Moin,
heut ist mein B1 fertig geworden. Habe mich im Groben an den Bauplan gehalten. Einigen Änderungen: Bestabung LK, Kiel, OQS 6mm DPP, UQS 8mm Standard CFK (hatte ich noch hier liegen). Kielabspannung mit Schlaufen und Waagleine in Splitkappe. Segel komplett mit geschlossenen Kappnähten
Hier gibts noch ein paar Details vom Bau... Und hier geht zum Video.
- Editiert von Crush am 27.02.2015, 22:39 -
Beiträge von Crush
-
-
Moin,
habe heute meinen B1 fertig gestellt und wollte noch die letzten Abendminuten nutzen um ihn zu testen. Was soll ich sagen, bei dem geringen Wind hätte ich größere Probleme erwartet, aber es war einfach traumhaft. Kippstart wollte er nicht, da hab ich einfach mal durchgezogen und schwupp, war er oben. Alles in Standardeinstellung laut Plan.
Selbst bei dem bisschen Wind, waren die 100er Leinen straff gezogen, 70er hättens wohl auch getan, Power bis zum Rand, will präzise in den Spins geführt werden ansonsten auf den Geraden läuft er wie auf Schienen.
Mein Dank gilt Günther für diesen wundervollen Drachen und natürlich Mark für den herrlichen Bauplan :H:
http://www.youtube.com/watch?v=da5YodYZ4rs
- Editiert von Crush am 27.02.2015, 22:39 - -
Moin,
habe gerade diese action-cam gefunden. Finde die Videoqualität sehr interessant. Hat schon jemand diese Cam mal in der Hand gehabt und kann die guten Testergebnisse bestätigen.
-
:H: Ich werde weiter fragen, worauf du einen (kite fliegen) lassen kannst
-
Alles gut Jörg, ich wollte keinem dem Mund verbieten. Ich wollte aber auch nicht mit meiner noch nicht vorhandenen Bau-Erfahrung den Threat zersabbeln.
:H: Ich finde das Forum sehr informativ, und habe hier schon die eine und sogar andere Hilfe bekommen. :H: -
So, jetzt bitte keine Gundsatzdiskusion hier
Ich werde probieren und berichten. Ich habe ja auch den Bauplan für mich ein wenig abgewandelt. Zum einen habe ich komplett geschlossene Kappnähte verwendet. Zum anderen habe ich die Kielabspannung mit 2 Schlaufen und Leine mit Splitkappe gewählt. Mal gucken, wie das alles wird. Wenn er fertig ist, gibts nochmal ein paar Bilder -
Na ich weiß nicht, der wird ja ein Stück nach oben gebogen, wenn ich dann unten irgendwo ne Ecke drin hab, könnte es ne Sollbruchstelle werden
-
Oder diese Luftbett-Aufblaspumpen. Wenn der Krach nicht stört
-
Richtig. Bis jetzt bin auch nur den originalen B3 geflogen, bevor sich das Tuch endgültig verabschiedet hat. Vielleicht kann ich ja auf dem 5. Wolsing-Fliegen einen Direktvergleich anstellen.
-
Ja, das nächste mal vielleicht. Jetzt habe ich ja schon alles zusammen. Ich probiers einfach drunter, wenns nicht läuft kommen sie drum. Ich werde berichten.
-
Ja, aber APA 6 auf 8 habe ich noch nicht gefunden
-
Also kann ich auch bei den dicken Kersch-Teilen die Anknüpfung unterm Verbinder vornehmen.
Die Waagleine kommt mir bekannt vor, ich glaube die habe ich auch -
-
-
Sooo... gestern die letzten Näharbeiten abgeschlossen und schonmal die Stäbe zugeschnitten. Heute hole ich noch die Whisker-Verbinder ab und dann kann eingestabt und Waage gebaut werden
Am WE passt hoffentlich das Wetter zum einfliegen :H: Samstag siehts nach ganz schön viel Wind aus... Wir werden sehen.
-
-
Da du zum Ende des Videos relativ entspannt stehst, sind die Zugkräfte eher moderat oder?
Auf jeden Fall in imposanter Vogel :H: -
Falls nochmal ein Einsteiger über den Einstieg ins Jumpen mit einer Blade nachdenken sollte. Hier das Liftpotential, Hals und Beinbruch...
http://www.youtube.com/watch?v=-8aghYOICA4 -
Hast du einen youtube-Kanal? Das wär das einfachste... :H: Ich bin sehr gespannt!
Eine Frage hätte ich, hast du auf der UQS nur 2 Standoffs eingebaut?
-
Sieht sehr imposant aus. Über ein Video würde sich sicherlich nicht nur ich freuen. :H:
- Editiert von Crush am 24.02.2015, 08:06 -