Beiträge von vomFelde

    Also 4qm ist bei 95kg schon sehr wenig, vielleicht auf Asphalt, aber nicht auf einer Wiese. Wind mit 8-12-kn ist eh schon recht wenig, da muss man auf einer Wiese selbst mit größeren Schirmen schon ganz gut kurbeln. Da ich nicht so viel Erfahrung mit Handelkites habe, gebe ich dir hier keine passende Größe, bei einem Depowerkite wie einer Frenzy würde ich 11qm sagen, aber wie gesagt, 8kn ist schon sehr wenig.

    Würde mich bezüglich Ratschläge zum Thema Neo sehr freuen !


    lg. Chris

    Er muss passen ;) also kauf ihn im Laden und bestell ihn nicht im Internet. Ich habe einen 5/4mm den ich selbst schon am 1 Januar im Ijsselmeer gefahren bin. Für den Hochsommer braucht man dann noch was dünnes, oder gleich einen shorty. Ich würde einen mit Glatthaut am Oberkörper nehmen. Spätherbst ist weniger schlimm als Frühjahr, denn das Meer speichert recht lange die Wärme, im Spätherbst ist der Wind wenn Du ausserhalb des Wassers bist viel schlimmer als das Wasser selbst. Aber dafür gibt es dünne Jacken zum überziehen, die den Wind abhalten.


    Ach so, Marke ist eigentlich nicht so wichtig, kannst mit allem Pech haben, der Neo meiner Frau war nach 2 Jahren total im Arsch (spröde) meiner, auch Neil Prüde (eigentlich gute Marke) hat bis heute nix. Ich würde mal verschiedene anprobieren, denn jede Marke ist anders geschnitten. Meine Frau hat z.B. in Roxy nicht rein gepasst und O'Neill pass wie angegossen. Soll nur heissen, wenn Du einen probierst der dir irgend wie nicht passt, versuch einfach mal eine andere Marke und lass dir keinen größeren aufschwatzen.

    Also ich habe selbst auch eine 160er Flydoor, ein sehr gutes Board, aber eine Door ist kein LW Board, sie ist nicht wirklich wendig sondern halt wirklich etwas um mit deinem 19er auch bei 7-8kn über das Wasser zu gleiten. So lange ich kann nehme ich lieber das LW Board, erst wenn ich mit diesem Kämpfen muss oder meine Frau das LW braucht, steige ich auf die Door um. Da jetzt aber noch ein Wave/Foil kommt, weiss ich nicht ob ich die Door dann nicht wieder verkaufen werde.

    Oder gibt es auch allrounder ? Die man bei schwachwind und auch stärkeren Wind gut fahren kann ?


    Vom Geld her hätte ich 500 euro zur Verfügung.
    lg. Chrisy

    http://www.rlboards.de/shop/rl…_show_tabular_description


    Unschlagbar was Preis/Qualität und Designauswahl angeht. Wir haben es in 145 und ich fahre mit dem 21er bei um 10 kn mit 83 KG, unter 10 kn nehme ich eher die Flydoor in 160 aber das LW Bord ist halt viel wendiger als eine Door. Also das wäre so mein Tipp, kannst Du sehr lange fahren und später noch ein Bord im Bereich um 134/136 kaufen.


    Ach ja, ich fahre es auch gerne wenn es ballert, nur für eine Backroll ist es mir zu groß, aber selbst das ginge mit dem Board, ist aber mit einem kleineren etwas einfacher.

    Also wenn Du es wirklich genau wissen willst ob Tube oder Matte, dann musst Du entweder bei http://www.wind-riders.de anfragen, der hat Tube und auch Flysurfer (ist aber noch bis mitte August in Griechenland) oder http://www.boardway.org an der Ostsee, die haben auch beides im Programm. Sonst haben die meisten nur Tubekites.


    Eigentlich kannst Du alle großen Marken heute ohne bedenken kaufen. Auf www.Gleiten.tv siehst Du ganz gute Testgereichte zu den einzelnen Kites, wichtig wäre halt ein Freeride Kite also so genannte Delta, diese sind sehr Nutzerfreundlich.

