Sonntag auch.. ich lasse nach....
Beiträge von DangerDan
-
-
fang schon mal an schützengräben um deine vapors auszuheben, ich schau vorbei :-O
-
Denke er meint mit Kinolook eben die Reduzierung auf 24/25 fps. Merkt man ja auch wenn man ein sich ein wenig auskennt und einen Knofilm auf einem neuen Display/Projektor sieht bei dem diese unsäglichen 100/200fps Zwischenbildberechnungen aktiv sind - sieht sofort alles wie Lindenstraße aus.
-
Wenn Safety für dich das a. und o. sind würde ich mich mal schleunigst von den Kitekillern verabschieden... wenn richtig Wind ist und du die Handles losläßt macht die Matte alles nur nicht brav rückwärts richtung Boden segeln. Das letzte was ich in einer Notsituation wollte wäre ein Kite der unkontrollierbar wild in der Gegend rumjagt und dabei immernoch mit mir verbunden ist, das ist weder für dich noch für andere am Spot safe.
Da du ja aus dem Frankfurter Raum bist würde ich dir auch empfehlen mal auf der Kitearea vorbeizuschauen. Da kannst du Kites, Trapeze und Safety System in die Hand nehmen und vor dem Kauf testen...
-
morgen bin ich dabei
-
Toller Tag auf der Area!
Bissi frostig, dafür herrlich sonnig und mit angenehmen Windverhältnissen um 4 bft. Morgen ist wieder TaKKeR jagen angesagt
-
Die schnellste Variante ist den Kite angeleint zu lassen. Den Schirm mit Wage zusammen legen und das Päckchen aus dem dann nur noch die Steuer & Bremsleinen rauskommen im Schirmsack verstauen. Danach einfach die Handles zusammen legen und die Leinen aufwickeln.
Beim Auspacken holt man sich dann erst die Handles aus dem Sack, wickelt die Leinen ab und zieht dann den Schirm raus. Normalerweise reicht es dann einmal den Schirm aufzuschütteln und man ist startklar. -
kuck halt mal in den anderen thread
-
naja als richtigen test würde ich den kleinen kasten im adac heft nicht betiteln
auserdem geht es in dem test nur um soft/air protectoren.
es gibt zwei westen mit minimal besserer stossdämpfung die dann aber in klimaregulierung oder tragekomfort etwas schlechter sind. alles in allem schneidet die dainese waistcoat soft minimal besser ab. grundtenor ist eher das alle getesteten westen bis auf eine ausnahme (mcdavid) ihren job tun.
-
du brauchst beides, einen snatchblock in dem die rolle läuft und einen sicherheitshacken als notauslöser.
http://www.kitearea.de/shop?pa…uct_id=220&category_id=30
die kombi wird dann im trapezbügel eingehangen
http://www.kitearea.de/shop?pa…uct_id=315&category_id=30
der am trapez hängt
-
handles bleiben ganz normal in der hand. nicht die handles drehen oder umgreifen sonst hast ggf. du ein problem sobald der schirm wieder in der luft ist und druck aufbaut.
zum rückwärtsstart ziehst du einfach die bremsleinen so wie du es auch im flug für ein unterstützendes lenkmanöver tun würdest. ob die schnüre dabei verdreht sind spielt keine rolle. wenn der kite anfängt zu steigen kannst du den zug auf einer bremsleine lockern und damit eine drehung einleiten. sobald die leitkante wieder nach oben zeigt kannst du dir überlegen wieder zu landen um dann den leinendreher zu richten oder du fliegst in den zenit und drehst dich selbst dann unter der matte bis es wieder passt.
- Editiert von DangerDan am 04.12.2010, 15:07 - -
morgen wieder!
-
was die geschichte mit dem kurs eigentlich nur untermauert :).
-
Würde die Kohle eher ein einen Kurs stecken.
Hatte mir auch erst eine Magma2 4qm zum "üben" gekauft und kurz später dann doch in einen Kurs investiert.
Mein selbst angeeignetes Kitehandling hat mit der Magma aufm Acker um die Ecke noch funktioniert - mit einer zum Buggy fahren dimensionierten Matte geht aber vieles nicht mehr was eine kleine Matte noch verzeiht
den Quark wieder abzulegen hat mich erstmal Zeit und Kraft gekostet.
Außerdem kam die Erkenntnis das wenns ums Buggy fahren geht Anfängermatten keine langfristig lohnende Investition sind. Du wirst eher versuchen schnell Intermediates oder Hochleister zu beherschen. Da erstmal Geld in einen Satz Anfängermatten zu feuern um überhaupt ohne Einschränkungen fahren zu können macht wenig Sinn.
Wenn du aus dem Rhein/Main Gebiet bist kannst du ja mal auf der Kitearea vorbeischauen.
- Editiert von DangerDan am 03.12.2010, 22:34 - -
werde es die tage mal ausprobieren
-
kuck dir mal snowblades an, die dinger kosten nen knappen hunni und werden mit normalen festen ski schuhen gefahren. eventl. der günstigste einstieg für dich...
-
-
kuck dir mal sonnenbrillen fürs motorradfahren an. die gibts mit umlaufenden dichtungen gegen fahrtwind, da kommt dann auch keine sonne durch an den rändern.
günstig:
-
Danke nochmal an dich und Sascha für die Geduld am Anfang
Der Kurs war definitiv das Beste was ich machen konnte! Hätte nicht gedacht das ich als Anfänger nach 4-5 Stunden schon eine 8,5er Matte bei 3bft unter Kontrolle bekomme. Die richtige Technik ist halt doch alles!
Grüße auch an die anderen Jungs die da waren!
Hoffen wir auf gutes Wetter nächstes We dann gehts weiter.
-
na ok, hätte mich auch fast gewundert
für eine hydraulische lösung wäre das ein schäppchen preis.
auslaufen würde das ganze nicht wenn man ein geschlossenes system aufbaut. sehr viel schwerer wirds auch nicht, pedalerie/bremsscheibe/anbauteile schlucken den löwenanteil.
unterm strich wird es sich einfach nicht rechnen. wer will schon für so ein system am ende mehr bezahlen als für einen einsteigerbuggy...im fahradzubehör müsstest du eigentlich auch alles nötige finden wenn du sowas nachbauen möchtest.
- Editiert von DangerDan am 16.11.2010, 22:50 -