück nichts kaputt gegangen. Würde ich glaube ich auch nicht nochmal machen. Da hatte ich aber auch das kleine Schwarze noch nicht ;)

    Werde das nächste mal probieren, auf dem Bauch zu landen.


    Zwecks Windmaster, hatte ich einfach an eine Stange mit 1/4" Gewinde gedacht, die ich in den Boden stecke. Mal gucken ob ich sowas finde.


    Schönen Wochenstart

    Heute war mal wieder exzellentes X-C-Wetter. Wind durchschnittlich 39km/h mit 51er Böen. Zwischendurch war bestimmt noch mehr drin, habe nur am Angang und zum Ende mal kurz den Windmaster hochgehalten (brauche da noch eine adäquate Befestigungsmöglichkeit). Ich war froh, die 140daN Leinen dabei gehabt zu haben, mit denen habe ich mich recht sicher gefühlt, ohne Angst, dass mir gleich was um die Ohren fliegt.
    Das einzige was mich ein bisschen stört, ist die Landung. Bekomme ihn zwar am WF-Rand leicht und sanft zu Boden, aber dann liegt er meist auf dem Rücken und rutscht mit dem Wind solange, bis er wieder in Windrichtung an gespannten Leinen hängt. Liegt am glatten Sand, Wiese oder trockener aufgewühlter Sand würde das Problem wohl beheben. Habt ihr einen Tip, oder lässt sich das nicht vermeiden? Bin mir nur nicht sicher, wie lange das Tuch das mitmacht, weils ja genau immer am inneren Standoff scheuert.