    Die beiden andern haben es schon gut beschrieben,
    klar kannst Du auch einen FS Speed kaufen, solltest dann aber die erste Zeit wirklich nur in Stehrevieren wie Mirns in NL fahren, da wie es schon angesprochen wurde, der Relaunch etwas aufwändiger ist als beim Tube.


    1 Kite Lösungen kannst Du vergessen, oder Du schränkst deine Kitetage extrem ein. Die neuen Kite haben zwar schon eine recht weite Range, aber in der Regel brauchst Du eher 2-3 Kites, ach Ja auch 2 Bretter (kleines und eine Leichtwind Lösung).


    Ich liebe Softkites, auf Land/Schnee benutze ich nix anderes, aber auf dem Wasser ist unsere 21er Speed der einzige, den ich nutzen würde. Sonst haben wir alles auf Tube ausgelegt. Was ich letztens in Mirns miterlebt habe, wie sch.... sie eine Speed (10qm) bei Wind um die 27kn landen lässt. Da ist nämlich der 2 Nachteil eine Softkites, Du musst hoffen, dass der Landhelfer weiss wie er ihn zu landen hat.


    Sonst ist dein Plan gut, nehme dir ein paar Einzelstunden, denn der Umstieg auf das Wasser ist am Anfang nicht ohne, denn anders als auf Land, musst Du nach dem Start gleich fahren (der Kite muss auch richtig stehen) denn sonst säuft man gleich wieder ab. In der Regel, solltest Du das aber nach 1-2 Stunden mit einem Lehrer gut hinbekommen.

    ja, meine die RL Boards von Rene Lehmann die hauptsächlich über Kitesyndikat vertrieben werden. Wenn du da was hörst von nem Testival, ... sagst du mir dann Bescheid? Danke ...

    Die musst Du nicht testen ;) die kannst Du ohne bedenken bestellen! Wir haben unser Leichtwindboard von ihm und zu dem Preis findest Du neu nicht viel was an seine Qualität rankommt.

    Probiers doch aus! Der Vorteil von nem Sitztrapez ist, dass das echt nicht hochrutschen kann. Auch wenn viele sagen, dass die nicht rutschen, schau dir mal am Strand an, wo das Trapez nach ein paar Runden hängt.....

    So ist es, den meisten hängen die schon in der Achsel. Ich muss auch immer noch mal nach der ersten Runde nachziehen, damit es mir nicht die Rippen bricht. Aber Frontside, geht einem Mann so ein Sitztrapez dafür voll auf den Sack ;)


    Und auch die Aussage von Set finde ich nicht ganz richtig, Kackstuhl fahren die Leute mit jeder Art von Trapez, finde mit Hüft sogar noch häufiger.

    Das die Frenzy '15 bei Böen so rumzickt wundert mich eigentlich etwas, eigentlich ist die in dem Bereich super stabil (also für eine Matte). Wie Filip schon schrieb, bei richtig bösen Hackwind sind eigentlich Tubes das Mittel der Wahl, die haben natürlich den Nachteil, dass Du eigentlich immer einen 2 Mann für das Starten und Landen brauchst. Ich würde die Leinen an der Frenzy noch mal überprüfen lassen, denn eigentlich hast Du schon das beste was man haben kann.


    Ausserdem, versteh es bitte nicht falsch, Du bist noch nicht wirklich lange dabei, in 2-3 Jahren wirst Du über solche Situationen nur noch schmunzeln ;) Das hatte glaube ich jeder von uns mal, Momente wo er dachte scheiss Kite und am ende war man selber schuld :D

    dienen sollen da täte ich den 2m beleinten Nasastar nicht grade zu zählen!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Komisch der scheint die dafür zu nutzen, für was der TE sie auch gerne einsetzen würde. Und viele Kiteschulen benutzen Nasa Kite als Trainerkites (weil unkaputtbar).


    Ich glaube man muss einfach mal so sehen, der TE sucht etwas um im Urbanen Raum mit Skates oder was auch immer Spaß zu haben, gut, dass mit dem Schlauchboot wird nicht gehen, weil es keine Finne hat, aber egal. Ein Kite mit über 20m Leine braucht schon das passende Areal, sonst macht es 1. keinen Spaß und 2. wird er zu Gefahr für sich und andere.

