Nö nö, sie wollte dir ja auch mit deiner Fliege im Peak helfen oder habe ich da jetzt zuviel verraten
Beiträge von vomFelde
-
-
Ja, Samstag war cool. Habt sogar meine Frau gefilmt
-
Die ersten wurden auch schon Ausgeliefert, da sind sie mit dem Kite mal schneller als mit der Homepage
-
Mit dem Board in 138 hast Du genug Reserven und es ist auch noch so wendig, dass Du nicht das Gefühl hast einen Tanker zu fahren.
-
Zitat von Kiterider2
Binnenland ist nicht die Bezeichnung einer Region.
Wir unterscheiden hier zwischen Küste und Binnenland, also alles was nicht Küste ist, ist Binnenland, und dazu gehört auch das Rheinland.LG Leo
Spielverderber :=(
jetzt hätten wir ihn doch noch nach der Hauptstadt von Binnenland fragen können.
-
Zitat von Glide-Mike
Übung dazu: Habt ihr ne Garage ? Kletter rauf und spring einfach runter.... und das sind nur 2.30m - nur das der Kollege im Video gut das doppelte an Höhe hatte.Das wollen die ganzen Kinder nicht verstehen, wenn man aus X m runterfällt tut es weh (sehr weh) aber das ist glaube ich überall (Kiten, MTB usw.) so, die sehen Videos in denen es so cool aussieht wenn jemand einen Stunt macht und glauben, ich kauf mir einfach mal etwas billiges großes und mache das auch.
Ich würde dem Kind auch keine Tipps mehr geben welche Schirme was können, er sieht es ja nicht ein, dass man für gutes Material (wenn es neu sein soll) auch gutes Geld bezahlen muss.
-
Zitat von FlyKiteRhein
Habe einen unfreiwilligen 4 s Flug gemacht. Klingt nicht viel... nicht verletzt.
Dirk
Dann hast Du ihn doch wieder auf 12:00 gehabt! Du solltest vielleicht nicht immer bei Wind mit solchen Spitzen deine Flugübungen machen. Ich kenne das abheben bei starken Böen aus meinen Anfängen! Lift ist lustig wenn es kontrolliert passiert, aber wenn er dich so hochzieht, kann es auch mal ins Auge gehen. Du willst doch nicht den Spaß wegen einem dummen Unfall verlieren.Aber so ein 6er Peak als Kite für die wilden Tage ist bestimmt keine schlechte Idee.
Du wirst auch sehen, wenn Du mehr Übung hast, sind auch die 15-22kn kein Thema mehr. Meine Frau (58kg) ist unsern 10 Access bei den Stärken am Reschensee auf Schnee gefahren. Ok Schnee ist gefühlt sicherer als mit dem ATB
aber vor 3 Jahren hätte sie ihn auch nicht auf Schnee bei der Stärke gefahren.
-
Na sicher meine die Fahrtrichtung, so viel Verständnis setze ich beim Dirk dann schon voraus.
-
Zitat von FlyKiteRhein
Trotz meiner ungewöhnlichen Eigenschaft Gebrauchsanleitungen zu lesen hatte ich davon nichts gesehen.
Seite 13
habe eben mal geschaut das ich nichts falsches erzähle
Kurz knotet man bei weniger Wind, aber Achtung, wenn Du die Bar an dich ran ziehst, bremst Du den Kite bei kurzen Leinen, er fällt dir also schneller bei wenig Wind rückwärts (backstall) vom Himmel.
Weiter viel Spaß beim üben.
