na das war doch mal ein interessantes we, auch wenn der wind sich etwas zurückhielt...
gibts eigentlich crosscountry bilder ? =)
na das war doch mal ein interessantes we, auch wenn der wind sich etwas zurückhielt...
gibts eigentlich crosscountry bilder ? =)
Zitat von JayLeo
Also ab jetzt PLCompXR+, FF Scout, Zebra Buggy und Xxtreme Basixx im Rennen. Letzterer muss beim Preis natürlich vergleichbar sein mit den anderen.
Der Basixx ist kein kleiner Einsteiger Buggy sondern ein für Freestyle entwickelt und verstärkter Manufaktur Buggy... das wird der gute Ruud sich schon bezahlen lassen.
an meinen pl standard griffen sind schlaufen an denen der trapeztampen angeknotet wird, fährt man eher kurze tampen und lenkt rupig maximal ein kann sich dieser schonmal in die rolle ziehen. ich hatte das auch erst einmal, war aber nervig da es ein paa sekunden gedauert hat bis ich gerafft habe weshalb es klemmt ...
von vorteil ist das man die tampen einfach tauschen kann, es nicht die typischen scheuerstellen (bohrungen durch handles) gibt und man keine knoten an den trapeztampen hat die sich in die umlenkrolle/schnappy ziehen könnten.
schade finde ich das man das selbe sytem nicht auch an der bremse hat...
ps. Sebths hast du die handles mit fertig angeknoteten vorfach/trapez tampen bekommen ?
eher eine frage der umstände.
am strand wo immer sand zum beschweren zur hand ist und mit einsteigern/allroundern in standflieger tauglichen wind/qm relationen geht das so sicher flott und ohne probleme.
bei tendenziell überpowerten intermediates/hochleister zum buggyfahren sollte man dagegen den spielraum für überraschungen möglichst klein halten. - das mag in einem thread zur imp jetzt ein wenig ot sein...
- Editiert von DangerDan am 19.07.2011, 14:21 -
sinnvoller ist es beim aufbau die matte erst mal im sack zu lassen, die leinen abzuwickeln und die handles ordentlich mit steckis zu sichern - dann kann man in ruhe die matte rausholen und aufschütteln. beim abbauen dann genau umgekehrt, erst die matte zusammen legen und in den beutel, dann die leinen aufwickeln.
wenn du erst die matte auspacken musst um überhaupt an die handles zu kommen hast du keine kontrolle über das teil wenn es sich bei drehendem wind selbstständig macht bis du dann mal deine leinen abgewickelt hast.
- Editiert von DangerDan am 19.07.2011, 11:54 -
gegen hängenbleibende leinen hilft es die vorfächer auf ein sinnvolles minimum zu reduzieren. vermeidet man das 20cm knotenleiter chaos das einem hier auf vielen fotos und vids anlacht hat man auch mit einem stopperknoten keine probleme im vorfach.
bei diesen handles geht es eben explizit nicht um vorgefertigte tampen. präparierte enden hätten auch keinen sinn da diese als erstes abgeschnitten werden würden - schau dir nochmal an um was es eigentlich geht bei den grips...
steuervorfächer und trapeztrampen sind ein stück reep, dh. man kann die länge des trapeztampens freischnauze bestimmen und was dann zuviel an den vorfächern überhängt wird einfach abgeschnitten. dazu reckt sich die schnur mit der zeit auch das muss man wieder einkürzen.
die enden vernähen/spleißen wäre sinnbefreit.
schon wieder fit oder noch am dopen ? =)
Du solltest besser mal Probefliegen gehen um eine Vorstellung davon zu bekommen was verschiedene Matten so ausmacht. Du kannst jetzt x eShops abklappern und dir Produktbeschreibungen durchlesen... davon wirst du auch nicht schlauer
Die Schirme sind vom Flugverhalten sehr unterschiedlich.
