Grundsätzlich ist es alles sehr ähnlich, nur das es beim Depowerkite feiner zu dosieren ist als beim Handelkite. Da wird er keine große Probleme haben. Die 5 Leine macht keinen Unterschied beim fliegen, ist nur eine sichere Art nach dem Auslösen abzustürzen. Früher sind die meisten Depowerkites nur in die Bremsleine gefallen, das konnte bei richtig viel Wind schon mal unangenehm, bis gefährlich sein, habe selbst schon mit meinen Ozone Access (noch kein 5 Leiner) bei zu viel Wind gekämpft. Die ganzen neuen Matten sind deutlich sichere als noch vor 4-5 Jahren als es fast nur 4 Leiner Depower gab.
Beiträge von vomFelde
-
-
Ist zwar nicht unsere Gegend, aber wenn er schon 4 Leiner geflogen ist, kann er das auch selbst erlernen.
7qm Tube oder Matte? Trapez hat er aber? Bei den meisten Kites liegt eigentlich auch eine Anleitung bei die alles wichtige erklärt und er sollte ja schon wissen, was das windfenster ist und wie viel kraft so ein Kite entwickeln kann. Dann wäre nur wichtig, dass er am Anfang ein paar mal das QR auslöst um zu wissen wie der Kite im Notfall abstürzt. -
ach, und wenn was passiert, wie in diesem Fall zum Glück nur mit Materialschaden, dann ist die nicht optimale Startzone Schuld? Leute, da würde ich jetzt aber mal Hirn einschalten, ich würde meinen Kite nicht in unmittelbarer Nähe zu Hindernissen (wie z.B. Weidezaun) starten wollen, und das nicht wg. evtl. Materialschäden. Aber jedem so wie er will.
Bist Du reiner Landboarder?
Selbst an der Küste hast Du oft nur 30m bis Du in der Düne bist. Das wäre bei 2-3 Loops aber viel zu kurz für Sicherheit.
Ist nun mal so, es gibt viele Spots, da hast Du nur ein paar Schritte bis zum nächsten Hindernis! Da muss man dann halt durch, ausserdem weiss ich nicht was schlimmer ist, mit einem Kite x Meter hoch zu springen (auf Land) oder ihn in schwierigem Gelände zu starten.
Nur mal so nebenbei, wenn wir vom Hirn einschalten sprechen! -
Also an Land (Schnee) werd ich wohl nicht fahren, also ausschließlich auf dem Wasser.
Ich will mich schon mal vorbereiten und dann bei gelegenheit einen Kitesurf-Kurs machen.Spar dir das Geld und mach gleich einen Kurs!
Wenn Du später eh nur auf dem Wasser fahren willst, gibst Du jetzt nur Geld für etwas aus, dass Du später nicht mehr nutzen wirst.
Von daher, such dir eine gescheite Schule lern es sauber und kauf dir nach dem Kurs gleich gescheites Material für deine Gewichtsklasse. Zum fahren bei Starkwind (alles über 20 kn) brauchst Du locker 9qm, die wären aber ohne wirkliches Wissen zum üben schon zu Groß. -
Also ich habe in Der Kitesurfschule gelernt das der Kiter sich so bewegen muss, dass der Kite richtig steht und nur noch losgelassen werden muss.
Daher würde ich sagen er hätte sich besser kümmern müssen. Aber das kann man ohne dabei gewesen zu sein schlecht abschätzen...So ist es!
Der Mann an der Bar ist verantwortlich, wenn er gesehen hätte, dass es ein Problem mit den Leinen gibt hätte er das Landezeichen für den Abbruch geben müssen. Ausserdem, ein Kiter der an Land nicht sofort auslöst, der hat es entweder nie gelernt, oder er ist einfach zu dumm für den Sport.
Soll er doch mal zu Anwalt rennen, der würde dir zwar eine tollen Brief schreiben (er bekommt ja Geld dafür), aber vor Gericht würden sie verlieren, also im schlimmsten Fall würdest Du eine Teilschuld bekommen, aber da die Kosten für so einen Quatsch höher sind als ein brand neuer Kite, wird er das wohl nicht machen.Die Aussagen mit den Hindernissen sind zwar alle im Grundsatz richtig, aber fern jeder Realität. Ich denke die Leute, die hier auf dem Wasser Kiten kennen es, Startzonen sind nicht immer optimal. Wer es mal richtig lustig sehen will, sollte mal bei guten Wind nach Mirns in NL fahren! Da werden die Kites teilweise 2m neben dem Weidezaun gelandet.
-
Was kommt denn?
Wie Chronik sagte, meld dich einfach, wenn Du alles zusammen hast und schließ dich ein paar Leuten an, dass erspart dir auch eine Menge Frust, denn das fahren auf Wasser ist schon etwas anders, gerade am Anfang ist es nett, wenn man mal ein paar Leute hat die einem ein paar Tipps geben können und alleine am Spot macht auch keinen SpaßVor allem jemand dir mal das Dragen erklärt (die wohl wichtigste Sache die man kennen muss).
