zum Thema Gespann... Es lohnt sich zu sammeln :H: der 1.7er hat jüngst meins komplettiert
Beiträge von Crush
-
-
Hehe, sind die serienmäßig, oder hast du eine special edition?
-
Ein sehr schönes Video, bei dem man sich fühlt, als stünde man daneben :H:
Ich ärgere mich immer noch, dass ich an dem Tag nicht da war, und dass am WE zu viel Wind für den 12er war... Aber immerhin bin ich 2x im Video zu sehen
Hat der Pilot bei 13:06 den Flaki noch hochreißen können, oder kam danach der Absturz? -
Auf 4-Leiner umgebaut? Und wie ist das Fliegen, oder noch nicht getestet?
-
Du hast ja auch mehr als eine Tasche
-
Jetzt wäre doch die DraDaBa Erweiterung mit Gestänge- u. Waagemaßen sehr hilfreich...
-
Also ich würde mir bei einem Nachfolger auch noch ein paar kleine Extrafächer für Kleinmaterial wünschen. Die Windertasche ist schnell voll und z.B ein Arschleder würde ich mit den ganzen Schnallen ungern mit zu den Drachen ins Hauptfach stopfen.
Ansonsten bin ich mit meiner sehr zufrieden, vor allem weil ich die Tasche irgendwo hinhängen kann und die Drachen gut aufgehoben weiß, wenns dann losgehen soll, Tasche greifen und los gehts. Kein Packen mehr, weil alles drin ist.
-
Manchmal sieht man an der alten Stelle noch die Kleberänder vom verlorenen Clip.
-
Beeindruckend, wie präzise die Stops sind. Liegt das einfach nur am Können, oder ist das auch ein speziell (um)gebauter Rev?
-
Ich denke du meinst Stopperclips, die findest du in jedem Drachenladen, der Baumaterial anbietet, z.B. hier Richtige Größe für deinen Stab raussuchen und mit einem Tropfen Sekundenkleber fixieren. Am besten gleich ein paar auf "Lager" legen, die braucht man ab und zu mal wieder.
-
Musst nur achten, dass der Lack recht flüssig ist und sich keine Nase gebildet hat. Wenn er schön flüssig war, sollte sich durch die Oberflächenspannung eine schöne Kuppel gebildet haben... :H:
-
Ich hätte auch gesagt, irgendwas auftragen, Lack, Kleber oder Heißkleber, und danach "rundlutschen", dass es einen schön glatten Übergang gibt.
-
-
Wenn ich mich richtig an das Funktionsprinzip des Fadenmitnehmers erninnere, könnte eine zu hohe Fadenspannung, wenn die Nadel durch die ganzen Lagen durch ist, verhindern, dass die kleine Spitze vom Mitnehmer den Faden noch erwischen kann. Dann wird der Oberfaden nicht um die Unterfadenspule rumgeführt, und der Unterfaden ist nicht in der Naht... Zur Lösung kann ich mangels Erfahrung aber nichts sagen... Korrigiert mich, wenn ich auf dem Holzweg bin.
-
-
Also meine hat, von der Bestellung bis zum Auspacken, 3 Tage gedauert
... Frag doch, ob jemand eine abgeben möchte
-
Hehe, kaum zu sehen der kleine... Aber der Speed ist zu erahnen
-
Konnte schon jemand ein Flugvideo drehen?
-
Zum Startverhalten, bei meinem Erstflug war ich sehr überrascht, ich habe die Hilde aufgestellt, bin zum Stecki, nehme die Grips in die Hand und bei Hochgucken sehe ich der Hilde beim Abheben zu, ohne dass ich willentlich irgendwas unternommen haben. Sie zog schnurgerade in den Zenit... und das auf dem 3. Knoten bei knapp 40 km/h Wind. Ist das bei der Windgeschwindigkeit normal, oder ist meine nicht richtig eingestellt?
-
Moinsen,
ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer einer Hilde und konnte sie heute gleich mal bei vernünftigen Verhältnissen fliegen. Start zu Beginn auf dem 3, Knoten bei 38-44km/h ging super, musste mich sehr schnell an die "mini"-Lenkbefehle gewöhnen ging aber alles gut. Danach wollte ich noch den 4. Knoten testen, dachte der Wind würde ausreichen, hui was ne Startzicke, hätte sie fast vor Schreck in den Boden gerammt, gerade noch abgefangen, aber der Flug war ruppig, also wieder auf den 3. Knoten und ab gings. Nach 10 Minuten Dauerflug war mir leicht schwindelig... Die 100er Leinen waren stramm und teilweise war rutschen angesagt. Danach wollte ich mal meinen X-Celerator im Direktvergleich fliegen. Der kam mit dem leicht böigen Südwind wesentlich schlecher zurecht, ist außerdem zugstärker, was bei Böen irgendwann stressig wird. Die Hilde war da viel entspannter.
Schöner Vogel:H: