Ich hatte nur überlegt mir eine Kombination aus 251026476159 und 111446399829 (Artikelnummern eines großen Auktionshauses) zu basteln... Dann würde die Kombi aus 25mm Former und 12mm Einfasser ja passen.
Beiträge von Crush
-
-
Danke, das macht mir Mut für kommende Projekte. :-O
-
Hab mich schon gefragt, ob du heute abend nochmal online kommst. Schöne Bilder
-
Moin Niclaus,
ja, aber nur am Apparat sieht man eben nicht, wie weit der Rand umgelegt wird, deswegen habe ich gefragt. Meine Skizze war ja nur eine Vermutung.
-
Och Guido, nicht so ungeduldig. Ich denke nicht, dass jetzt schon für den Sommer so viel ausgebucht sein wird. Oder kommst du diesmal mit mehr Leuten als du und Anika?
-
Ja, bei den Startabbrüchen mit Landung auf der Segelspitze ist mir zwar ein paar Mal das Herz in die Hose gerutscht, aber die 5mm Matrix haben gehalten und der Spaß konnte weitergehen. Bin gespannt, wie er dann auf dünnere Leinen anspricht.
-
So, heute war Erstflug. Das Gesicht von Jens kommt dem meinen von heut Nachmittag schon sehr nahe. Ich glaube bei mir waren die Mundwinkel am Hinterkopf zusammengestoßen.
Hier gehts zum Video -
Moin,
heute war der Jungfernflug meines ersten Eigenbaus. Was soll ich sagen, es war sehr erbaulich das Erstlingswerk bei den Traumbedingungen zu fliegen. Später habe ich gemerkt, dass die Leinen unterschiedlich lang waren, deswegen ist er bein Start immer gleich nach rechts weggedreht. Beim letzten Start hatte ich es dann raus.
Die Leinen waren auch etwas überdimensioniert, die 70er hätte es locker getan, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen. Er wurde dadurch zwar etwas eingebremst, aber gegenstemmen musste ich mich trotzdem ordentlich.
Zum Flugverhalten: Schön druckvoll, präzise Geraden. Bei 7er Böen hat irgendwas angefangen zu vibrieren, aber alles davor lief sehr ruhig mit einem satten fauchen. Enge Spins sind kein Problem wobei ordentlich Zug generiert wird, parken am WFR und Zenit auch möglich. Vielleicht könnte ich ihn noch ein wenig steiler stellen. Das bleibt für das nächste Mal offen.
Faziz für mich, was selbstgebautes kann auch fliegen, und das recht beeindruckend. -
Jupp, das wollte ich wissen
-
Ja, das ist mir klar. Ich wollte nur wissen, ob die erste Faltung komplett bis zur Mitte erfolg, oder ob nur ein Teil am Rand eingeschlagen wird.
-
Zitat von Lokhi
Regt euch nicht so auf,dafür gibt's die aktuelle Kite&Friends umsonst mit dazu.
Scheint wohl doch nicht so zu sein, in meinem Paket war keine mit drin...
-
Moin, ich wollte keinen neuen Threat aufmachen für die Frage, also hier:
Legt der Suisei im ersten Schritt die Außenkanten komplett bis zur Mitte um? Oder wird nur ein Teil vom Rand umgeklappt? Oder anders gefragt, wie breit ist der Saum, der hinten rauskommt? -
Wie... ist er vorbeigefahren?
-
Ich denke es ging eher um die konkave Leitkante, die an den Eiffelturm erinnert.
-
-
-
Soll auch noch geheim bleiben, bis zur Enthüllung
-
Ich fürchte auch
Das nächste Projekt steht schon in den Startlöchern...
-
Na doch, das Saumband wird ja wie ein "C" ums Segel gelegt und vernäht. Meine nahr ist zu weit vom freien Ende weg, sodass sich das Saumband da umklappen kann. Wenn ich noch einen Geradstich dicht am Rand dazu setze, kann es ja nicht mehr umklappen. Es klappt ja nur um, weil das Saumband natürlicherweise keinen Bogen machen will. Ich mach heut abend mal ein Bild...
-
Nein, die tritt am Standoff aus, wie im Bauplan.