-
War kein Unfall, der hat nur den Schirm gedropt und ihn nicht mehr aus dem Wasser bekommen, trieb dann eine ganze Weile im Wasser und kam mit unterkühlung ins Krankenhaus. Also scheint es nicht über die gesamte Fläche Stehtief zu sein.
-
Hallo,
hm, Mardorf am Steinhuder Meer (bei Hannover)?
Ist zwar nicht warm und auch nicht NRW, dafür aber fast überall hüfttief.
Gruß Andreas
Und aus dem Grund ist einer aus dem Oase-Forum da letztens fast abgesoffen?
Also gute Spots zum lernen, Oostvoorne Autostrand (Achtung Name täuscht, man muss jetzt ein gutes Stück laufen) ist ein Nordseespot der ausser bei Ost bei fast jedem Wind genutzt werden kann. Sehr flach abfallendes Gelände selbst bei Flut noch sehr großer Stehbereich. Mein absoluter Lieblingsspot ist Mirns (ijsselmeer) gleichmässig tiefer Stehbereich auf einer Fläche von ca. 1km breite und 2-3km länge. Leider nur eine recht kleine Startzone und je nach Wind sind da auch eine Menge Schulen. Aber leer wirst Du es an keinem Spot finden.
-
Astronomisch hoch. 1x FS SPEED4 18.0 gekauft
Kann ich überbieten
FS Speed4 in 21qm
-
Wenn es so ist wie Chronik schreibt, dass Du eh jemand kennst der auf dem Wasser fährt, würde ich schauen mit dem mal zum Kiten zu kommen, ich weiss ja nicht ob Du schon auf dem Wasser warst, aber es ist schon vom Angleiten ein deutlicher Unterschied zum Land. Man kann viel Wasser schlucken sparen, wenn man das Angleiten mal von jemand erklärt bekommt der es kann.
-
Ich glaube das Flyradical wird ihm einen Hauch zu teuer sein. Ganz ehrlich, wenn man nicht gebraucht kauft würde ich jedem das RL Team empfehlen, gibt nur wenige Boards die in Preis/Leistung da rankommen.
-
hauptsächlich unterscheiden sie sich im Rocker und dem Flex, merkt man aber nur wenn man wirklich gut fahren kann. Wie schwer bist Du denn? Frage nur wegen der Größe.
-
Es gibt hier im Forum doch die Münchner Kite Gruppe, vielleicht triffst Du dich auch mal mit denen!
Zu den Kites wurde glaube ich schon alles gesagt, nur eines wollte ich noch loswerden, wenn 7 bft auf der Wetterkarte stehen, dann solltest Du nur noch das Tempo aus der Tasche holen.
Und zum Thema springen, ich will es nicht schon wieder raussuchen, aber bei Youtube gibt es genug Beispiele für Unfälle mit Kites beim springen. Ich will es dir nur zu bedenken geben, denn jeder fängt früher oder später damit an, aber je nach Wind, können aus 1-2m Höhe ruck zuck auch mehr als 5m werden und das geht gerade bei nicht so erfahren Leuten meist in die Hose.
-
Also in NL findest Du x Schulen. Entweder die hier schon angesprochen am Ijselmeer (NRW Kite usw.) Obwohl ich Hindeloopen als Spot grauenvoll finde, aber auf der andern Seite, wenn man da lernt schockt einen nicht mehr viel.
Welche auf mich einen sehr guten Eindruck machen, sind die Jungs vom Natural-High.nl, die sitzen am Brouwersdam (Renesse) ich weiss aber nicht ob die auf Deutsch schulen.
Was Du aber umbedingt beachten solltest, dass 1 Lehrer maximal 2-3 Schüler hat, habe da schon Schulen gesehen, wo ein Lehrer mit 8-10 Schülern an einem Kite war.
-
Die Lösung vom Chunki funktioniert bestimmt, aber auch ich sehe hier die Gefahr, dass man bei einem Sturz und etwas über den Boden gezogen werden, nicht so einfach an die Auslöseschnur kommt oder die sich um den Haken gewickelt hat. Ich denke auch, die Lösung mit einem alten Chickenloop wird deutlich sicherer sein.
-
-
Grundsätzlich ist es nicht schwer und man kann sich mit jedem kleinen Schirm an die Sache rantasten. Es ist natürlich einfacher, wenn man es mal gezeigt bekommt.
Und gerade der Nasa Star (Drache im Video) wird auch bei manchen Kite Schulen zum Üben genommen, da er fast unzerstörbar ist.
Nur bewundere ich den Typ im Video schon etwas, der muss am Abend ja Arme wie ein Bodybuilder haben
so völlig Unhooked.
-
Schönen Bericht hast Du geschrieben :H:
Und zu dem Thema Lift, da musst Du mal sehen, was der Armin immer mit dem 11er raushaut
-
-
Ich würde auch eher eine 7/10er Lösung nehmen, also in Verbindung zum 15 Speed. Meine Frau wiegt 58kg und kleiner als 7er fährt sie auch nicht. Ausser Du willst natürlich auch bei 50kn raus, aber ganz ehrlich, es gibt Tage da kann man auch mal lieber einen Tee trinken.