Kannst du schonmal was zum Material sagen, liege ich mit Chikara richtig, oder doch was anderes?
Beiträge von Crush
-
-
Also ich habe mir erstmal zum üben eine Restekiste 60D Polyester gekauft, das sollte erstmal reichen, bis ich mit meiner Nähmaschine klarkomme. Im Hinterkopf habe ich eine vergrößerte Version meines 2m F-Tails geplant, wobei die Schweife ja Tafetta werden sollen... Und wenn ich mich dann sicher fühle, möchte ich mir gern einen größeren Wolsing bauen, einen Longdart Team Magnum, oder einen 4er o. 5er Steiki / Flaki. Wäre Chikara dann eine Wahl für F-Tail-Hauptsegel und Wolsing?
-
Darf ich mal fragen, wo man sowas kaufen kann? Bis jetzt habe ich nur gefunden, was Borfasern sind, aber keine Bezugsquelle? Nur falls ich die mal brauchen sollte
-
-
Moin,
da ich jetzt auch in den Drachenbau einsteigen möchte beschäftige ich mich nun mit Tüchern, ich habe ja schonmal nach einer Liste gesucht und auch gefunden. Nun stellt sich mir aber die Frage, wann nehme ich Polyester (z.B. Icarex) und wann Nylon (z.B. Chikara)? Polyester soll wasserabweisender sein und sich bei Feuchtigkeit nicht so ausdehnen, ist das generell so oder kann man für Stabdrachen auch Nylontücher verwenden? Hier wirds im Herbst recht schnell feucht in der Luft, und dann möchte ich ja keinen wabbeligen Haufen Stoff vom Himmel plumpsen sehen, oder ist meine Vorstellung von "Dehnung bei Feuchtigkeit" übertrieben?
Gibts da eine Faustregel, oder sind es letztendlich persönliche Verarbeitungsvorlieben? -
Schickst du mit DHL, oder einem anderen Dienstleister?
-
Moin Günter, sind die beiden linken im Quartett (der orange-blaue und der schwarze Flickwark mit lila "W") beides 5er Flakis, oder ist der Flickwark ne andere Größe?
-
Na toll, jetzt habe ich Lust auf Kuchen
Schöner Workshop, viel Spaß beim weiterbauen und präsentieren der Ergebnisse... Da bekomme ich richtig Fingerkribbeln meinen ersten Eigenbau anzugehen 8-)
-
Fragt sich nur, wie man das jetzt auf einen andere Krafteinwirkung (schräg nach oben) anwenden kann. Müsste man mal testen, ob die 20° zum Lot des Kraftvektors dann immer noch die besten Ergebnisse liefern. Könnte man bei dicken Bols mal testen. Sonst eine Interessante Erkenntnis, die nicht nur auf den ersten Blick recht überraschend, aber durch die Durchführung nachvollziehbar und plausibel erscheint.
-
Ich habe damals bei BlueTomato mir eine "Testbindung" gekauft, sah aus wie neu, hatte ein paar kleine Schrammen und hat nur einen Bruchteil vom Neupreis gekostet. Aber wie es scheint, haben sie sowas nicht mehr. Halte ruhig mal nach gebrauchtem Equipement Ausschau, aber vor dem Kauf immer persönlich angucken, spart erstens Geld, und zweitens Ärger.
-
Richtig, wenn du einfach auf der Fläche fährst, ist das wie Surfen ohne Finne, da gehts überall hin, nur nicht gerade aus. Du brauchst auf jeden Fall Snowboardboots, da die Bindungen schon richtig festgezogen sein sollten, sonst hast du keine Kontrolle übers Bord. Mit normalen Schuhen würde ich das nicht probieren.
Die Bordbreite hängt ein wenig von deiner Schuhgröße ab, da du beim Snowkiten relativ rechtwinklig zum Board stehst, kann ein zu schmales Board dazu führen, dass deine Hacke, oder Spitze in den Schnee haut, was zu ungewünschten Bremseffekten führen kann. -
Das "Stecki-Rennen" ist doch mal ne super Alternative, falls bei der nächsten Regatta mal Flaute ist
:H:
-
Das passt ja, vor ein paar Tagen ist meine erste Nähmaschine eingetrudelt...
-
-
Schonmal verucht, das Klettband durch das Fingerloch im Winder zu ziehen, dann rutschen auch die Winder nicht mehr aus den Fächern.
-
Hehe, sehr geile Landung bei 0:20! Schönes Wetter, schönes Video mit entspanntem Rauschen.
-
Danke für die Ausführung Wolfgang. Hat mich meine Intuition doch nicht getrügt, dass ein Weiterflug vermutlich nicht möglich war. Aber super gelöst, schnell reagiert und den Brummer am Leben gelassen :H: Ich hoffe, dass ich irgendwann endlich mal dabei bin, ich habe ihn jetzt schon zum 2. Mal verpasst.
Und nicht vergessen, heute ist reinfeiern angesagt -
Jo... schade, dass das nicht mehr im Video festgehalten wurde... :H:
-
Deswegen ja meine Frage, weil man es nicht sieht, und vorher auch nix gesagt wurde. Der 12er zeigt kurz vor dem abblenden am Ende des Films dicht über dem Boden immer noch nach leicht unten...
-