Tampen und Koppelleinen das selbe Material?
Beiträge von Crush
-
-
Danke schonmal. Also noch eine ans Kreuz. Hast du noch eine Empfehlung für die Materialwahl für Tampen und Leinen? Kommen die Tampen dann genau an die Anknüpfpunkte der Waage, oder werden die um die Verbinden geschlungen?
-
Moin,
ich bekomme auch bald meinen 3.0. Da ich schon den 2.2 habe wollte ich mich mal nach den Koppelleinen erkundigen. Habe in dem 2.2 Threat gelesen, dass die Leinen vom 2.2 zum 3.0 250cm lang sein sollen. Ist das noch Stand der Dinge, oder hat sich eine andere Länge als besser erwiesen?Welche Leine ist geeignet für die Anknüpftampen und die Koppelleinen? Reichen 4 an den Verbindern, oder muss noch eine 5. am Kreuz dran?
Ich bekomme den 3.0 komplett in 8mm bestabt, Muss ich da noch etwas beachten? Oder ist dann das Gespann auch bis 4Bft zu fliegen?
-
Sowas ähnliches habe ich mir schon gedacht... Hoffentlich sind die so dämlich und bieten den Inhalt des Anhängers jemandem an, der die Drachen identifizieren kann.
-
Wie sieht eigentlich die Rechtslage aus, wenn ich unwissentlich von vermeintlichen Dieb einen der gestohlenen Drachen kaufen würde und der rechtmäßige Besitzer würde mich damit sehen?
Das ist eine rein hypothetische Annahme! Ich habe keine Kenntnis vom Aufenthalt des Anhängers und wünsche dem Bestohlenen eine schnelle Aufklärung der Sache.
Ich finde Diebstahl genauso widerlich wie absichtliche Sachbeschädigung (mir wurde auch schon ein Fahrrad geklaut und einmal komplett mein Auto zerkratzt)! Und die Täter kommen viel zu oft ohne Konsequenzen davon :R: -
Mir ist letztens bei meinen 40m 75er Leinen aufgefallen, dass es eher nachteilig ist, komplett in 8en aufzuwickeln. Das Paket wurde am Ende viel dicker und einige Schlaufen lösten sich auch leicht vom Rest ab und drohten beim Abwickeln zu verheddern. Jetzt wickel ich normale Runden und wechsel nach der Hälfte mit einer 8 die Richtung. Geht viel besser, sieht sauberer aus und lässt sich einfacher abwickeln.
-
Gestern gabs im RBB ein Klartext-Special zum Tempelhofer Feld. Müsste in der Mediathek noch zu finden sein.
Schön zu sehen war, wer sich auf dem Feld beim Außenreporter gegenüberstand.
Ich hoffe, dass die Initiative 100% Erfolg hat. Denn wenn sich die Politik auf gut Glück auf die Versprechungen der Baugesellschaften verlässt (von wegen mind. 50% der Wohnungen für 6-8€/m²), statt es vertraglich festzuhalten, ist davon auszugehen, dass es sowieso nicht so kommen wird.Mal gucken was draus wird.
Hier nochmal der Link zur Sendung
-
Ich denke du solltest dir den Unterschied zwischen Handle- und Depowerschirmen anschauen.
Beamer und Magma = Handle <> Apex = Depower -> Besser zum Fahren geeignet. -
Ok, werd ich mal probieren.
-
Ich probiers erstmal mit der vorhandenen. Falls das nichts bringt, melde ich mich nochmal...
-
Mhh, an der Waage möchte in ungern selbst rumbasteln, da ich da noch keine Erfahrung mit habe. Ich kann mir ja mal ein paar Markierungen an den Leinen machen, dass ich wenigsten den Ausgangszustand reproduzieren kann.
Also sollte ich den Schiebeknoten lösen, und den oberen Waagschenke weiter verlängern. Oder reicht es die Knotenleiter etwas zu erweitern? -
Moin,
ich habe die Beamer IV in 4.0. Geht beim ersten Windhauch (mit ein bisschen laufen ist ein 360° möglich...) und fängt ab 3bft richtig an zu zerren, Landverlust inklusive.
Kenne die anderen nicht, kann also nicht vergleichen, aber wenn du einschätzen kannst, ab wann du die Beamer 4.0 lieber wieder in die Tasche packst, kannst du mit ihr vorher sehr viel (anstrengenden) Spaß haben. -
Moin, gestern abend noch mal los. Beim pornomäßigsten Sonnenuntergang. Schade, dass ich keine Kamera dabei hatte.
Wind zwischen 6 und 18 km/h, alles dabei, ziemlich wechselnder, ablandiger Wind. Erst auf dem 2. dann auf dem 3. Knoten geflogen. Beim 2. hats mehr geruckelt, auf dem 3. etwas ruhiger aber bei jeder Böe immer noch deutliches zuppeln an den Leinen. Der 2.2 spint nicht so eng ums Kreuz wie der 3.0 oder? Meiner jedenfalls nicht.
Bei den etwas stärkeren Böen konnte man aber sehen, was einen bei 4Bft aufwärts erwartet, schön schnell und druckvoll.
Ich habe einen neuen Trick entwickelt, nennt sich "wrap to death" :-O Im Zenit mal versucht irgendwas einzuleiten, aber in 4 von 5 Fällen konnte ich die Verwicklung nicht mehr rückgängig machen.
Landen klappte schon super, SlideSlide ansatzweise auch, hätte wohl noch mehr mitlaufen müssen, ist meistens gleich wieder nach oben abgezogen.
Fazit: Kauf gelohnt, sehr entspanntes Feierabendfliegen, auch bei wenig Wind. :H: -
Hier im Forum gekauft...
-
Vor allem die Perspektive von Oben macht den Eindruck perfekt. Genial!
-
Jo, ich wollte eigentlich gleich den 3.0 mir holen, aber ich konnte ein Forumsangebot nicht ausschlagen. So kann ich mich erstmal mit den 2.2 anfreunden.
Kann man den 2.2 eigentlich in der Standardvariante vor den 3.0 hängen, oder muss der verstärkt werden? -
Ich habe jetzt auch einen. Gestern angekommen, wollte ich natürlich gleich noch ausprobieren. Bei Säuselwind konnte ich ein paar Runden drehen, bis er dann bei fast Windstille vom Himmel geplumpst ist. Aber was vorher bei dem bisschen Wind schon an leichtem Druck zu spüren war, lässt wirklich auf den nächsten Flug hoffen
So hab ich mir das vorgestellt. Ich habe mir 75daN Leinen in 40m besorgt. Sollte ich mir noch leichtere zulegen, oder bin ich damit schon gut aufgestellt?
Irgendwann kommt vielleicht noch der große Bruder als Gespannpartner dazu, mal gucken. -
Funzt nicht...
-
Mir ist letztens vom Winder ein Hörnchen abgebrochen. Da war sehr sehr vorsichtiges Abwickeln angesagt, die letzten paar Meter haben sich doch verheddert.
Meine Smithi Pro Leinen wickel ich immer auf die Handles, lasse alles am Kite und befestige das Bündel danach mit einem Klettband an der eingepackten Matte. Geht wunderbar, kein anbuchten, und sehr schnell auf- und abgebaut. Bis jetzt keine Probleme. -
Und es kommen ja auch noch Handles und Leinen dazu, zumindest bei der Pro... Ich kann die Pro aber vom Funfaktor auf jeden Fall empfehlen. Wird nicht langweilig. :H: