Na dann sagt mir mal die großen Schwierigkeiten, die am Land herrschen!
Ich bin mal gespannt, also ich habe keine gefunden.
Na dann sagt mir mal die großen Schwierigkeiten, die am Land herrschen!
Ich bin mal gespannt, also ich habe keine gefunden.
ich sage ja nix gegen Kurse, ich bin halt der Meinung, wenn Du auf dem Wasser lernst, kannst Du ohne Probleme überall fahren. Denn Kiten auf dem Wasser ist doch noch mal schwerer und Du brauchst auf Wasser länger, da Du ja auch noch Sachen wie Bodydragen können musst. Im Wasser läuft es sich halt recht schlecht zum Board zurück.
Aber das mit der halben Stunde kannst Du knicken, wenn Du wirklich gut mit dem Kite umgehen kannst, vielleicht einen halben Tag.
aber für den TE heisst es jetzt halt üben üben üben. Und sich mal Gedanken machen, was er sich für Material holen will, wenn er jetzt immer besser wird. Denn ich gehe mal davon aus, dass er bei der Schulung jetzt schon mal verschieden Kites erfahren durfte.
Backstall, Du kitest? Oder fährst Du nur Buggy.
Also wir haben zwar auf dem Wasser gelernt (leider nicht genug Wind zum Angleiten) haben uns dann unsere ATBs und Kites gekauft und konnte sofort fahren, selbst bei Hackwind. Das machen wir jetzt gut 4 Jahre aber als wir im letzten Herbst auf das Wasser gingen, war es etwas ganz anderes, denn im Gegensatz zum Land kannst Du auf dem Wasser nicht noch mal kurz stehen bleiben und dir den Kite in Ruhe in die richtige Position bringen. Da heisst es, Kite in den Sturzflug, raus aus dem Wasser und wenn Du nicht gleich den richtigen Zug bekommst, Tauchfahrt und wenn Du zu viel Power im Schirm hast, fliegst Du halt nach vorne über das Brett.
Von der Schwierigkeit es zu lernen:
Wasser
Land (Land ist nur schwerer, weil Du lernen musst das dein ATB nicht flattert und das Bremsen auf einer Wiese, ist auch nicht so leicht wie auf Schnee)
Schnee
Na dann heisst es jetzt weiter üben üben üben
Obwohl ich persönlich ja eher jedem zu einem Kurs auf dem Wasser rate, denn wenn Du auf dem Wasser fahren kannst, kannst Du überall fahren, umgekehrt stimmt es leider nicht.
Wurde glaube ich schon gut erklärt, Depower ist nicht wie die Pausentaste am MP3 Player. Der Kite geht nur an den Windfensterrand und dort ist er alles, aber nicht sicher geparkt, wenn da mal eine Böe reinfährt, kann er ohne Vorwarnung Zug bekommen, was z.B. auf 12:00 auch nicht ganz ohne ist. Was er aber auf jeden Fall ist, in einem größeren Windbereich fahrbar, auch wenn natürlich der Umstieg auf eine andere Kitegröße auch hier die beste Lösung ist.
Aber und da muss ich dir natürlich Recht geben, wenn man nur mal kurz anhalten will ist Depower natürlich schon eine feine Sache, denn es ist leichter zu kontrollieren als ein 4Leiner.
Zitat von chronic2oo1Neu kaufen kann man das Zeugs eh nicht. Egal ob Core, Slingshot, Flysurfer und wie sie alle heissen.
Gute Einstellung, na dann will ich mal sehen, was Du in ein paar Jahren machst, wenn keiner mehr etwas neues gekauft hat
Aber mal zum Kite, wenn der selbst Launcher mit dem Sandsack wirklich funktioniert, ist es schon eine Innovation, denn einen normalen Tube kann man natürlich alleine starten, aber Material schonend ist es nicht.
Ich weiss nicht ob Du die Webcam kennst, aber hier kannst Du ab und an mal reinschauen wie voll es am Strand ist.
Jetzt fangen leider auch die ( Juli/Winter ) Ferien in NL an, also kann es am Damm auch schon mal Recht voll werden. Leider kommen da immer noch viele Badegäste an den Strand obwohl sie noch tausend andere hätten. Aber da müssten sie ja für das Parken bezahlen
http://www.hibike.de/shop/cata…/n245/c1/Protektoren.html
Da findest Du alles
Also wir fahren Dirthelme und Knieschoner, wenn der Wind mal mehr als 20kn hat, ziehe wir entweder unsere Protektoren Jacken oder einfach nur ein paar Ellenbogenschoner an. Mehr haben wir noch nie gebraucht und da wir MTB DH fahren, hätten wir wirklich jede Art Schutzausrüstung da, aber mehr macht in unsern Augen eigentlich keinen Sinn. Ach ja, meine Frau trägt je nach Wind auch ihre Crashpant.
Ich finde es ein super Video, gut gemachte Bilder, schöner Schnitt und die Erklärungen fand ich auch lustig
Klar, was spricht gegen ihn? Der ist Problemloser als ein 5qm 4leiner. Bedenklich wäre ein Ozone Manta, aber selbst mit dem kann man Anfangen, wenn man es nicht gleich bei 20kn versucht.
https://www.drachenforum.net/f…er-Psycho3-8m-t81788.html
Hier aus dem Forum, der FS sollte eigentlich auch für dich als Anfänger OK sein. Der Preis ist auch Fair.
Nett gemacht :H: aber die meisten Kiter nehmen da eher ein Waveboard oder ein SUP.
Aber warum soll es nicht gehen, wenn einem in den 80er als alle Welt surfte, einen Kite vorgestellt hätte, hätten bestimmt auch alle gesagt, dass wird nix. Manche Sachen brauchen einfach länger. Sieht man doch jetzt bei den MTBs seid Jahren erzählt Gerry Fischer man soll 28" Räder nehmen und jeder hat ihn belächelt und schau da, seid ein paar Jahren werden die 29er gefeiert als hätte man das Rad neu erfunden.
Heiko und Frank, wie es hier schon einige angesprochen haben, kann die Suche dieses doch eher simplen Kites nur etwas mit (oh ich will ein bisschen fliegen) zu tun haben. Und ich finde man sollte Leute auch mal die Gefahren aufzeigen, ich wurde auch schon durch eine Böe mit meinem Depowerkite höher gezogen, als es eigentlich sein sollte, nur kann man den noch halbwegs kontrollieren.
http://translate.google.de/tra…lient%3Dsafari%26rls%3Den
Also mit Google den Hersteller suchen, Seite übersetzen lassen, bestellen, bezahlen und sich umbringen. Ist das eher eure Vorstellung von Hilfe in einem Forum. Und wenn ich dazu nicht in der Lage bin, sollte ich es vielleicht ganz lassen.
Ich glaube die meisten vergessen, dass es auch ganz schnell so ablaufen kann.
Zitat von ReudnitzerBeamer gibt es gar nicht in 3.5
Ich bin ihn schon in 1.4, 3.0, 3.6, 4.0 auf dem Board gefahren.
Gehen tut das schon, auch wenn andere Kites besser sind.
Uli.
Mea Culpa, wie konnte mir das nur passieren es ist natürlich der 3.6er gewesen.
Korinthenkacker
Zitat von KiteandFlyOk Danke
Hatte bei Youtube einfach mal nach der Bar geschaut, dabei aber gesehen, dass die immer so eine Sicherungsleine am Chickenloop hatten und dachte, ich frag mal was passiert, wenn der Chickenloop aufgeht und ich keine Sicherungsleine hab.
Dann musst Du deinem Kite hinterherlaufen Aber Softkites stürzen Recht schnell ab
also je nach Wind nur ein paar hundert Meter :D. Ich fahre aber auch meist ohne Leash, da man sie an der Bremse einhängt, ist sie meist verknüdelt. Ist nur ärgerlich, wenn man mit dem Snowboard am Kiten ist und der Chickenloop aufgeht, da kann man nicht so schnell hinterherlaufen wie beim Landboard.
ich weiss ja nicht wer sagt, dass Kelsterbach tot ist, also ich war in diesem Jahr schon einige male dort und nie kam die Polizei oder sonst wer und wollte es untersagen. Nur wird jetzt bestimmt das Gras wieder sehr hoch stehen.
