Ja, beim Nasen-Dacron war ich wohl etwas übermotiviert. Sagen wir mal, es gehört zum Desigt Ich muss das Saumband zwischen Kiel und Standoff nochmal nachnähen, da ich zu weit mittig genäht habe, klappt sich beim Spannen ein Teil des Bandes um, das gibt bestimmt ein schönes Fluggeräusch. Kann man rechts sehen, das ist ein Bereich des Schwarzen etwas schmaler, da ist es umgeklappt. Aber sonst bin ich recht zufrieden, mal gucken, ob er auch fliegt.
Beiträge von Crush
-
-
-
-
Das bleibt ne ganze Weile so und verändert sich von Drachen zu Drachen. Manchmal hat man auch keine Zeit so melancholisch zu werden, weil man sich gerade vom besagten Fluggerät übern Acker ziehen lässt... Aber die Fastination bleibt, oder steigert sich sogar, wenn man wie ich dann anfängt, sich seine eigenen Drachen zu bauen.
-
Bitte die neuen in rot sonst weiß man nicht, welches dazugekommen ist
-
-
Ich werde natürlich auch eine 100% objektive Erörterung zum Erstflug abgeben, wenn er denn fliegt und ich mir danach mein Grinsen wieder aus dem Gesicht gebügelt habe
-
Klingt nach Spaß
Hat sich auch hier beim Landen ohne Helfer die Stabmethode (Stab im Boden am WFR) bewährt? Oder geht das nach hinten los?
-
Da ich immer noch nicht weiterkomme mit den Spreizen habe ich heute noch eine kleine Nähübung eingelegt. Das ist dabei rausgekommen. Nicht schön, aber auf jeden Fall selten
Alles Freihand aufgezeichnet, und mit den Papierschablonen heiß ausgeschnitten. Danach alles aufgenäht. Habe erst nach dem Schließen der Längsnaht gesehen, dass ich den Bindestrich vergessen hatte zu vernähen. Zum Glück hab ich ne Freiarmnähmaschine... Nochmal gut gegangen -
Die meisten Hoster bieten ein Verkleinerungstool beim Hochladen direkt mit an, abload.de z.B. Dropbox hat das meines Wissens nicht, dann mit IrfanView oder einem anderen Programm verkleinern. IrfanView hat den Vorteil der Stapelverarbeitung und dass du neben der Dimension auch die max. Dateigröße mit angeben kannst.
-
Da glüht das Arschleder
Bei knackigem Nord- / Südwind wird die mögliche Strecke aber wesentlich läänger :H:
-
Oh ja, ich bin mal mit den 8m Flugleinen in der Hand zum Microkite hingelaufen, um ihn aufzustellen -> Schlechte Idee, danach war ausheddern angesagt...
-
Ah ok, gut zu Wissen. Bekommt man Gutscheine auch ab einem bestimmten Warenwert, oder kann man die nur käuflich erwerben?
-
Ist aber eigentlich normal... Der Rabatt wird ja auf die Endsumme gerechnet, und davor müssen alle Positionen erfasst werden, zu denen der Gutschein auch zählt. Aber vielleicht kannst du ja was raushandeln.
-
Mit Exel solltest du nichts falsche machen. Als Standoff-Material könntest du gewickelten GFK-Vollstab nehmen.
-
Zitat von Lokhi
Regt euch nicht so auf,dafür gibt's die aktuelle Kite&Friends umsonst mit dazu.
Echt? Jeder, oder erst ab einem bestimmten Warenwert? Mein Paket müsste morgen ankommen -
Knoten zu Knoten heißt dann, vom Stab bis zur Zusammenführung der Leinen?
-
-
Schöne Bilder vom Treffen... Welche Größe hatte der WM?
-
Da siehst du das Problem, dass sich der Karabiner nicht um den Stab drehen kann. Ich würde am einfachsten jetzt eine Unterlegscheibe nehmen, bei der der Innendurchmesser kleiner, und der Außendurchmesser größer als der Stab ist. Dann am Rand ein kleiner Loch für den Karabinder bohren. Die Öse rausdrehen, die Scheibe mit der Öse wieder auf den Stab schrauben und den Karabinder durch das kleine Loch an Rand der U-Scheibe. Dann kann sich die U-Scheibe auf dem Stab frei drehen und die Turbine wandert mit rum.
So ungefähr