Beiträge von Crush
-
-
Noch ein kleiner Nachtrag zu meinem Knotenproblem. Gestern abend nochmal los bei strammen 5Bft mit zwischendurch bestimmt 7er Böen. Fast nur auf dem 3. Knoten geflogen, dann als der Wind richtig auffrischte auf den 4. und siehe da, es geht. Zwar muss der Wind dann schon ziemlich konstant über 6Bft liegen, aber wenn er dann richtig in Strömung kommt, gibts kein Ruckeln und kein Halten mehr im Stand. Hatte leichte Probleme, dem Drachen noch mit den Augen zu folgen, einfach Wahnsinn. Habe allerdings den letzten Knoten ein wenig nach innen verschoben.
Die neuen Standoffs scheinen keinen großen Unterschied zu machen, außer dass die stablier sind.
Ich freue mich jedenfalls auf den nächsten Sturm 8-) -
Jetzt nicht streiten. Ich habe den Topas längst ins Auge gefasst, weil er (denke ich) genau das darstellt was ich suche.
-
Hat sich denn flugtechnisch am Topas was verändert? Die neuen auf der Spacekites-Seite sehen ja von Design her anders aus, als die in den Videos? Oder kann man bedenkenlos nach einem alten suchen?
-
Muss man denn den S-Kite 1.8 mit 10mm bestaben, oder geht auch durchgehend 8mm, wenn man ihn nicht bis ans Limit fliegen will?
-
Ist aber preislich nicht drin...
Danke schonmal, mit den Anregungen kann ich arbeiten.
-
@ Dominik: Der Spagat zwischen Leichtwindbauweise und der Zugstärke ist mir auch bewusst gewesen bei meiner Fragestellung. Dabei ist mir aber ein wenig mehr Power am oberen Ende wichtiger als die UL-Tauglichkeit. Also eher ab 2 Bft+.
Hatte schon überlegt, mir eins von den S-Kitesegeln von Kewo zu bestaben, zweifle aber noch an meinen Erfolgsaussichten.
- Editiert von Crush am 12.05.2014, 15:51 - -
Moin moin,
ich überlege meine Drachentasche etwas aufzustocken. Ich dachte an etwas, das auch bei sehr wenig Wind einen guten Schönflieger abgibt, nach oben hin aber ordentlich Zug aushält. Schaue mich schon ab und zu auf dem Gebrauchtmarkt um, aber so richtig kann ich mich nicht enscheiden. Ich weiß auch nicht, ob die bekannten Powerdrachen (Mirage, Fazer, Tauros usw.) auch mit wenig Wind klarkommen.
-
Habe heute den X-C mal auf dem 4. Knoten geflogen, bei ca. 4-5 Bft. Wurde dadurch richtig zickig beim Start, wenn er dann Strömung hatte, war er aber nicht wirklich gut zu fliegen. Viel langsamer und nicht druckvoll, weder auf der Geraden noch im Spin. Wieder auf den dritten Knoten gewechselt und er war wieder wie gewohnt. Braucht er also auf dem 4. noch mehr Wind, oder ist er dann in dieser Einstellung gar nicht zu fliegen (den letzten Knoten ein wenig verschieben)?
Habe mir heute gewickelte Standofft gekauft, nachdem mir einer von den längeren gesplittert ist. Er war zwar noch intakt, aber ein langer Splitter zeigt genau Richtung Segel.
-
-
Da geht noch was... fototechnisch
-
Gibts auch Bilder für die, die nicht dabei waren? 8-)
-
Michel: pas de problème, votre allemand est meilleur que mon français. merci pour l'explication.
-
-
Hoch ging er ja, aber bei allen Starts, die zu sehen sind war ich nur Anwerfer... Am anderen Ende der Leine hatte ich nicht so viel Glück.
-
Grrr... der Absturz in Teil 2 war echt vermeidbar, habe im Spin kurz mal die Konzentration verloren. Sonst hat er mir ordentlich die Arme lang gemacht. Schönder Drachen.
Dass ich ihn in mehreren Versuchen trotz anwerfen nicht gestartet bekommen habe, wurmt mich dennoch ein wenig. Aber da fehlt einfach die Übung und Routine.
-
Zitat von Schmendrick
201,3 Km/h erreicht
Ich kann mir als Speedlaie die Geschwindigkeit am Drachen immer schwert vorstellen. Da ich aber einen Beginner-Speedy habe, wollte ich mal wissen, ob jemand schonmal den X-Celerator gemessen hat, was der so auf die Uhr bringt?
-
Hallöchen, ich will hier nichts vorwegnehmen, aber ich durfte heut MP3s B1 mal probefliegen, konnte ihn zwar auch beim 2. Versuch nicht starten, aber übernehmen und ein paar Runden drehen mit nem fetten Grinsen auf dem Gesicht ging dann doch noch
Zieht wie ein Trecker bis zum Rand. Mehr dann vom Erbauer.
-
Dazu kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass Kitekiller in dem Punkt nützlich sind, dass du bei stärkerem Wind nicht deinem Kite hinterherhetzen musst. Der macht sich auf dem glatten Sand nämlich schnell selbständig. Inwieweit die safety gegeben ist, kann ich aber nicht sagen. Ich fliege nur noch bei passendem Wind ohne Kitekiller.
-
Ich dachte nur an das Video, in dem einer sich eine Family Guy Matte gebaut hat... Wäre halt für mich nicht Mattenbauer mal schön zu sehen, wie das mit dem Nähen & Umstülpen so funktioniert.