Beiträge von skytiger

    Zitat von Blitz

    Meine jüngere hat mit 6 Jahren angefangen.Erst ein 2 Leiner ,Symphonie Beach 1,3 die sie sich selbst ausgesucht hat.
    Erst etwas später eine kleine Imp-Quattro.
    Selbst mit 10 Jahren fliegt sie am liebsten immernoch die kleine Symphonie .



    Ich habe meiner Nichte, 6 Jahre alt, im Januar auch eine Symphony Beach 1.3 gekauft, das ist für das Alter die passende Größe die sie fast immer beherrschen kann


    Ich habe ihr mal meine Symphony TR II 1.7 mit Bar in die Hand gedrückt, aber die war für das Alter noch nichts.

    Zitat von Scanner

    Sehr gerne! Macht immer wieder Spass, wenn man helfen kann. :)



    Ich habe mir ja noch eine Lava 1.1 gebraucht gekauft und sie noch nicht geflogen.


    Heute sollen es bei uns 3-4 Bft werden. Es sind Handles Größe S dabei, ich werde aber gleich die L-Ozone Handles dranmachen und versuchen den Kite so zu trimmen, wie du es mir gezeigt hast.


    Drück mir mal die Daumen, dass ich es genauso gut hinbekomme, wie du bei der Rabbit.

    Zitat von skykite

    Hi Michael,


    ja... da liegst Du richtig. Ich finde die kleinen aber zu kurz für 3.5 qm. Dann wird die Neigung der Handles bei Bremseinsatz recht groß. Aber es ist bestimmt auch Geschmackssache. Ich z.B. Fliege alle meine Kites (1.5 bis 10.0 qm) an den 40cm Handles und mag die Dinger :-)!


    Gruß, Frank



    Hallo Frank,


    ich habe mir die Ozone Handle in Größe L besorgt.


    Jetzt am Wochenende war ich auf dem Drachenfest in Kamen und habe dort Scanner kennengelernt.
    Er hat mir den Rabbit für beide Handles, also Deine XL und die L, getrimmt.
    Ich muss sagen die Matte fliegt total anders und lässt sich auch bei aufgekommenden Wind super lenken.
    Ich habe festgestellt, dass du mit deiner XL Größe recht hattest, ist für mich angenehmer zu fliegen.


    Scanner hat mir erst einmal richtig gezeigt, wie man einen Kite trimmt.


    Am Samstag war ich noch auf meiner Wiese, so bei 1-2 Bft, und mit diesem getrimmten Kite konnte ich so richtig schönfliegen, bin total begeistert von der Rabbit.


    Vielen Dank noch einmal an Scanner


    Ich kann nur jedem Anfänger raten auf eine Wiese zu gehen, um sich von den Profis alles mal zeigen zu lassen, es erhöht doch den Spaß am Kiten

    Zitat von Frank K.


    Aber bei der 2.5er doch keine L(42cm), würde die M sagen, also 35cm.
    Mit der M Fliege ich auch die 4.5er Fox und ab und zu auch die 5.5er One.


    lg
    Frank


    Ich glaube dwt hatte schon die richtigen Größen im Kopf


    S=26cm
    L=35cm
    XL=41cm


    Wenn wir mal von cm ausgehen, sind also schon 2 für die 35cm für ne 2,5 m² Matte, geliefert hatte Frank sie mir mit den 41cm Handle, aber ich finde sie zum Standkiten zu lang, aber ich möchte nicht den Fehler machen und mir die 26cm holen.


    Deshalb hier im Rabbit Thread nach Erfahrung mit Handlegrößen für die 2.5 Rabbit.


    PS.Frank meinte, wenn dann sollte ich auch zu den 35er wechseln

    Eine Frage an alle Besitzer der Cooper Rabbit 2.5


    Könnt ihr mal bitte schreiben, mit welcher Handlegröße S, L, XL


    ihr den Rabbit 2.5 fliegt, und was ihr positives oder negatives zu berichten habt.


    Danke euch

    Zitat von skykite

    Hi Michael,


    bei Ozone würd ich Dir zu den L Handles raten. Die sind ca. 6 cm kürzer als Deine. Angenehm zu fliegen sind sie auch. Die S sind 13 cm kürzer als Deine.