Falls du die Möglichkeit hast solltest du Problefliegen... grade die Twister haben einfach eine Grundcharakteristik die sich sehr deutlich von allen anderen Schirmen abhebt. Zum auspowern perfekt, aber das muss man auch wirklich wollen.
Da du keine 14 mehr bist, ein wenig Gewicht und auch Erfahrung mit Drachen mitbringst kannst du dir eigentlich auch etwas mehr Forderndes zulegen. Wenn du dich richtig auspowern möchtest wäre zb. eine Twister2 in 4,1 o. 5,6 interessant.
Bevor es einen hochwertigen Kite wegen zu viel Wind zerfetzt fliegst du in 99% der Fälle erst mal quer hinterher.
Die Beipackzettel auf denen steht für welchen Windbereich ein Kite ausgelegt ist sind nicht wirklich bedeutsam. Wichtig ist das eigene Können und für was man einen Kite nutzt. Willst du mit deinem Gewicht zb. im Tractionbereich (Buggy/MTB) Spaß haben wirst du eine Größe ziehen müssen die zum Standkiten deutlich überdimensioniert wäre.
Bei den günstigen Einsteiger Matten dehnt sich die Wage mit der Zeit ziemlich.
Da du eine gebrauchte Matte hast ist es möglich das die Waage da schon gelitten hat. Stell das Ding mal möglichst flach (negativ) dann sollte die Matte auf jeden Fall flott anlaufen. Dann guckst du mal hier ins FAQ bzgl. Bremseinstellung, eventl. sind die auch einfach viel zu kurz eingestellt. Wenn bei offener Bremse und flacher Trimmung das Ding nicht fliegt würde ich mal mit dem Vorbesitzer sprechen....
Viel und wenig Wind ist relativ, eigentlich sollte ein 4qm Schirm ab 2bft zumindest mit etwas Technik in der Luft zu halten sein.
- Editiert von DangerDan am 13.06.2011, 00:34 -
Zitat von Bones worst case
Warum das denn nicht? Hast Du schlechte Erfahrung gemacht? Das Teil zieht auch nicht mehr wie ein 5er Handlekite, und den probiert man in der Regel auch alleine.
ich würde mir generell alleine auf der wiese keinen depower schirm ins trapez hängen von dem ich keinen plan habe.
da kann das teil noch so gutmütig sein, wenn man nicht weiss was man macht kanns immer ins auge gehen... ich hab schon genug kurs teilnehmer die ersten stunden dem ding hinterher rennen sehen
Nach allem was ich so auf der Area bis jetzt sehen konnte ist das Teil ein Top Einsteiger Schirm. Bis jetzt kamen alle KLB Kurs Teilnehmer die den Schirm in den Händen hatten mit klar.
Windbereich ist abhängig von Gewicht und können....
Wenn du keine Erfahrung hast mit Depower rate ich aber dazu das Ding nicht alleine auszuprobieren.
na das war doch ganz nett heute, von 2 bis 5 bft alles dabei hoffen wir mal morgen geht auch was !!
Klingt ja super, bissel arg weit im Norden für mich - aber viel Erfolg bleibt da nur zu wünschen!
Ich würde ja dringen zu einem Kurs raten.
Hab diese Woche erst wieder gesehen was alles bei rauskommt wenn Leute sich selbst schlechte Techniken beibringen die behindern oder auch wirklich gefährlich sein können. Der eine fährt schon über ein Jahr KLB und hat immernoch Defizite bei Basics wie handling der Bremse und sicherem Anfahren, ein anderer zertrümmert sich beim Erstflug seiner neuen Matte die Pfote.
Rede mal mit deinen Eltern und lass dich ein wenig mehr sponsoren dann reicht es im Anschluss an den Kurs auch noch für einen anfänger 4Leiner. Internetsicherheit wird ja anscheinend sinnvoll gehandhabt - da sollte körperliche nicht hinten anstehen!
- Editiert von DangerDan am 25.03.2011, 23:23 -