    Wenn Du es mit Inlinern machen möchtest, bleibt eigentlich nur die Nasa wie von Reudnitzer beschrieben, denn Du wirst es ja wohl nur auf großen Parkplätzen machen können. Da dort immer Hinternisse sind, wird ein normaler Kite da nicht wirklich gehen. Die langen Leinen kannst Du dann im Winter nehmen, wenn Du auch auf Schnee fahren willst.

    Hallo,


    Gibt es Leute die ihre FS4 hergegeben haben und nun mit einem anderen Kite gluecklicher sind ? ☺


    Je mehr man liest, desto mehr hat man irgendwie den Eindruck, dass man sich nur aus kosten gruenden etwas anderes kauft als eine Flysurfer ?...

    ich glaube chonic hat es schon ausführlich beantwortet ;)


    Nein mal im ernst, klar sind die Kites der andern Marken nicht wirklich schlechter, aber Du wirst sehen, dass dann auch die Preise nicht günstiger sind.


    Ich bin hier jetzt nicht der FS Fanboy! Denn bei den normalen Kites, also Openceller, finde ich gibt es seid dem letzten Jahr nix besseres als Ozone. Aber so eine Frenzy bekommst Du auch nicht geschenkt.


    Das wäre auch noch ein guter Kite, die Frenzy ab 2014 ist der Hammer, fliegt früh, schluckt Böen wie man es von einem Openceller noch nicht kannte und hat die beste Safety die ich bis jetzt gesehen habe (da kommt auch FS nicht im Ansatz ran).


    Waere mal eine schöne Info wie groß die Kosten für Material, Entwicklung, Vermarktung usw. sind.

    Na ja, der Sinn und Zweck einer Firma ist es nun mal Gewinn zu machen um Gehälter zu zahlen, Produkte zu entwickeln usw.


    Sicher zählt FS nicht zu den Billiganbietern, aber im vergleich mit den andern sind sie auf einem nur ganz leicht gehobenen Niveau. Und was Service, Verarbeitung und Wertstabilität angeht, gibt es nur wenige Marken die da ran kommen.

    Ich finds ja echt nett und auch gut,das ihr euch gedanken um die gesundheit derren macht,die das kiten lernen wollen.

    Ich gehöre auch zu denen die immer auf die Gefahren hinweisen und bitte versteh das nicht falsch, aber das verhalten eines Kites ist nicht immer vorher zu sehen.


    Ich musste es vor 2 Wochen selbst wieder feststellen, dass man nur zum Teil die Kontrolle besitzt. 5-14kn ganz entspanntes Cruisen mit dem LW Board in einem Priel. Komme an den Rand Luv nur kurz für die Wende an (wie schon 1000 mal zu vor) und was macht mein Speed 21 er robbt mich aus dem Wasser. Das wäre noch kein Thema gewesen, mal kurz mit den Füssen 1m in der Luft, dass kann man auch noch gesund am Strand landen. Aber nein, der Speed wollte nicht runter sondern zog mich noch weiter hoch und da wurde es schon etwas brenzliger. Ich konnte ihn dann zum Glück Richtung Prielmitte (ist nicht so ein durch lauf Priel, der ist schon ein paar Meter tief) steuern so das der Einschlag im Wasser nicht schlimm war. Auf Land hätte die höhe schon etwas mehr gezogen.


    Was ich nur damit sagen will, auch am Meer kannst Du immer von einer Böe erwischt werden, die dich höher bringt als es gut ist, vor allem, wenn sie gleich wieder vorbei ist und Du wie ein Stein vom Himmel fällst.


    Also sehe es bitte nicht als Gängelung, wenn dir hier jeder erzählt, wie Gefährlich es ist. Es ist Gefährlich und wie beim fahren mit einem Auto mit über 200km/h bist Du nur so lange Herr der Lage, bis etwas nicht mehr so läuft wie es laufen soll. Und die meisten die den Sport schon ein paar Jahre machen, hatten schon die eine oder andere Situation, die einem kurz oder auch länger den Angstschweiß auf die Stirn getrieben hat.