    Gruß, Frank


    Hallo Frank,


    ich hatte irgendwo gelesen, dass die Größe S bis 3,5m² gehen.


    Ich könnte mir vorstellen, dass wenn ich die S nehme, brauche ich nicht so einen großen Kraftaufwand für die Bremsen, wenn der Wind mal stark ist, liege ich da falsch?

    Hallo,


    ich habe seit kurzen eine Cooper Rabbit 2.5, bin damit auch sehr zufrieden, doch ich finde die Handles die dabei waren zu lang.


    Ich möchte mir welche von Ozone kaufen auch wegen des scheuerns zwischen den Fingern,
    welche Größe würdet ihr mir für die 2,5m² Matte empfehlen?


    Ich bin ein reiner Wiesenkiter.


    Danke schon einmal

    So da bin ich wieder, wir waren über Ostern in Harlesiel, mein Sohn und ich haben mal versucht 2 Videos von der Cooper Rabbit 2.5 zu machen.



    Geflogen von mir, gefilmt von meinem Sohn

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Geflogen von meinem Sohn, gefilmt von mir

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Nachdem wir auch in Schillig waren und sich mein 13 jähriger Sohn das Springen von anderen abgeschaut hatte, war ich meine Matte los, aber er hat es echt spitze gemacht, leider habe ich kein Video gemacht.

    Zitat von skykite

    Hi Michael,


    freut mich, dass Dir der Rabbit gut gefällt. Ich habe es eigentlich auch nicht anders erwartet!


    Gruß, Frank


    Hallo Frank,


    vielen Dank noch einmal für die tolle Beratung.

    Zitat von Oening

    Über mitgeliefertes Zubehör wie nen Groundstick informiert man sich doch vor dem Kauf :(


    Ich weiß und wusste es ja auch, aber für 180 Euro könnte ruhig einer dabei sein, gerade wenn ein Anfänger diesen Kite RTF kauft.
    Ich finde die 5 Euro könnte auch Cooper Kites investieren.



    So jetzt aber auch was positives.


    Ich war gerade 2 Stunden Dauerkiten, bei 10 - 30 km/h, einfach spitze dieser Kite.


    Super Tuch, das merkt man schon beim anfassen, die Verarbeitung jetzt bei genaueren Hinsehen spitze, auch die Technologie sieht super und professionell aus.


    Der Kite fliegt so etwas von stabil, auch von aufkommenden Böen läßt er sich nicht aus der Ruhe bringen. Kein zappeln beim hin und hercrusen.
    Hat riesig Spaß gemacht, auch der Knoten an der Bremswaage passte, war sogar etwas zu brav. Ich habe noch einen 2. Knoten, ca 2 cm Abstand zum anderen, Richtung Kite gemacht und siehe da, der Rabbit kann auch ganz schön abgehen, aber alles total Flugstabil. Auch als der Wind stärker wurde und ich den Rabbit Richtung Zenit hab steigen lassen, hat er mich nicht hoch gerissen.


    Ich bin restlos zufrieden mit dem Rabbit und kann ihn nur jedem Einsteiger empfehlen und die 2,5 qm reichen fürs Wiesenkiten im Binnenland vollkommen aus. Die Cooper Rabbit 2,5 ist genau der Kite den ich gesucht habe und für meine Bedürfnisse optimal zu mir passt


    Auch Frank hat mir eine Bedienungsanleitung nachgeschickt und den Turnbeutel hat sich wegen des Hasens meine Tochter unter den Nagel gerissen.


    Ich freue mich schon auf morgen, da sollen es zwischen 4-6 Bft werden, mal schauen, wie er sich dort verhält. Wenn einer von meiner Family mitkommt, versuche ich mal ein Video zu machen.

    So vorhin ist die Rabbit 2,5 angekommen


    Ich habe ihn RtF gekauft und war beim auspacken schon etwas enttäuscht.