Hi Kitebulle,
Preise in den Keller kannst Du im Caravan Bereich so gut wie vergessen. Aber einen Besuch auf der Caravan kann ich dir sehr empfehlen, da Du nirgends so viele verschiedene Womos und Wowa finden wirst.
Für den Wowa spricht:
viel Raum für wenig Geld
geringe Unterhaltskosten
Am Urlausort einen normalen PKW
Nachteile:
Du brauchst für jeden kurzen Stopp einen LKW Parkplatz
am Spot hast Du ihn dann auch selten dabei
Du bist auf der Autobahn nicht der Schnellste
Du brauchst einen Stellplatz bei dir zuhause, denn Wowa dürfen nicht länger als 14 Tage auf der Strasse stehen und nicht mal die wirst Du bei den meisten Nachbarn Ruhe haben.
Eine Dusche hast Du auch nur selten an Board.
Womo Vorteile:
Du fährst damit auch mal schnell am WE weg, (macht man mit dem Wowa vielleicht 1-2mal dann hat man die Schnautze voll"eigene Erfahrung")
hohe Reisegeschwindigkeit bis 140 - 150 setzt nur der Dieselverbrauch das Limit, danach die Bauart
Du hast wo Du parkst und wo Du bist ein fast vollwertiges Heim dabei (nur der Weinkeller fehlt )
Je nach Bauart reichen dir auch ganz normale Parkplätze
Du kannst ihn eigentlich wie jeden PKW auf der Strasse parken.
Nachteile:
hohe Anschaffungskosten (selbst gebraucht zahlt man für die letzten Teile noch richtig viel)
hohe Unterhaltskosten
Mann hat vor Ort halt nur das Womo ausser man hängt sich noch einen Smart auf einem Hänger an das Womo (dann kann ich aber auch gleich einen Wowa nehmen).
Wir haben uns damals einen Wowa gekauft, weil man die schon recht günstig bekommt und wir ihn eigentlich für die Downhill-Rennen wollten (das bessere Zelt) heute fahren wir keine Rennen mehr und stellen fest, dass ein Wowa für den schnellen
Wochenendausflug nix taugt. Wir sind keine Camper und werden es auch nie werden, aus dem Grund geht der Wowa jetzt auch weg. Womo wollte ich (meine Frau nicht so wirklich) und seid wir am Brouwersdam den Centerparc ausprobiert haben, habe ich
auf Camping auch keinen Bock mehr. Also wird jetzt nur ein T5 / Vito / Transit angeschafft, in dem kann man auch mal eine Nacht pennen zum umziehen reicht er auch, er ist im Alltag gut zu nutzen man hat nicht 3 Fahrzeuge im Haushalt.
Es muss jeder für sich rausfinden, aber wie ich schon schrieb, fahr mal zur Caravan und schau dir einfach an was es so gibt. Und am besten mietest Du mal für einen Urlaub das eine oder andere, dann kannst Du es viel besser für dich entscheiden, mit was Du glücklich wirst.
ich habe den Beamer nur einmal in 3,5 geflogen und dann auch mal auf dem Board probiert. Ich muss sagen, ist mir zu unruhig, ich bin aber auch Depowerfahrer, da ist 4 Leiner eh eine andere Welt.
Obwohl ich in SPO Verwandtschaft habe, fahre ich lieber nach NL, dort sind zwar auch nicht alle Strände frei, aber es gibt deutlich mehr zu befahrene Strände als in D. Also je nach dem von wo man in D kommt, würde ich immer NL oder DK also Urlaubsland vorziehen.
Auf der andern Seite muss ich Backstall Recht geben, man sollte die Gefahren die vom Drachensport ausgehen halt nicht unterschätzen und da heute jeder glaubt mit seinem Ebay Schnäppchen auf die Menschheit loszugehen, wird es in Zukunft wohl noch mehr Verbote geben.