Habe ich fest vor... wenn mich meine Nähmaschine lässt
Beiträge von Crush
-
-
Ich muss die Scharniere sogar nachher neu einsetzen, da mir DHL die Scharniere komplett aus der Platte rausgebrochen hat. Ich werde mein Glück mal mit Powerknete versuchen.
Und, Acryl oder Kunstharz?
-
Jupp, da es sich aber um einen Nähschrank mit aufklappbarem Deckel handelt, ist eine Glasplatte keine Option. Ich muss den Schrank reparieren und möchte ihn gleich farblich etwas aufpeppen.
-
Moin,
ich möchte gern die Holzoberfläche meines Nähtisches lackieren. Habe gelesen, dass Acryllacke leichter zu verarbeiten sind, weniger Geruch beim Trocknen verursachen allerdings nicht so belastbar sind wie Kunstharzlacke. Reicht für einen Nähtisch trotzdem Acryllack, oder sollte ich auf Kunstharz setzen? Da ich bei den Temperaturen nicht mehr draußen lackieren kann, würde ich lieber Acryl verwenden, aber wenn der gar nicht geeignet ist, muss ich mir was überlegen.
Danke schonmal für eure Anregungen...
-
Mit NORDIC VARIO und Skisack sollte das jeder in 10 Sekunden gefunden haben... Kein Link notwendig.
-
Rollenschneider habe ich schon, Schneidmatte wird wahrscheinlich bald geschenkt
Wollte halt mal wissen, obs einer schon probiert hat...
-
-
Ich glaube der Nachteil an der neuen GoPro ist, dass sie fest im Gehäuse verbaut ist. Akku wechseln geht glaube ich auch nicht.
Ich liebäugle gerade mit der Denver AC 5000W, kostet nur 69€ und soll ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis haben.
Die Schnittsoftware würde mich auch interessieren. -
-
-
Den bin ich schon geflogen
Den Proto hatte Matthias auf dem Drachenfest in SPO dabei... Flink mit mehr Power als der X-Celerator, aber auch zickiger beim Start.
-
Würdest du diese schöne Excel-Tabelle zur Verfügung stellen
?
-
Deswegen machen ja gerade Kleinserien Sinn, die für große Hersteller vielleicht uninteressant sind.
-
Warum über die Hersteller gehen, ich habe bei Kickstarter eine Projekt gesehen, wobei computergestützt jegliche Formen von Carbon-Rohren aus Endlosfasern gewickelt werden können. Wenn man da noch ein bisschen Entwicklungsschmalz reinsteckt, könnte man doch selbst neue Stäbe entwickeln!? Wer sagt, dass man nur zylindrische Rohre verwenden kann für den Drachenbau.
-
Ja, kriege ich ja hin, aber bisher haben ja alle gesagt, dass sie sowas nicht hatten. Bin trotzdem zufrieden
-
Hat noch wer diese scharfen Splitter an der Innenseite der Ausschnitte? Oder habe ich das Montagsmodell erwischt?
-
Jau, sieht gut aus... Alles gut zu lesen und ordentlich was in der Hand, die hält ein paar Jahre
Die Grate an den "Einstichstellen" werde ich noch abfeilen, sonst hakts beim Runden ziehen. -
Meine ist gerade angekommen. Danke
-
Super, damit kann ich schonmal was anfangen... Werde jetzt erstmal umziehen, und dann gehts los mit dem Nähen!
-
Schikarex oder R-Tex dann? Oder ein Polyester?