    Punkt 1. Es soll ja eine Einsteigermatte sein, dh. es ist davon auszugehen, dass sie jemand anleint und fliegt der keine oder kaum Ahnung hat, also fehlt mir schon einmal eine Bedienungsanweisung über das Anleinen, Sicherheitshinweise etc.
    Das kenne ich von anderen namenhaften Herstellern anders.


    Punkt 2. für knapp 180 Euro könnte ruhig ein Groundstake dabei sein, der das alleine Starten ermöglicht, hab mir erst einmal eine Rundfeile aus dem Keller geholt.


    Die Verarbeitung scheint i.O. zu sein, Leinen sind i.O, billiger Turnbeutel ist auch OK, kommt sowieso in einen Rucksack und der Beutel in den Müll.


    Ich werde morgen mal die ersten Flugversuche starten und dann weiter berichten

    Zitat von Flyingfunk

    ich hab auch noch ein Bild


    Hallo, weiß jemand von euch, ob es irgendwo im www ein Video von der Rabbit im Flug gibt?


    Wäre für einen Link dankbar, weil ich kann nichts finden.

    Zitat von Oening

    Wenn ich die Wahl zwischen den genannten hätte, würde ich die Rabbit nehmen. Hier gibts übrigends nen Sammeltröt zu dem Kite :H:


    https://www.drachenforum.net/f…-Sammelthread-t76812.html


    Den Thread habe ich natürlich schon gelesen.


    Hier mal eine Liste, und welcher Kite es geworden ist.


    0x Spiderkite Smithi
    1x Cooper Fox 2,5
    5x Cooper Rabbit 2,5
    2x Cooper One 2,1
    1x Ventura upgrade 2,5


    Da ich es nicht mehr aushalten konnte und ich eine sehr gute Beratung (danke Frank ;o)) durch einen Drachenhändler hatte, und natürlich eure Empfehlungen, habe ich mir den Cooper Rabbit 2.5 bestellt.


    Ich habe das gute Gefühl, dass ich mit der Rabbit-Matte nichts verkehrt gemacht habe.


    Vielen Dank an alle Poster hier.

    Zitat von Flyingfunk

    Du kannst beide ohne Einschränkungen fliegen, der Rabbit ist gutmütiger und verträgt einiges mehr als die ONE, wenn du aber schon das fliegen mit den Kites halbwegs sicher beherrscht brauchst du auf dieses Kriterium keine Rücksicht nehmen.



    Ich kann schon etwas fliegen, würde aber trotzdem auf einen Beginnerkite starten




    Hier mal eine Liste, welcher Kite mir bis jetzt empfohlen worden ist.


    0x Spiderkite Smithi
    1x Cooper Fox 2,5
    4x Cooper Rabbit 2,5
    2x Cooper One 2,1
    1x Ventura upgrade 2,5


    Ich würde mich über weitere Empfehlungen zu den genannten Kites freuen, so das ich mich zu Ostern entscheiden kann. Vielen Dank

    Zitat von Flyingfunk

    Die Cooper ONE 2,0 ist ein toller Buggykite für viel Wind. durch seine schnelle Trimmung ist der Kite frei von der Tendece zu hängen bei Böen. und über die Bremse kann viel zusätzliche Kraft generiert werden. für den Wiesenkiter ist die Cooper ONE 2,0 schnell und fein zu fliegen allerdings nicht so zugstark wie der Motor 1,6


    Würdest du einem Binnenland Anfänger, eher die One oder de Rabbit empfehlen, ich werde nie auf einen Buggy oder ähnliches steigen, eben ein Wiesenkiter der ein paar Figuren fliegen möchte, oder sich nicht zu heftig mit dem Wind messen möchte



    Vielen Dank, damit bleibt die Cooper Rabbit in Führung


    Hier mal eine Liste, welcher Kite mir bis jetzt empfohlen worden ist.


    0x Spiderkite Smithi
    1x Cooper Fox 2,5
    4x Cooper Rabbit 2,5
    1x Cooper One 2,1
    1x Ventura upgrade 2,5


    Ich würde mich über weitere Empfehlungen zu den genannten Kites freuen, so das ich mich zu Ostern entscheiden kann. Vielen Dank