ich war heute in Verl und habe 2 Neulingen meine Matten mal in die Hand gedrückt
ich glaube sie sind infiziert
ich war heute in Verl und habe 2 Neulingen meine Matten mal in die Hand gedrückt
ich glaube sie sind infiziert
So es ist passiert, ich habe für 86 Euro inkl Versand, einen neuen Paraflex Trainer 2.3 Rtf, neues Design, bei Ebay geschossen.
Ich denke das ich da nichts falsch gemacht habe, er soll so ab 4 Bft meine Smithi Pro ablösen, und dann kann ich mich entscheiden, ob ich mit Bar oder Handles fliegen möchte um mich auszupowern.
Zitat von deckelmouckHallo,
ich habe mir vor kurzem auch die HQ Symphony 2.2 zugelegt und bin total begeistert.
Gestern war wenig Wind. Der Lenkdrache wollte nicht so wirklich, aber die HQ Symphony 2.2 war total angenehm zu fliegen!
Heute ging es dann nochmal raus. Diesmal war deutlich mehr Wind und die Symphony zog ganz schön :H: Leider hat es angefangen zu regnen und ich musste wieder Heim fahren :-/
:H: :H: :H:
ich hab bei viel Wind auch jeder Menge Spaß mit der 2.2
Zitat von M²Also mit der Flow von ozone geht das ganze noch einfacher.
Leinen dran lassen und nur Handels tauschen.
Auf den Bildern von der Paraflex habe ich auchgesehen, dass es 4 Leinen sind, also auch nur Bar ab und Handles dran.
Ich weiß die Flow ist der bessere Kite, aber eine Flow + Bar, wären mir dann doch zu teuer
Bei der Paraflex Trainer 3.1 hätte ich einen neuen Kite RtF für 127 euro
Zitat von Backstall
bei welchen geht es denn jetzt einfach?
das:
Also, so wie ich das bei Wolkenstürmer Paraflex verstehe, einfach die 3 Leinen mit der Bar abmachen und 4 Leinen mit Handles dranmachen, vielleicht noch etwas trimmen und fertig ist der Vierleiner.
Oder verstehe ich die Beschreibung auf der HP falsch (?)
Vielleicht muss ich meine Frage umstellen.
Als Hintergrundinfo, ich habe noch Profiline Leinen und Ozone Handles über und suche jetzt einen 3-Leiner Rtf, wie die Paraflex, wo ich, wenn ich möchte die Bar und die Leinen einfach nur gegen die Handles und 4 Leinen austauschen kann.
Gibt es außer der Paraflex, die mir vom Design her sehr gut gefällt, noch andere 3-Leiner bei denen das Umbauen genau so einfach geht?
- Editiert von Tiger.69 am 02.11.2013, 08:40 -
Ich suche einen guten 3 – Leiner Trainerkite zum reinen Standkiten. Er sollte sich auch zum 4 - Leiner umbauen lassen.
Ich möchte ihn also mal so oder so fliegen. Die Größe spielt erst einmal keine Rolle.
Zu welchem könnt ihr mir raten?
Bitte keine Beratung für 4 Leiner.
- Editiert von Tiger.69 am 01.11.2013, 19:57 -
Ich kann mich dem nur anschließen, ein 3 m² Beamer reicht bei deinem Gewicht vollkommen fürs Standkiten aus.
Ich hatte mal eine 2,5m² Rabbit, die hat mich mit meinen 100kg an der Küste, aber auch im Binnenland bei 3-4 BFT ordentlich gefordert. Du musst den Kite erst einmal kennenlernen.
Ich bin sogar auf kleinere Kite zurückgegangen, da ich auch nur Standkite und da will man doch was haben, was schneller unterwegs ist.
3m² :H: :H: :H:
Zitat von NordlandWenn für die Leichtwindfliegerei auch Vierleiner in Frage kommen, ist die Antwort tatsächlich einfach. Wie von Topidi geschrieben sind die kleinen Coopers schon bei sehr wenig Wind überraschend agil. Die liegen preislich natürlich auf einem anderen Level als die Magma, aber man muss sich ja auch noch steigern können!
Meine Smithi Pro geht mit 38er Leinen auch schon sehr früh.
Zitat von dwtAnfangen kannst damit auf jeden fall. Später wird dein Spaßbereich mit der Matte den Hauptleinen irgendwann den garaus machen. Also rechtzeitig stärker dimensionierte Leinen Kaufen.
Ich würde auch auf max 20 meter runter gehen, damit die Wendigkeit der Matte auch zur Geltung kommt.
- Editiert von dwt am 29.10.2013, 07:42 -
Werde es mal ausprobieren, es sind ja noch die Originalleinen 180/95 kg dabei
Zitat von Topidi
Du hast ja eine Symphony 2.2. Hol Dir halt leichtere Leinen dazu und schau, ob Du damit zufrieden bist.