-
Also auch ein Tube wird nicht zu 100% drucklos (wenn es ballert), hängt dann auch noch etwas von dem Schirm selbst selbst ab, manche stehen mehr im Windfenster als andere. Hast Du dich denn schon mit der Anknüpfung der Steuerleinen beschäftigt? Also kürzer bei wenig Wind länger bei viel Wind? Bevor Du jetzt schon in Panik einen neuen Schirm kaufst solltest Du vielleicht erst mal mit dem 10er üben. Denn ein kleiner Schirm hat zwar auch weniger Zug, aber er dreht schneller und verzeiht so manchen Lenkfehler nicht. Ich hatte schon den 6er meiner Frau bei Hackwind oben und habe ihn gleich wieder gelandet, weil er einfach super unruhig war. Klein ist nicht immer gleich besser. Was aber z.B. richtig ist, dass bei Hackwind ein Tube ruhiger ist als ein Softkite, da sein Profil stabiler ist, aber selbst da gibt es wieder unterschiede zwischen den Kites.
Bei viel Wind nie den Kite auf 12 Uhr, solltest Du mal das Gefühl haben, dass es dir zu schnell wird (auf dem ATB), dann drehst Du einfach nach Luv (also gegen den Wind) das bringt auch eine Menge.
Sicher kannst Du dir auch einen Kite ohne neue Bar kaufen, da Du ja deine Schirme nicht teilst, ist das kein Problem
wenn zwei Leute das Hobby haben wird es immer etwas teurer ;).
Wie gesagt, keine Panik wegen der 10qm, ist nur der gesunde Respekt den man am Anfang hat. Geht mir heute bei jedem neuen Kite noch so, als ich meinen 21er bei 13kn das erste mal hochgezogen habe war das auch erst mal ein erhebendes Gefühl :D.
Viel wichtiger ist, dass Du deine Windstärke findest bei der Du dich wohl fühlst und das langsam steigerst.
Und weil das Thema schon im andern Thread behandelt wurde, nein auch in Römö kannst Du mit 6,5 auf der Stelle stehen. Nur weil man mal 1-2 Tage an der Küste erlebt hat an dem es da stärker geweht hat, bedeutet es nicht das es ein Dauerzustand ist.
Du glaubst nicht wie oft wir schon am Strand gesessen haben und auf Wind warteten.Und wenn Du dir eine Frenzy kaufen würdest, dann doch eher eine 11er, denn so einen Kite kauft man wenn man springen möchte und da ist ein kleiner Kite bei unserm Gewicht nicht die beste Lösung ;).
Also üb erst noch mit deinem 10er und bekomme erst mal ein Gefühl dafür. Dann kannst Du auch bald viel besser einschätzen was Du vielleicht noch brauchen könntest und wenn Du an Spots fährst an denen andere sind bekommt man immer mal die Chance den einen oder andern Kite zu testen.
-
Das mit der Depower kann man so nicht sagen, ja eine Matte hat auch am Windfenster noch Zug aber der ist beherrschbar, wenn es böig ist oder auf bei starken Wind sollte man den Kite nicht auf 12 Uhr stellen, sondern eher 10/14 Uhr damit er dich im schlimmsten Fall ein paar Schritte machen lässt und nicht ungewollt in die Höhe zieht.
Ein Drehmonster ist er nicht, aber Du wolltest ja einen relativ sicheren Kite und eine Frenzy musst Du schon Aktiv fliegen. Üb erst mal mit dem neuen Kite, wie gesagt ich nutze meinen immer noch obwohl ich auch Tube Kites und auch einen Manta habe. Wenn es um entspanntes rumrollen/gleiten auf Schnee geht nehme ich den Access immer noch sehr gerne. -
-
Viel Spaß Dirk,
also bei 20 kn solltest Du ihn nicht umbedingt in der Powerzone sondern eher am Windfenster hochziehen, Du kannst ihn aber auch mit der Bremsleine gut einbremsen, also wenn Du ihn durch die Powerzone hochziehst.Und ganz wichtig wenn Du merkst das Du ihn nicht mehr kontrollieren kannst sofort auslösen.
-
Also ich finde 6,5 bei 85 KG echt etwas wenig, auf der Wiese brauchst Du dann deutlich über 10kn Druck um zu fahren. Und 25kn ist auf Land schon eine ganze Menge. Also mit 83kg fahre ich zu 60% meine 10qm Access und der Rest teilt sich auf 12qm Manta oder 21er Speed auf. Den 6er Access meiner Frau habe ich in 4 Jahren wirklich nur 1 mal bei um die 30 kn gefahren.