Die Wasabi 2.6 finde ich übrigens vom Flugverhalten dynamischer und spaßiger als die Symphony, das hat was mit dem Segelschnitt zu tun. Als Leichtwindwaffe hatte ich noch nicht versucht sie zu benutzen. Bei 2 bft macht sie aber schon Spaß. Wenn Du eine Alternative zur Symphony suchst, dann nimm aber vielleicht lieber direkt die Lycos 2.5
Na da ich Mattensüchtig bin, habe ich mir gestern noch eine gebrauchte Magma 2.0 gekauft und ich glaube, dass ich mal auf deinen Rat höre und erst einmal meine 38er und 55er Leinen von der Smithi Pro ausprobiere.
Jetzt fahre ich erst einmal auf die Wiese, die Symphony an 130er Leinen raus und in den geilen Wind halten.
Danke dir
Zitat von wurst91
Ich habe auch eine 2.2, meine Leinen sind Profiline 2x30m lang, für weniger Wind habe ich 75dan Leinen dran, die fliege ich bis sie anfangen zu singen und dann kommen bei mir die 130dan Leinen dran, die haben gestern bei gleichem Wind mit meinen 100kg super gehalten.
Ich glaube, dass es eine gute Kombination ist, vielleicht hilft es dir weiter.
Hallo,
ich bräuchte auch mal ne Leinenempfehlung von euch.
Ich habe mir jetzt ne gebrauchte Magma 2.0 gekauft, da ich ein reiner Wiesen-Stand-Kite bin und diese Matte nur bei 2-4 Bft fliegen werde, wollte ich gerne wissen, wie weit ich mit meinen 100 kg Körpergewicht mit der Leinenstärke runtergehen kann?
Ich habe von meinen 2 Leiner noch, Profiline 2x30m 130 dan und 2x30m 75 dan.
Kann ich die nehmen, oder sind die schon zu dünn?
Sage schon einmal danke
Zitat von Igor D.Hallo, Tiger.
Jede Kite für wenig Wind braucht dünnere Leinen. Probiere mal mit Climax Basic oder mit Profiline
Gruß. Igor.
Ich habe die Frage wohl nicht so richtig gestellt, eigentlich wollte ich wohl wissen, ob ich bei der Symphony 2.2 eher mit dünneren Leinen starten kann, oder ob ich mir noch die Wasabi 2.6 kaufe, weil sie doch größer ist und vielleicht dann eher startet wie sie Symphony.
Oder ist eine Ergänzung mit der Wasabi 2.6 zur Symphony 2.2 sinnvoll damit einen größeren Windbereich abgedeckt habe.
Man ich weiß manchmal auch nicht, wie ich Fragen stellen soll :peinlich:
Zitat von kl2eAlles anzeigenIch habe gester doch etwas gebraucht, bis ich die Wiese gefunden hatte, daher hab ich mal eine kleine skizze gemacht damit der näcshte nicht auch so suchen muss.
Rot markiert ist die Wiese.
Gelb markiert ist die Zufahrt.
1 = Gartenhandel Großebrummel
2 = Fulland Zweiräder
Koordinaten: 51.880233, 8.478431
Und fürs Navi müsste "Brummelweg 18" ganz passend sein.
Das hast du sehr gut gemacht
Zitat von Jay EsWo ist denn in Verl die Wiese? Addresse?
Brummelweg (Hausnummer hat die Wiese noch keine!
33415 Verl
Kopie aus dem alten Verler Thread:
Der Grundbesitzer der Wiese auf mich zu und hatte ein, zwei Anliegen die ich hier kundtun möchte! Zum Einen möchte er nicht das wir wie bisher mit dem Auto auf die Wiese fahren!!! (Weil die Wiese da immens drunter leidet!) Also bitte die kleine Seitenstraße benutzen die direkt an die Wiese angrenzt!!! [Ausrufezeichen] Desweiteren hat er nix gegen die Benutzung als Drachenwiese als solches, aber ATB oder Buggys möchte er dort nicht sehen da er ansonsten den gesamten "Flugverkehr" dort unterbinden wird!!! [Ausrufezeichen] Das Andere sind Standard-Anliegen die sich in meinen Augen als Selbstverständlich erweisen. Sprich keinen Müll o.ä. dort hinterlassen und wenn die Wiese frisch gemäht ist, bitte auch nicht benutzen solange sich dort auf der Wiese noch das gemähte Gras befindet!!! [Ausrufezeichen]
Ansonsten spricht nichts dagegen die Wiese weiterhin als Drachenwiese zu nutzen, da es wie schon gesagt wirklich eine reine Futterwiese ist. [Biggrins]
Also an alle die es betrifft, bitte an die angegebenen Punkte halten, damit wir dieses Flugrevier auch in Zukunft als solches nutzen können!!!!!!!!
Danke!!!!!! [Cool]
Hallo Karsten,
meiner Familie und mir hat euer Drachenfest gut gefallen, auch wenn der Wind unten an der Wiese nicht so toll war, aber es waren sehr viele Familien da die ihren Spaß hatten.
Vielleicht sieht man sich mal auf einem anderen Drachenfest wieder.