Mir wäre 6,5 zu klein.
-
Zitat von Buhmann
Ich glaube die Zauberformel heisst Rücksicht von allen Seiten und auch ein Buggyfahrer bricht sich keinen Zacken aus der Krone, wenn er in Lee an jemand vorbeifährt, der seinen Schirm auf 12 Uhr hat.
Und wie gesagt, wenn er bei Renesse im Urlaub ist, macht es nur wenig Sinn ihm einen Spot zu empfehlen der über 100km weit weg ist. Aber als Anregung für künftige Urlaube kann man es ja mal stehen lassen.
@Dirk,
keine Sorge bis jetzt habe ich da noch nie jemand erlebt der einen angemault hat. Vielleicht hast Du ja Glück und der Strand bei euch vor Ort ist noch zum Boarden freigegeben. -
War auch nur die Empfehlung für Zeeland. Das Du dort immer mit andern Leuten zu tun hast sollte jedem klar sein, aber wenn er in den nächsten Wochen da hin will, sollte er auch dort noch halbwegs Platz finden. Im ab Mai/Juni kannst Du Dam z.B. vergessen, weil neben den Buggy, Wasserkitern auch noch Unmengen von Badegästen an dem Strand sind.
-
Die Depower ist für einen solchen Kite sehr gut, er hat aber bei voller Fahrt auch noch am Windfenster recht starken Zug(Festlegung Holger). Wie Armin sagte wollte man halt einen schnellen Kite mit guten am Wind Eigenschaften.
Aber wie schon oft beschrieben, der Kite richtet sich an Racer, obwohl mit dem natürlich auch noch vieles mehr geht.
Das Holger und ich die Kites mal testen konnten, war halt auch dem Zufall geschuldet, dass Armin zufällig den selben Spot an dem Tag besucht hat.
-
Also sollte der Strand in Haamstede auch nicht für Landboarden freigeben sein (so weit sind wir nicht gekommen) kannst Du an den Brouwersdam fahren, da ist aber auch nur die Wasserkannte hart genug für ein Landboard (ausser bei Springflut, da geht auch der innere Strand) ansonsten fährst Du noch ein Stück weiter nach Ouddorp, da ist der Strand weniger belebt.
Also wenn schon in den hohen Norden, dann gleich nach Dk Römö usw., aber da gibt es hier Leute die dir mehr Tipps geben können, war selber leider noch nicht oben.
Snowkiten kann ich dir den Reschensee empfehlen, ok dieses Jahr wird es wohl mehr Eiskiten, aber man kann wohl nicht jedes Jahr Glück haben. Der Vorteil am Reschensee, es ist ein Familien Skigebiet, nicht so überlaufen, kaum Wartezeit am Lift und Schöneben (eines der Gebiete) liegt gleich am See, sollte also kein Wind sein, läuft man einfach nur kurz rüber und geht halt auf die Piste. Auch super wenn die Familie dabei ist und selbst lieber nur normal Ski fährt.
-
nein, wenn man Erfahrung mit Kites hat und man die passende Größe beim passenden Wind wählt ist der Sonic gut beherrschbar. Wir sind uns noch nicht ganz sicher ob wir einen 15er Sonic nehmen sollen. Ostern bekomme wir noch mal die Chance ihn auf dem Wasser zu testen, danach entscheiden wir.
-
Trecker? In was, Geschwindigkeit am Wind, drehen. Ja, unser 21er speed 4 fühlte sich schon etwas behäbig an, aber ich glaube man müsste den 18er Sonic da zum Vergleich nehmen. Man darf halt nicht vergessen, sind 2 unterschiedliche Konzepte, ich würde auch keinen C Kite mit einem Delta vergleichen.
Wenn ihr mal die Möglichkeit bekommt ihn zu Testen, kann ich jedem nur raten es mal zu machen und gerade der 11er ist wirklich erstaunlich.